« zurück zur Übersicht


v.l. Helmut Heisen (2. Vors. SK), Dieter Hertling (1. Vors. RuF Panrod), Michael Hoyer (Öffentlichkeitsarbeit SK) bei der Übergabe der Jubiläumsurkunde, Wein und Möhren an Hertling. Foto: Michael Hoyer
Helmut Heisen, 2. Vorsitzender des Sportkreis Rheingau-Taunus und sein Kollege Michael Hoyer (Öffentlichkeitsarbeit) freuten sich die herzlichen Glückwünsche des Landessportbund Hessen und des Sportkreises zum Jubiläum des Reit- und Fahrverein Panrod 1947 e.V. zu überbringen. Heisen und Hoyer bedankten sich für die Einladung.
Der erste Vorsitzende des RuF, Dieter Hertling, hatte sich einen besonderen Tag für die Übergabe der Jubiläumsurkunde des Landessportbund ausgesucht. An diesem Wochenende fand an drei Tagen das größte Turnier des Vereins statt, die Panroder Reitertage. Die Kreismeisterschaften des Kreisreiterbundes Wiesbaden-Main-Taunus, die im Rahmen der Reitertage ebenfalls ausgetragen wurden, lockten zusätzlich Reiter und Reiterinnen von rund 50 Vereinen auf das Gelände und den perfekt designten Parcours des Vereins.
Hertling machte die Sportkreisvertreter darauf aufmerksam, daß es sich um ein großes Turnier handelt, da der Kreisreiterbund der größte in Hessen ist. Dem Bund gehören Reitvereine der Städte Wiesbaden und Frankfurt sowie der Landkreise Main-Taunus, Hochtaunus und des Rheingau-Taunus an. Nicht umsonst ist der Verein stolz darauf ein derart großes Turnier, mit Entscheidungen in den unterschiedlichsten Leistungsklassen, auszurichten.
Heisen zeigte sich in seinem Grußwort beeindruckt von der Professionalität des Vereins und seiner Mitglieder, bei der Ausrichtung dieses Turniers. Dies sei aber natürlich nur möglich, durch die tatkräftige Unterstützung der Vereinsmitglieder und den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern so Heisen.
Im Namen des Landessportbund Hessen übergaben Heisen und Hoyer die Ehrenurkunde des Landessportbundes an den ersten Vorsitzenden. Vom Sportkreis gab es ein kleines Weinpräsent welches man sich nach erfolgreichem Turnierabschluß gut schmecken lassen soll. Natürlich wurden die Hauptakteure eines Reitturniers, die Pferde, nicht vergessen. Für die gab es einen großen Bund leckerer Möhren welche die Sportkreisvertreter unter dem Gelächter der Zuschauer an Hertling überreichten.
Heisen und Hoyer wünschten dem Verein, seinen Mitgliedern und dem Vorstand alles Gute für die Zukunft und daß er weiterhin mit Erfolg und Engagement in seinem Sport agiert. Den anwesenden Gästen noch ein interessantes Turnier, den Reitern*innen viel Erfolg und ein verletzungsfreies Turnier für die Pferde. Text: Michael Hoyer

Kathrin Roth auf Canuck bei Ihrer Wertungsrunde. Foto: Michael Hoyer
veröffentlicht am 03.08.2022
75 Jahre RuF Panrod
Panroder Reitertage als Kulisse


v.l. Helmut Heisen (2. Vors. SK), Dieter Hertling (1. Vors. RuF Panrod), Michael Hoyer (Öffentlichkeitsarbeit SK) bei der Übergabe der Jubiläumsurkunde, Wein und Möhren an Hertling. Foto: Michael Hoyer
Helmut Heisen, 2. Vorsitzender des Sportkreis Rheingau-Taunus und sein Kollege Michael Hoyer (Öffentlichkeitsarbeit) freuten sich die herzlichen Glückwünsche des Landessportbund Hessen und des Sportkreises zum Jubiläum des Reit- und Fahrverein Panrod 1947 e.V. zu überbringen. Heisen und Hoyer bedankten sich für die Einladung.
Der erste Vorsitzende des RuF, Dieter Hertling, hatte sich einen besonderen Tag für die Übergabe der Jubiläumsurkunde des Landessportbund ausgesucht. An diesem Wochenende fand an drei Tagen das größte Turnier des Vereins statt, die Panroder Reitertage. Die Kreismeisterschaften des Kreisreiterbundes Wiesbaden-Main-Taunus, die im Rahmen der Reitertage ebenfalls ausgetragen wurden, lockten zusätzlich Reiter und Reiterinnen von rund 50 Vereinen auf das Gelände und den perfekt designten Parcours des Vereins.
Hertling machte die Sportkreisvertreter darauf aufmerksam, daß es sich um ein großes Turnier handelt, da der Kreisreiterbund der größte in Hessen ist. Dem Bund gehören Reitvereine der Städte Wiesbaden und Frankfurt sowie der Landkreise Main-Taunus, Hochtaunus und des Rheingau-Taunus an. Nicht umsonst ist der Verein stolz darauf ein derart großes Turnier, mit Entscheidungen in den unterschiedlichsten Leistungsklassen, auszurichten.
Heisen zeigte sich in seinem Grußwort beeindruckt von der Professionalität des Vereins und seiner Mitglieder, bei der Ausrichtung dieses Turniers. Dies sei aber natürlich nur möglich, durch die tatkräftige Unterstützung der Vereinsmitglieder und den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern so Heisen.
Im Namen des Landessportbund Hessen übergaben Heisen und Hoyer die Ehrenurkunde des Landessportbundes an den ersten Vorsitzenden. Vom Sportkreis gab es ein kleines Weinpräsent welches man sich nach erfolgreichem Turnierabschluß gut schmecken lassen soll. Natürlich wurden die Hauptakteure eines Reitturniers, die Pferde, nicht vergessen. Für die gab es einen großen Bund leckerer Möhren welche die Sportkreisvertreter unter dem Gelächter der Zuschauer an Hertling überreichten.
Heisen und Hoyer wünschten dem Verein, seinen Mitgliedern und dem Vorstand alles Gute für die Zukunft und daß er weiterhin mit Erfolg und Engagement in seinem Sport agiert. Den anwesenden Gästen noch ein interessantes Turnier, den Reitern*innen viel Erfolg und ein verletzungsfreies Turnier für die Pferde. Text: Michael Hoyer

Kathrin Roth auf Canuck bei Ihrer Wertungsrunde. Foto: Michael Hoyer