Wir über uns
Der Sportkreis Rheingau-Taunus
Liebe Leser und Sportfreunde,
Der Sportkreis Rheingau-Taunus hat seine politische Heimat im Rheingau-Taunus-Kreis. In der Außenstelle des Kreishauses, Bahnhofstraße 2a in Bad Schwalbach steht dem Sportkreis ein Büro kostenfrei zur Verfügung.Der Sportkreis betreut etwa 270 Vereine mit rund 71.500 Mitgliedern, davon ca. 25.000 Kinder und Jugendliche. In den Vereinen gliedert sich der Sport in ca. 500 Abteilungen, die wiederum von rd. 41 Fachverbänden betreut werden. Die Führungs- und Sportaufgaben in den Vereinen werden von rd. 5.600 ehrenamtlich tätigen Personen mit einer Leistung von ca 900.000 Std./p. a. erfüllt.
Die Schwerpunkte der Arbeit des Sportkreisvorstandes liegen in der Vereinförderung, Vereinsbetreuung und -beratung. Dazu zählen spezielle Vereinsanliegen und die Fortbildung in Führungs- und Übungsleiterseminaren, der Sportabzeichenabwicklung und der Jugendarbeit. Weitere Schwerpunkte bilden die Integrationsarbeit und die Intensivierung der Zusammenarbeit Schule und Verein.
Interessenvertretung in vielfältiger Weise
Die Vorstandsmitglieder des Sportkreises Rheingau-Taunus verstehen Ihre Aufgabe unter anderem darin, jederzeit Ansprechpartner*innen für ihre Vereine zu sein und diese zu unterstützen.
Alle Vorstandsmitglieder sind meist auch in ihren Heimatvereinen in vielfältigen Bereichen ehrenamtlich tätig.
Um die Interessen des Sports und die der Vereine optimal vertreten zu können, ist es dem Sportkreisvorstand wichtig, auch in sportrelevanten Gremien, Ausschüssen und Arbeitskreisen präsent zu sein und die Interessen des Sports auf verschiedenen politischen und kulturellen Ebenen anzusprechen, über Neuerungen informiert zu sein und direkt aktiv an Entscheidungsprozessen mitwirken zu können.
Des Weiteren ist die Arbeit in diesen Institutionen ein wichtiges und hilfreiches „Instrument“, um Netzwerke und Kontakte aufbauen und pflegen zu können. Auch in der heutigen oder gerade in der heutigen Zeit ist es mehr als hilfreich, Interessen des Sports zu adressieren und zu fördern, wenn diese Netzwerke und Kontakte bestehen und gepflegt werden.
Der Sportkreis und der Amateursport haben zur Unterstützung ihrer ehrenamtlichen Aufgaben nur diese Möglichkeiten sportliche Belange besser und effektiver zum Ziel zu führen.
Mitglieder des Sportkreisvorstandes/Sportkreisjugend sind daher in folgenden Ausschüssen/Gremien etc. vertreten:
Rheingau-Taunus-Kreis: ● Jugendhilfeausschuss des Rheingau-Taunus-Kreis ● Sportkommission des Rheingau-Taunus-Kreis ● Verwaltungsrat Rheingau Stadion ● Lenkungsausschuss „Demokratie Leben!“ ● Jugendbildungswerk des Rheingau-Taunus-Kreises ● Präventionsrat Unterer Rheingau ● Präventionsrat Oberer Rheingau
Landessportbund Hessen: ● Beirat der Sportkreise ● Baukommission ● Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung ● Hauptausschuss ● Landessportbundtag ● Bildungsakademie ● Arbeitskreis Sport und Geschichte
Sportjugend Hessen: ● Vorstand der Sportjugend Hessen ● Fachausschuss „Förderung der Mitgliedsorganisationen“ ● Juniorteam
Staatliches Schulamt: ● Lenkungsausschuss zur Genehmigung der Förderanträge „Schule und Verein“ ● Gremium zur „Tägliche Sportstunde an der Walluftalschule“
Genauere Informationen zu den Aufgaben der Gremien/Ausschüsse finden Sie hier.

Sportkreistag 2021: Der neu gewählte Vorstand und Jugendvorstand. Vorne v.l. Uschi Ferry, Werner Koch, Markus Jestedt (neuer Sportkreisvorsitzender), Alexander Wolf, Helmut Heisen, Stephanie Schweiger (neue Schriftführerin), hinten y.l. Norbert Heitmann, Michael Eismann, Clara Freiding (Jugendsprecherin im Jugendvorstand), Lena Herke, Dorian Massmig, Moira Horchler (Beisitzerin im Jugendvorstand), Willibald Ruhfaß (neuer Sportabzeichenobmann), Michael Hoyer. Nicht im Bild: Dirk Guentherodt (neuer 2. Vorsitzender), Karl-Heinz Cramer (neuer stellv. Kassenwart), Pirmin Scheel. Foto: MRM
Zum Jugendvorstand geht es hier.



Der Vorstand bis 9.7.2021:

Sportkreistag 2018 (Vorstandsmitglieder, Funktionsträger und Gäste), v.v.l. Clara Freiding, Lena Herke, Christina Fuchs, Helmut Heisen, Michael Eismann, 2.R.v.l. Dorian Massmig, Jakob Möhn, Uschi Ferry, Anna Siebert, Christa Porten, Manfred Schmidt, Stephanie Schweiger (Datenschutzbeauftragte), h.v.l. Norbert Heitmann, Frank Kilian (Landrat RTK), Michael Hoyer, Jürgen Kröckel, Dr. Rolf Müller (Präsident Landessportbund Hessen e.V.), Alexander Wolf, Horst Ickes, Hans Rodius (Sportdezernent Rheingau-Taunus-Kreis), Werner Koch, Ursula Schlott. Foto: Michael Reitz

v.l. Celine Honekamp, Dorian Massmig, Manfred Schmidt, Lena Herke, Jakob Möhn, Helmut Heisen
nähere Informationen zum Vorstand
Zum Lesen der Broschüren klicken Sie bitte auf die Bilder










Zum Lesen der Broschüren klicken Sie bitte auf die Bilder

PDF Flyer Sportkreis Rheingau-Taunus 2014
Bankverbindung Sportkreis Rheingau-Taunus:
Rheingauer Volksbank eG,
Kto.Nr. 45 41 66 07
BLZ 510 915 00
IBAN: DE70 5109 1500 0045 4166 07
BIC: GENODE51RGG