« zurück zur Übersicht
veröffentlicht am 23.04.2015

Sportabzeichenehrung Rheingau-Taunus-Kreis 2015

Abwärtstrend nicht gestoppt

Sportabzeichenehrung Rheingau-Taunus-Kreis 2015
Landrat Burkhard Albers ehrte erfolgreiche Absolventen und Vereine des Sportabzeichen -Wettbewerbs 2014. Gegenüber dem Vorjahr sank die Zahl der Absolventen mit insgesamt 1724 Sportabzeichen nochmals um 3,6%
Seit der umstrittenen Reform des Sportabzeichens haben sich die Bedingungen für den Erwerb deutlich verändert. Jetzt stehen nicht mehr Laufen Springen und Werfen sondern Koordination, Schnelligkeit, Kraft und Ausdauer im Fokus. Die Änderungen sind auch für den Rückgang ursächlich. Aber, bei entsprechendem Training sind selbst die Bedingungen für Gold zu schaffen, wie auch Manfred Schmidt, Sportkreisvorsitzender, bestätigte der ebenfalls das Sportabzeichen in Gold im Jahr 2014 ablegte.

Die Sieger des Sportabzeichenwettbewerbs sind:
Vereine bis 250 Mitglieder: Sankt Vincentstift, SV Hohenstein, TV Hennethal;
Vereine bis 500 Mitglieder: TSV Engenhahn, TuS Königshofen, TV Strinz-Margarethä
Vereine bis 750 Mitglieder: TG Hallgarten, TV Oberwalluf, TG Niedernhausen
Vereine über 750 Mitglieder: TS Geisenheim, TG Winkel, TV Idstein
Schulen unter 400 Schüler: Wörsbachschule (Idstein), Montessori Schule (Idstein), John Sutton Schule (Kiedrich)
Schulen über 400 Schüler: Theißtalschule (Niedernhausen), IGS Obere Aar (Taunusstein), Nikolaus-August-Otto Schule (Bad Schwalbach)

Wiesbadener Kurier 24.4.2015
 
 
Facebook Account RSS News Feed