« zurück zur Übersicht


Von links nach rechts vorne: Klaus Gerhard (Schriftwart TC Wallrabenstein) Helmut Heisen (SK Vorstand) Dr. Torsten Kalz (Vorsitzender TC Wallrabenstein) Manfred Schmidt (Vors SK) Birte Melcher (Jugendwartin TC Schlangenbad) hintere Reihe von links: Ralf Hofmann 2. Vors. TC Wallrabenstein und Philip Baltzer (Schriftführer TC Wallrabenstein). Foto: Dr. Torsten Kalz
Danke an Dr. Torsten Kalz für die Bereitschaft Gastfreundschaft für die Förderbescheid-Übergaben zu gewähren.
Schmidt unterstrich die Wichtigkeit der Förderungen für die Vereine und deren Arbeit und zeigt auf, dass der Lsbh nach wie vor ein verlässlicher Partner, auch in Zeiten knapper Kassen, ist. Er kann auch positiv berichten, dass die Laufzeit der Bearbeitung der Anträge mittlerweile bei derzeit 9 Monate liegt, aber künftig noch darunter liegen wird.
Wir Sportler sind für jede Förderung dankbar aber auch angewiesen, wenn wir unsere gesellschaftspolitische Aufgabe weiter in diesem Maß betreiben wollen merkt Schmidt an.
Vor der Bescheid-Übergabe wies er auch noch einmal auf den 16.2.2016 – 19.00 Taunusstein Hahn – Veranstaltung: „Sport befragt die Politik“ im Rahmen der anstehenden Kommunalwahlen hin.
Danach konnte er folgende Bescheide überreichen:
Fördersumme TC 1950 Schlangenbad € 634,00
Zur Sanierung Tennisplatz
(vertreten durch Philip Baltzer, Schriftwart und Birte Melcher Jugendwartin)
Fördersumme TC Wallrabenstein € 3.100,00
Sanierung Tennisplatz
(vertreten durch den Vorsitzenden Dr. Torsten Kalz, 2. Vorsitzender Ralf Hofmann
und Klaus Gerhard, Schriftwart)
Dr. Kalz bedankt sich bei Manfred Schmidt und seinem Kollegen für sein Kommen und die Überreichung der Förderbescheide.
Im Anschluss daran gab es noch einen regen Meinungsaustausch und eine ausführliche Vereinsberatung des Sportkreises zu den Themen Vereinsförderung, Schule und Verein, Gewinnung von Ehrenamtlichen, Vereins- und Personenehrungen, aber auch zu den aktuellen Themen Integration und Flüchtlinge, wobei Schmidt seinen Vereinen für ihr Engagement herzlich dankte.
Zum Schluß wies Manfred Schmidt beide Vereine auf die bevorstehende Jugendfreizeit des Sportkreises hin, die für August geplant ist, mit der Bitte, sich mit den Jugendvertretern des Sportkreises oder dem Sportkreisbüro kurzzuschließen. Text: Michael Hoyer
veröffentlicht am 15.02.2016
Förderung für zwei Vereine
TC Walrabenstein und TC Schlangenbad erhalten Gelder


Von links nach rechts vorne: Klaus Gerhard (Schriftwart TC Wallrabenstein) Helmut Heisen (SK Vorstand) Dr. Torsten Kalz (Vorsitzender TC Wallrabenstein) Manfred Schmidt (Vors SK) Birte Melcher (Jugendwartin TC Schlangenbad) hintere Reihe von links: Ralf Hofmann 2. Vors. TC Wallrabenstein und Philip Baltzer (Schriftführer TC Wallrabenstein). Foto: Dr. Torsten Kalz
Danke an Dr. Torsten Kalz für die Bereitschaft Gastfreundschaft für die Förderbescheid-Übergaben zu gewähren.
Schmidt unterstrich die Wichtigkeit der Förderungen für die Vereine und deren Arbeit und zeigt auf, dass der Lsbh nach wie vor ein verlässlicher Partner, auch in Zeiten knapper Kassen, ist. Er kann auch positiv berichten, dass die Laufzeit der Bearbeitung der Anträge mittlerweile bei derzeit 9 Monate liegt, aber künftig noch darunter liegen wird.
Wir Sportler sind für jede Förderung dankbar aber auch angewiesen, wenn wir unsere gesellschaftspolitische Aufgabe weiter in diesem Maß betreiben wollen merkt Schmidt an.
Vor der Bescheid-Übergabe wies er auch noch einmal auf den 16.2.2016 – 19.00 Taunusstein Hahn – Veranstaltung: „Sport befragt die Politik“ im Rahmen der anstehenden Kommunalwahlen hin.
Danach konnte er folgende Bescheide überreichen:
Fördersumme TC 1950 Schlangenbad € 634,00
Zur Sanierung Tennisplatz
(vertreten durch Philip Baltzer, Schriftwart und Birte Melcher Jugendwartin)
Fördersumme TC Wallrabenstein € 3.100,00
Sanierung Tennisplatz
(vertreten durch den Vorsitzenden Dr. Torsten Kalz, 2. Vorsitzender Ralf Hofmann
und Klaus Gerhard, Schriftwart)
Dr. Kalz bedankt sich bei Manfred Schmidt und seinem Kollegen für sein Kommen und die Überreichung der Förderbescheide.
Im Anschluss daran gab es noch einen regen Meinungsaustausch und eine ausführliche Vereinsberatung des Sportkreises zu den Themen Vereinsförderung, Schule und Verein, Gewinnung von Ehrenamtlichen, Vereins- und Personenehrungen, aber auch zu den aktuellen Themen Integration und Flüchtlinge, wobei Schmidt seinen Vereinen für ihr Engagement herzlich dankte.
Zum Schluß wies Manfred Schmidt beide Vereine auf die bevorstehende Jugendfreizeit des Sportkreises hin, die für August geplant ist, mit der Bitte, sich mit den Jugendvertretern des Sportkreises oder dem Sportkreisbüro kurzzuschließen. Text: Michael Hoyer