« zurück zur Übersicht

Liebe Sportfreunde,
wir laden Euch herzlich ein zu einem
Seminar für Vereinsvorstände, Jugendbetreuer, Übungsleiter und Trainer
am Donnerstag, den 8. Oktober 2015, 19.00 Uhr, im Clubraum der Jahnturnhalle
(Turnhalle des TV Bad Schwalbach; Pestalozzistraße)
unter dem Titel
Flüchtlinge und Asylbewerber im Sportverein
Unsere Referentin von der Sportjugend Hessen ist
Angelika Ribler: Referentin für Jugend- und Sportpolitik und Leiterin des Projekts „Sport und Flüchtlinge“ bei der Sportjugend Hessen, freiberuflich tätig als Projektcoach im Institut für SportMediation und Konfliktmanagement.
Sie wird Möglichkeiten und Grenzen aufzeigen
- für die Aufnahme von Flüchtlingen in den Sportbetrieb
- für den Beitrag des Sports zur Integration von Migranten,
die jugend- und sportpolitischen Rahmenbedingungen beschreiben und – gemeinsam mit uns – Fragen zu Vereinsmitgliedschaft, Beiträgen und Versicherungen aufnehmen.
Ihr Co-Referent Thomas Geiß aus Egelsbach ist Mitarbeiter im Projekt „Sport und Flüchtlinge“ der Sportjugend Hessen und wird uns aus der praktischen Arbeit berichten.
Da der Sportkreis die Kosten übernimmt ist das Seminar für Teilnehmer kostenlos
Bitte schickt eine kurze Anmeldung an Sportkreis@Rheingau-Taunus.de, damit wir besser planen können.
Mit freundlichen Grüßen
(Manfred Schmidt, 1. Vorsitzender) (Helmut Heisen, 2. Vorsitzender)
veröffentlicht am 08.09.2015
Flüchtlinge und Asylbewerber im Sportverein
Sportjugend und Sportkreis informieren



Liebe Sportfreunde,
wir laden Euch herzlich ein zu einem
Seminar für Vereinsvorstände, Jugendbetreuer, Übungsleiter und Trainer
am Donnerstag, den 8. Oktober 2015, 19.00 Uhr, im Clubraum der Jahnturnhalle
(Turnhalle des TV Bad Schwalbach; Pestalozzistraße)
unter dem Titel
Flüchtlinge und Asylbewerber im Sportverein
Unsere Referentin von der Sportjugend Hessen ist
Angelika Ribler: Referentin für Jugend- und Sportpolitik und Leiterin des Projekts „Sport und Flüchtlinge“ bei der Sportjugend Hessen, freiberuflich tätig als Projektcoach im Institut für SportMediation und Konfliktmanagement.
Sie wird Möglichkeiten und Grenzen aufzeigen
- für die Aufnahme von Flüchtlingen in den Sportbetrieb
- für den Beitrag des Sports zur Integration von Migranten,
die jugend- und sportpolitischen Rahmenbedingungen beschreiben und – gemeinsam mit uns – Fragen zu Vereinsmitgliedschaft, Beiträgen und Versicherungen aufnehmen.
Ihr Co-Referent Thomas Geiß aus Egelsbach ist Mitarbeiter im Projekt „Sport und Flüchtlinge“ der Sportjugend Hessen und wird uns aus der praktischen Arbeit berichten.
Da der Sportkreis die Kosten übernimmt ist das Seminar für Teilnehmer kostenlos
Bitte schickt eine kurze Anmeldung an Sportkreis@Rheingau-Taunus.de, damit wir besser planen können.
Mit freundlichen Grüßen
(Manfred Schmidt, 1. Vorsitzender) (Helmut Heisen, 2. Vorsitzender)