« zurück zur Übersicht
veröffentlicht am 22.06.2015

Ehrung für erfolgreiche WM-Teilnehmer

Taunussteiner Rhönradturnerinnen und -turner

Ehrung für erfolgreiche WM-Teilnehmer


Die Taunussteiner Rhönradturnerinnen und -turner, die bei der WM in Lignano viele Medaillen und gute Platzierungen erkämpft hatten, stellten sich zusammen mit den Trainerteam und den zahlreichen Gratulanten aus Politik, Verbänden und Vereinen zum Gruppenbild. Foto: MRM

Rheingau-Taunus-Kreis/Taunusstein  – (MRM) ​Großer Bahnhof für die Taunussteiner Rhönradturnerinnen und -turner, die bei der Weltmeisterschaft in Italien mit acht Gold-, sieben Silber- und einer Bronzemedaille und weiteren guten Platzierungen sehr erfolgreich abgeschnitten haben. Im Rahmen der deutschen Jugendmeisterschaften fanden sich zahlreiche Gratulanten ein, darunter der Vorsitzende des Sportkreises Rheingau-Taunus Manfred Schmidt, um den Sportlern und Trainern ihre Glückwünsche zu überbringen.


Der Sportkreisvorsitzende Manfred Schmidt beglückwünschte die erfolgreichen Taunussteiner Rhönradturnerinnen und -turner zu ihren großen Erfolgen. Foto: MRM

Taunussteins Bürgermeister Sandro Zehner bezeichnete die Leistungen der Taunussteiner Rhönradturner als „bewundernswert“ und betonte, dass sie Deutschland und Taunusstein hervorragend präsentiert hätten. Er übergab der Vorsitzenden des Förderverein „Rhönradturnen in Taunusstein“ Christiane Serth einen Reisekostenzuschuss. Einen weiteren Scheck steuerte Ernst Garkisch, der die Glückwünsche des Landrates Burkhard Albers überbrachte, bei. Der Sportkreisvorsitzende Manfred Schmidt gratulierte den Sportlerinnen und Sportlern zu ihren großartigen Leistungen bei der Weltmeisterschaft in Italien. „Wir sind sehr stolz auf Euch, denn Ihr seid  hervorragende Botschafter für den Rheingau-Taunus-Kreis. Schmidt wusste zu berichten, dass er kürzlich eine „Trainingseinheit“ genießen durfte und daher wisse, dass Rhönradturnen eine technisch ungemein schwierige Disziplin sei. „Ich habe es überlebt …“, fügte Schmidt schmunzelnd hinzu. Auch er hatte eine Zuwendung mitgebracht, die er Christiane Serth für die weitere Arbeit überreichte.
Der Vorsitzende des SV Neuhof Dieter Hannes sprach von einem „wahren Goldrausch“ und gratulierte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie den Trainern zu den hervorragenden Leistungen. Die Zusammenarbeit der beiden Vereine – TSV Bleidenstadt und SV Neuhof – sei eine Erfolgsgeschichte. Auch er hatte zu einem eine Zuwendung für die strapazierte Reisekasse und zum anderen für ein gemeinsames Essen dabei. Diesen Worten schloss sich der TSV-Vorsitzende Gerhard Rüppel an. Der Vorsitzende des Turngaus Mitteltaunus Rolf Byron unterstrich, dass sich die Rhönradturner mit ihren tollen Darbietungen die Herzen und die Sympathien der Zuschauer erturnt hätten. Text: Michael Reitz
 
Medaillen und Platzierungen bei der Rhönrad WM 2015 in Lignano:
(TSV Bleidenstadt (TSV) und SV Neuhof (SVN))
Junioren:
Kira Homeyer (SVN – 4 x Gold Mehrkampf, Gerade, Spirale, Sprung)
Ida Wassilew (SVN  – 3 x Silber Mehrkampf, Gerade, Spirale)
Marie Füll (SVN  – 9. im Mehrkampf)
Carsten Heimer (TSV  – Gold Gerade, Silber Mehrkampf, Bronze Spirale)
Tim Calmano (TSV  – Silber Sprung, 4. Gerade, 4. Spirale, 5. Mehrkampf)
Turnerinnen:
Sarah Metz (SVN – 2 x Gold Mannschaft und Sprung, 5. Mehrkampf)
Jasmin Schönbach (TSV  – Gold Mannschaft, Silber Spirale, 7. Mehrkampf)
Luana Bueger (TSV/Brasilien  – 16. Mehrkampf)
Cyr Wheel:
Jule Petsch (TSV  – Silber)
Kassandra Geyer (TSV – 4.)
Trainer: Katja Homeyer, Nadine Burghardt, Tatjana Gerlach, Stefan Serth
 
 25.6.2015 Wiesbadener Tagblatt,
 
 
 
Facebook Account RSS News Feed