« zurück zur Übersicht
veröffentlicht am 23.08.2022

Sport-, Natur- und Erlebniscamp am Edersee

Sportjugend Rheingau-Taunus

Sport-, Natur- und Erlebniscamp am Edersee


Die Teilnehmer. Foto: Moira Horchler

Ein erlebnisreiches Sportcamp mit der Sportkreisjugend Rheingau-Taunus und dem Partnersportkreis Saale-Orla am Edersee.
In diesem Jahr trafen sich die beiden Partnersportkreise am Edersee im Sport-, Natur- und Erlebniscamp der Sportjugend Hessen. Hierfür reisten am Dienstag, den 09.08.2022 die Jugendlichen aus den Sportkreisen Saale-Orla (Thüringen) und Rheingau-Taunus mit insgesamt 37 Jugendlichen und dem Betreuungsteam aus den zwei Sportkreisjugenden für sechs Tage an.
Nachdem alle im Camp angekommen waren, war bereits das erste gemeinsame Mittagessen vorbereitet. Nach dem Essen spielten alle gemeinsam ein paar Kennenlernspiele und teilten die nun vorbereiteten Bungalows auf. Am Mittwoch begann die erste Aktion erst gegen 11 Uhr. So konnte die Zeit genutzt werden, um mit allen gemeinsam durch den trockenen Edersee zu laufen. Dieser ist ein Stausee, der für die Schifffahrt auf der Weser abgelassen ist. Aus diesem Grund konnten wir durch fast den gesamten See laufen. Kurz vor Ende des Sees plätscherte die Eder noch vor sich hin. Der Vormittag eignete sich perfekt, um kurz die Füße in den kühlen Fluss zu halten.


Lauf durch den leeren Edersee. Foto: Anne Lenz

Im Camp zurück wurden inzwischen alle Jugendlichen in Kleingruppen aufgeteilt und lernten mit dem vom Camp ausgerichteten „Geländespiel“, das gesamte Grundstück spielerisch kennen. Am Mittag wurde die Sportart „Jugger“ vorgestellt und in mehreren Runden ausprobiert. Durch die geringe Ausbreitung der Mannschaftssportart, die Elemente von Fechten, Ringen und American Football miteinander vereint, kannten nur wenige der Teilnehmenden das Spiel und das Ausprobieren machte somit doppelt so viel Spaß. Nach Einbruch der Dunkelheit bereiteten die Teamer:innen eine Nachtwanderung vor. Bei dieser war ein Weg mit Knicklichtern ausgewiesen, wodurch sich die Jugendlichen selbstständig im Wald orientieren konnten.

Donnerstags ging es dann für alle im Hellen durch die Wälder, beim „CPS Chaos“. Hierbei konnten die Jugendlichen nicht nur die Gegend erkunden, sondern auch den Wald am Edersee kennenlernen. Am höchsten Punkt des Geländes trafen sich die Kleingruppen wieder und es wurde sich ausgetauscht, welche Punkte gefunden wurden. Nach dem Abendessen gab es einen kleinen Einzelwettkampf, das sogenannte „Pyramidenspiel“. Hierbei versuchte jeder durch Minispiele an die Spitze der Pyramide zu gelangen. Die Minispiele waren beispielsweise Gummistiefelweitwurf, Slalom mit Laufrädern, Memory oder Körbe werfen. Der Ehrgeiz aller Jugendlichen wurde mit der „Sportjungend Rheingau-Taunus“ Medaille geehrt. Nach diesem aktionsreichen Tag benötigten alle eine Abkühlung.
Mit selbst geschmierten Lunchboxen machten wir uns also am Freitag auf den Weg durch den Edersee und über die sonst versunkene Brücke zum 7 km weit entfernt gelegenen Schwimmbad. Dort angekommen, hat es nicht lange gedauert, bis die Erlebnisrutsche ausprobiert wurde. Auf dem Rückweg zum Camp wurde einander mit dem großen Grillen motiviert, welches den perfekten Abschluss für einen erfolgreichen Wander- und Schwimmbadtag darstellte.


Beachvolleyball am Abend. Foto: Anne Lenz

Am letzten aktiven Tag wurden in Kleingruppen vier verschiedene Aktivitäten ausprobiert. Jede Gruppe durchliefen die Stationen Klettern, Ballspiele, Bogenschießen und ein Workshop zum Thema „junges soziales Engagement“. Bei dem Workshop stellten die Teilnehmenden des bereits bestehenden Juniorteams des Sportkreises Rheingau-Taunus ihre Aufgaben vor. Glücklicherweise konnten die Teilnehmenden einander motivieren und ein paar neue Mitglieder gewinnen. Zur Abkühlung nach einem weiteren heißen Tag voller Sport und Action bereiteten wir eine Wasserschlacht. Zum krönenden Abschluss nach dem letzten gemeinsamen Abendessen veranstalten wir gemeinsam einen Disco Abend mit einem Wettbewerb für das kreativste, verrückteste Outfit. Alle Teilnehmenden haben sich hierfür hervorragend herausgeputzt und hatten eine Menge Spaß bei unterschiedlichster Musik.

Am Sonntag war dann auch schon der Abreisetag. Nachdem die Zimmer ordentlich übergeben wurden, konnte in einer offenen Runde Feedback ausgetauscht werden.  

Das Team des Sportkreisjugendvorstandes Rheingau-Taunus Lena Herke, Dorian Massmig und Moira Horchler blickt erschöpft und allumfänglich zufrieden auf eine ereignisreiche Woche mit einer wirklich tollen Gruppe und möchte sich recht herzlich bei allen Teilnehmenden, dem Team der Sportjugend Hessen, sowie dem Partnersportkreis Saale-Orla herzlich bedanken. Wir freuen uns schon sehr, euch nächstes Jahr in Thüringen am Bleilochtalsee besuchen zu können!
Text: Sportjugend RTK, Moira Horchler, Lena Herke


Bogenschießen. Foto: Lena Herke

 
 
 
Facebook Account RSS News Feed