« zurück zur Übersicht

Foto: Otto Porten
Unter dem Motto Pilates Workout Variationen und Dance fand die letzte Fortbildung für Übungsleiter/innen in diesem Jahr des Sportkreis Rheingau-Taunus statt. Der Sportkreis freute sich über die große Resonanz und die rege Teilnahme.
Die Referentin – Simone Müller, Gymnastiklehrerin/ Dipl. Sozialpädagogin/ Polestar-Pilates Trainerin / TriYoga Lehrerin – vermittelte den Teilnehmern diese sehr komplexe Thema anschaulich und so ausführlich, dass jeder Teile daraus für seine Übungsleiterstunden im Verein verwenden kann. Pilates setzt sich aus den 7 Prinzipien zusammen: Atmung, Entspannung, Konzentration, Kontrolle, Zentrierung/ Körperausrichtung/ Körperorganisation, Präzision und Bewegungsfluss.
Alle Teilnehmer – erprobte Übungsleiter - waren sowohl körperlich wie auch mental stark gefordert. Zur besseren Erinnerung bekamen die Teilnehmer ein Script über den Ablauf des Tages. Es war eine gelungene Fortbildungsveranstaltung , was von allen Teilnehmern bestätigt wurde. Ein besonderes Lob galt der Referentin für ihr großes Engagement. Text: Michael Hoyer
veröffentlicht am 04.11.2014
Übungsleiterlehrgang des Sportkreis Rheingau-Taunus
Pilates Workout Variationen

Foto: Otto Porten
Unter dem Motto Pilates Workout Variationen und Dance fand die letzte Fortbildung für Übungsleiter/innen in diesem Jahr des Sportkreis Rheingau-Taunus statt. Der Sportkreis freute sich über die große Resonanz und die rege Teilnahme.
Die Referentin – Simone Müller, Gymnastiklehrerin/ Dipl. Sozialpädagogin/ Polestar-Pilates Trainerin / TriYoga Lehrerin – vermittelte den Teilnehmern diese sehr komplexe Thema anschaulich und so ausführlich, dass jeder Teile daraus für seine Übungsleiterstunden im Verein verwenden kann. Pilates setzt sich aus den 7 Prinzipien zusammen: Atmung, Entspannung, Konzentration, Kontrolle, Zentrierung/ Körperausrichtung/ Körperorganisation, Präzision und Bewegungsfluss.
Alle Teilnehmer – erprobte Übungsleiter - waren sowohl körperlich wie auch mental stark gefordert. Zur besseren Erinnerung bekamen die Teilnehmer ein Script über den Ablauf des Tages. Es war eine gelungene Fortbildungsveranstaltung , was von allen Teilnehmern bestätigt wurde. Ein besonderes Lob galt der Referentin für ihr großes Engagement. Text: Michael Hoyer