« zurück zur Übersicht

Eingerahmt von einem durch die Fördermittel angeschafften Rhönrad überreichte der Sportkreisvorsitzende Manfred Schmidt (4.v.l.) die Förderbescheide an (v.l.) Gerold Klapper (TV Bermbach), Gerhard Schmidt, Torsten Stolz (beide Thalschütz Hausen), Sigrid Kleffmann-Meyer, Dr. Jutta Nothoff, Jürgen Bientzle (alle SVN) und Heinz Crönlein (TV Bermbach). Foto: MRM
Taunusstein – (MRM) Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Vereinsheim des SV Neuhof (SVN) überreichte der Vorsitzende des Sportkreises Rheingau-Taunus Manfred Schmidt vier Sportvereinen aus dem Untertaunus Bewilligungsbescheide des Landessportbundes Hessen (lsb h) in Höhe von rund 9000 Euro.
Der Sportkreisvorsitzende dankte zunächst den Verantwortlichen des SVN dafür, dass der Verein die Rolle des Gastgebers übernommen habe. Er unterstrich, dass diese Förderung durch den lsb h ungemein wichtig sei. Zwar seien die Bewilligungszeiträume länger als früher (ca. 18 Monate), es werde jedoch auch in Zukunft keine Kürzungen geben und die Zuschüsse würden auch weiterhin planmäßig ausgeschüttet. Es zeichne sich jedoch ab, dass die Wartezeiten verkürzt werden. „Diese Mittel aus dem Vereinsförderfond des lsb h sind für unsere Vereine von großer Bedeutung“, machte der Sportkreisvorsitzende deutlich.
Im Anschluss überreichte er die Bescheide an die Vertreter der Vereine. Der Schützenverein 1958 Hahn erhält 749 Euro, die zur Anschaffung von Waffen verwendet werden. 3131 Euro gehen an den TV Bermbach, der damit Sportgeräte erwirbt. Der Schützenverein Thalschütz Hausen darf Mittel in Höhe von 2571 Euro zur Anschaffung von Waffen verwenden. Der gastgebende SVN erhielt 2354 Euro, die zum Kauf von Sportgeräten (zerlegbare Rhönräder) verwendet wurden.
Die 2. Vorsitzende des SVN Sigrid Kleffmann-Meyer dankte dem Sportkreisvorsitzenden und dem lsb h auch im Namen der anderen Vereine für diese Unterstützung, die für die Vereinsarbeit von immenser Bedeutung sei. Der SVN habe diese Mittel zur Anschaffung von zerlegbaren Rhönrädern aus Edelstahl verwendet. Dies erleichtere den Neuhofer Rhönradturnern, die in diesem Jahr mehrere Weltmeister-Titel in den Untertaunus geholt hätten, die Teilnahme an internationalen Titelkämpfen.
Bei einem Imbiss fachsimpelten die Vereinsfunktionäre und der Sportkreisvorsitzende anschließend über aktuelle Themen. Red.: Michael Reitz
veröffentlicht am 28.11.2013
Fördermittel vom lsb h für vier Untertaunus-Vereine
Feierstunde im Vereinsheim des SV Neuhof

Eingerahmt von einem durch die Fördermittel angeschafften Rhönrad überreichte der Sportkreisvorsitzende Manfred Schmidt (4.v.l.) die Förderbescheide an (v.l.) Gerold Klapper (TV Bermbach), Gerhard Schmidt, Torsten Stolz (beide Thalschütz Hausen), Sigrid Kleffmann-Meyer, Dr. Jutta Nothoff, Jürgen Bientzle (alle SVN) und Heinz Crönlein (TV Bermbach). Foto: MRM
Taunusstein – (MRM) Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Vereinsheim des SV Neuhof (SVN) überreichte der Vorsitzende des Sportkreises Rheingau-Taunus Manfred Schmidt vier Sportvereinen aus dem Untertaunus Bewilligungsbescheide des Landessportbundes Hessen (lsb h) in Höhe von rund 9000 Euro.
Der Sportkreisvorsitzende dankte zunächst den Verantwortlichen des SVN dafür, dass der Verein die Rolle des Gastgebers übernommen habe. Er unterstrich, dass diese Förderung durch den lsb h ungemein wichtig sei. Zwar seien die Bewilligungszeiträume länger als früher (ca. 18 Monate), es werde jedoch auch in Zukunft keine Kürzungen geben und die Zuschüsse würden auch weiterhin planmäßig ausgeschüttet. Es zeichne sich jedoch ab, dass die Wartezeiten verkürzt werden. „Diese Mittel aus dem Vereinsförderfond des lsb h sind für unsere Vereine von großer Bedeutung“, machte der Sportkreisvorsitzende deutlich.
Im Anschluss überreichte er die Bescheide an die Vertreter der Vereine. Der Schützenverein 1958 Hahn erhält 749 Euro, die zur Anschaffung von Waffen verwendet werden. 3131 Euro gehen an den TV Bermbach, der damit Sportgeräte erwirbt. Der Schützenverein Thalschütz Hausen darf Mittel in Höhe von 2571 Euro zur Anschaffung von Waffen verwenden. Der gastgebende SVN erhielt 2354 Euro, die zum Kauf von Sportgeräten (zerlegbare Rhönräder) verwendet wurden.
Die 2. Vorsitzende des SVN Sigrid Kleffmann-Meyer dankte dem Sportkreisvorsitzenden und dem lsb h auch im Namen der anderen Vereine für diese Unterstützung, die für die Vereinsarbeit von immenser Bedeutung sei. Der SVN habe diese Mittel zur Anschaffung von zerlegbaren Rhönrädern aus Edelstahl verwendet. Dies erleichtere den Neuhofer Rhönradturnern, die in diesem Jahr mehrere Weltmeister-Titel in den Untertaunus geholt hätten, die Teilnahme an internationalen Titelkämpfen.
Bei einem Imbiss fachsimpelten die Vereinsfunktionäre und der Sportkreisvorsitzende anschließend über aktuelle Themen. Red.: Michael Reitz