lsb h ONLINE - Leichte Sprache – Ein Praxis-Seminar
Ort: Online
28. - 30. März 2023 (Di.-Do.) 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Für viele Menschen sind Alltagstexte und Alltagssprache schwer zu verstehen. Umso schwieriger ist dies für Menschen mit einer Beeinträchtigung oder für diejenigen, die Deutsch nicht als Muttersprache haben. Leichte Sprache wird mittlerweile von unterschiedlichen Personen genutzt und befürwortet, bei Behörden und Sozialversicherungsträger ist sie sogar vorgeschrieben. Auch Verbände, Sportkreise und Vereine sollten sie in ihrer Kommunikation nutzen, um alle Menschen an ihren Angeboten teilhaben zu lassen.
Leichte Sprache bietet uns die Möglichkeit, Text und Sprache verständlich zu schreiben und zu sprechen, um eine barrierefreie Kommunikation zu pflegen. Auf dem ersten Blick scheint dies sehr einfach zu sein. Sie werden im Laufe des Seminars merken, wie schwierig es ist, sich einfach und verständlich auszudrucken. Leichte Sprache verzichtet u.a. auf Fremdwörter, Umschreibungen und gedankliche Umwege. Zudem gibt es Regeln, für die optische Gestaltung, z.B. bezüglich Schriftgröße und Bebilderung. Sie lernen in diesem Praxis-Seminar die Regeln und üben achtsam zu formulieren und zielgruppengerecht zu schreiben.
LERNZIELE:
- Verstehen und Verständlichkeit
- Regeln der Leichten Sprache
- Leicht schreiben
- Kurzer Einblick in verschiedener Konzepte sprachlicher Vereinfachung
- Unterschied zwischen Leichter und einfacher Sprache
- Üben, üben, üben
Sie benötigen einen Internet-Zugang, einen Browser, eine Kamera sowie ein Headset, alternativ Mikrofon und Lautsprecher. Die Teilnahme mit einem Smartphone oder Tablet ist möglich, aber in den Funktionen eingeschränkt. Die Kamera muss während des gesamten Seminars angeschaltet bleiben, um an diesem Praxis-Seminar teilnehmen zu können. Dieses Online-Seminar findet mit ZOOM-Meeting (datenschutzkonform über EU-Server) statt.
https://www.sport-erlebnisse.de/index.php?ID=14550