« zurück zur Übersicht
veröffentlicht am 25.08.2015
„Aktion Generation – Lokale Familie stärken“
Preisgelder von bis zu 20.000 Euro
Vereine können sich am Wettbewerb des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration bewerben
Erstmals hat das Hessische Ministerium für Soziales und Integration den Wettbewerb „Aktion Generation – Lokale Familie stärken“ ausgeschrieben. Auch Vereine und Verbände können sich mit zukunftsgewandten Konzepte bewerben, die das Miteinander der Generationen fördern und auf der kommunalen Ebene angelegt sind. Auf die einzelnen Gewinner warten Preisgelder von bis zu 20.000 Euro. Insgesamt sind für den Wettbewerb Preisgelder in Höhe von 60.000 Euro vorgesehen.
Kurzum: Das Miteinander vor Ort soll für alle Generationen attraktiv und lebenswert gestaltet und das Gemeinschaftsgefühl gestärkt werden. Die Netzwerke können dabei durchaus unterschiedliche Schwerpunkte haben. Bewerben können sich Kommunen und Gebietskörperschaften sowie Vereine, Verbände, Institutionen in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Kommunen.
Vereine leisten traditionell einen wichtigen Beitrag, wenn es darum geht, die Lebensqualität vor Ort zu sichern. Wir möchten unsere Mitgliedsvereine ermuntern, gemeinsam mit der jeweiligen Gemeinde und dem Sportkreis als „Gebietskörperschaft“ sich mit ihren Aktivitäten/Konzepten in den Bereichen Integration z.B. „Stark für Familien“, Inklusion oder Prävention zu bewerben.
Bewerbungsschluss ist der 15. September 2015.
- Bewerbungsunterlagen
- Pressetext
Erstmals hat das Hessische Ministerium für Soziales und Integration den Wettbewerb „Aktion Generation – Lokale Familie stärken“ ausgeschrieben. Auch Vereine und Verbände können sich mit zukunftsgewandten Konzepte bewerben, die das Miteinander der Generationen fördern und auf der kommunalen Ebene angelegt sind. Auf die einzelnen Gewinner warten Preisgelder von bis zu 20.000 Euro. Insgesamt sind für den Wettbewerb Preisgelder in Höhe von 60.000 Euro vorgesehen.
Kurzum: Das Miteinander vor Ort soll für alle Generationen attraktiv und lebenswert gestaltet und das Gemeinschaftsgefühl gestärkt werden. Die Netzwerke können dabei durchaus unterschiedliche Schwerpunkte haben. Bewerben können sich Kommunen und Gebietskörperschaften sowie Vereine, Verbände, Institutionen in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Kommunen.
Vereine leisten traditionell einen wichtigen Beitrag, wenn es darum geht, die Lebensqualität vor Ort zu sichern. Wir möchten unsere Mitgliedsvereine ermuntern, gemeinsam mit der jeweiligen Gemeinde und dem Sportkreis als „Gebietskörperschaft“ sich mit ihren Aktivitäten/Konzepten in den Bereichen Integration z.B. „Stark für Familien“, Inklusion oder Prävention zu bewerben.
Bewerbungsschluss ist der 15. September 2015.
- Bewerbungsunterlagen
- Pressetext