« zurück zur Übersicht

Referent/in: Heiko Heger, Lehrteam der Sportjugend Hessen
Zielgruppe: Trainer, Übungsleiter/innen, Helfer, Betreuer/innen, Jugendvertreter, Vorstandsmitglieder, Abteilungsleiter/innen
Wie verhalte ich mich als Übungsleiter/in oder Betreuer/in von Kindern und Jugendlichen im Spannungsfeld zwischen pädagogischen und rechtlichen Anforderungen? Wir wollen uns die wichtigsten rechtlichen Grundlagen zur Aufsichtspflicht und zum Jugendschutz aneignen, sie mit unseren persönlichen Erfahrungen abgleichen und so Handlungssicherheit für unseren sportpraktischen Alltag in der Sporthalle, aber auch bei Trainingslagern und Ferienfreizeiten gewinnen. Die Seminarteilnehmer werden auch für das Thema „Kindeswohlgefährdung und sexuelle Gewalt“ sensibilisiert. Ziel ist es, ein Gespür für vorhandene Gefährdungen zu entwickeln, die Wahrnehmung für Grenzverletzungen zu schärfen und so eine Vereinsatmosphäre zu schaffen, in der offen über Kinderschutz und Sexualität und die Gefahren im Zusammenhang mit sexualisierter Gewalt gesprochen werden kann und wird.
Diese Fortbildung ist ein Muss für alle, die im Sportverein Gruppen betreuen und noch keine ÜL- oder Trainer-Lizenz besitzen. Sie ist ein idealer Einstieg für Helfer/innen, die Grundlagen zu diesem fundamentalen Thema brauchen oder eine Auffrischung für alle Übungsleiter/innen, bei denen die Ausbildung schon etwas länger zurückliegt.
Diese Fortbildung wird vom lsb h und der Sportjugend Hessen sowie von den meisten Fachverbänden zur Verlängerung der ÜL-, JL-, VM-Lizenz im Umfang von 8 Lerneinheiten anerkannt. Die Lehrgangsgebühr beträgt 40 Euro, die bei Lehrgangsbeginn in bar zu zahlen sind.
Mit der Meldung erklären sich die Teilnehmer damit einverstanden, dass persönliche Daten, Fotos vom Lehrgang für redaktionelle Zwecke auf der Homepage des Sportkreis Rheingau Taunus e.V./
Turngau Mitteltaunus bzw. in Druckmedien veröffentlicht werden dürfen.
Anmeldung per Post oder E-Mail bei: Sportkreis Rheingau-Taunus, Heimbacher Str. 7, 65307 Bad Schwalbach, mail: Sportkreis@rheingau-taunus.de
Ausschreibung/Anmeldeformular
Online Anmeldung
Lehrgang/Seminar "Aufsichtspflicht und Kindeswohl", Sportkreis
Ort: Pestalozzistrasse 16, 65307 Bad Schwalbach, Jahnturnhalle TV Bad Schwalbach
Kategorie: Veranstaltungen regional
Zeitraum: am 11.07.2015 10:00h-17:00h
Referent/in: Heiko Heger, Lehrteam der Sportjugend Hessen
Zielgruppe: Trainer, Übungsleiter/innen, Helfer, Betreuer/innen, Jugendvertreter, Vorstandsmitglieder, Abteilungsleiter/innen
Wie verhalte ich mich als Übungsleiter/in oder Betreuer/in von Kindern und Jugendlichen im Spannungsfeld zwischen pädagogischen und rechtlichen Anforderungen? Wir wollen uns die wichtigsten rechtlichen Grundlagen zur Aufsichtspflicht und zum Jugendschutz aneignen, sie mit unseren persönlichen Erfahrungen abgleichen und so Handlungssicherheit für unseren sportpraktischen Alltag in der Sporthalle, aber auch bei Trainingslagern und Ferienfreizeiten gewinnen. Die Seminarteilnehmer werden auch für das Thema „Kindeswohlgefährdung und sexuelle Gewalt“ sensibilisiert. Ziel ist es, ein Gespür für vorhandene Gefährdungen zu entwickeln, die Wahrnehmung für Grenzverletzungen zu schärfen und so eine Vereinsatmosphäre zu schaffen, in der offen über Kinderschutz und Sexualität und die Gefahren im Zusammenhang mit sexualisierter Gewalt gesprochen werden kann und wird.
Diese Fortbildung ist ein Muss für alle, die im Sportverein Gruppen betreuen und noch keine ÜL- oder Trainer-Lizenz besitzen. Sie ist ein idealer Einstieg für Helfer/innen, die Grundlagen zu diesem fundamentalen Thema brauchen oder eine Auffrischung für alle Übungsleiter/innen, bei denen die Ausbildung schon etwas länger zurückliegt.
Diese Fortbildung wird vom lsb h und der Sportjugend Hessen sowie von den meisten Fachverbänden zur Verlängerung der ÜL-, JL-, VM-Lizenz im Umfang von 8 Lerneinheiten anerkannt. Die Lehrgangsgebühr beträgt 40 Euro, die bei Lehrgangsbeginn in bar zu zahlen sind.
Mit der Meldung erklären sich die Teilnehmer damit einverstanden, dass persönliche Daten, Fotos vom Lehrgang für redaktionelle Zwecke auf der Homepage des Sportkreis Rheingau Taunus e.V./
Turngau Mitteltaunus bzw. in Druckmedien veröffentlicht werden dürfen.
Anmeldung per Post oder E-Mail bei: Sportkreis Rheingau-Taunus, Heimbacher Str. 7, 65307 Bad Schwalbach, mail: Sportkreis@rheingau-taunus.de
Ausschreibung/Anmeldeformular
Online Anmeldung