« zurück zur Übersicht
veröffentlicht am 23.03.2015

Gemeinsame Klausur mit dem Sportkreis Hochtaunus

Sportkreiskonzept 2020 – Qualifizierung der Sportkreisvorstände

Gemeinsame Klausur mit dem Sportkreis Hochtaunus


Die Sportkreisvorsitzenden Manfred Schmidt (Rheingau-Taunus/8.v.r.) und Norbert Möller (Hochtaunus/links daneben) stellten sich mit ihren Vorstandskollegen zu Beginn der Klausurtagung im Rheingau zum Gruppenfoto Foto: MRM

Rheingau-Taunus-Kreis/Eltville – (MRM) Die diesjährige Klausurtagung des Vorstandes des Sportkreises Rheingau-Taunus erlebte eine Premiere, denn sie fand auf Anregung des Sportkreisvorsitzenden Manfred Schmidt gemeinsam mit dem Vorstand des Sportkreises Hochtaunus in Oestrich Winkel statt. Schwerpunkt dieser Tagung war der Themenkomplex „Sportkreiskonzept 2020 – Qualifizierung der Sportkreisvorstände“. Als Referenten hatten die beiden Sportkreise Dr. Daniel Illmer von der Führungsakademie des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) verpflichtet.
Die beiden Sportkreisvorsitzenden, Manfred Schmidt (Rheingau-Taunus) und Norbert Möller, begrüßten ihre Vorstandskollegen in der Fritz-Allendorff-Halle und zeigten sich erfreut darüber, dass ihre Vorstandskollegen der Einladung fast vollständig gefolgt waren. Ihr besonderer Gruß galt dem Referenten Dr. Daniel Illmer von der Führungsakademie des DOSB.
Bei dieser Qualifizierungsmaßnahme zum Thema „Strategisches Management“, die vom Landessportbund Hessen (lsb h) in Zusammenarbeit mit der Führungsakademie des DOSB  angeboten wird, geht es für die Sportkreis-Vorstände darum, eine mittelfristige Zielplanung bis zum Jahr 2020 zu erarbeiten, wobei Illmer kompetente Hilfestellung gab.
Erster Tagesordnungspunkt auf der Agenda war daher eine gründliche Analyse der derzeitigen Situation bzw. der aktuellen Herausforderungen. Danach wurden von den Teilnehmern die angestrebten Ziele im Detail formuliert und zum Abschluss die notwendigen Ideen, Maßnahmen und Projekte für die erarbeiteten Ziele entwickelt.
Schmidt und Möller zogen im Anschluss ein positives Resümee und waren mit den erreichten Ergebnissen sehr zufrieden. Zum Ausklang dieses arbeitsintensiven Klausurtages trafen sich die beiden Vorstände in einem Rheingauer Weingut zur einer gemütlichen Weinprobe und einem  Abendessen.
„Die Ergebnisse dieser Schulung werden wir unseren Turn- und Sportvereinen im Detail während des Sportkreistages am 10. Juni 2015 im Kreishaus in Bad Schwalbach vorstellen“, erläuterte Schmidt abschließend.  Text: Michael Reitz


Dr. Daniel Illmer von der Führungsakademie des DOSB leitete die Klausurtagung. Foto: MRM


Der Vorsitzende des Sportkreises Rheingau-Taunus, Manfred Schmidt (stehend, und sein Kollege aus dem Hochtaunus, Norbert Möller (r. daneben) begrüßten ihre Vorstandskollegen zur gemeinsamen Klausurtagung im Rheingau. Foto: MRM


 
 
 
Facebook Account RSS News Feed