« zurück zur Übersicht


v.l. Gerd Darschin (1. Vors. TG Hallgarten), Richard E. Mayer (Ortsvorsteher Hallgarten), Christian Rau (1. Vors. SV Hallgarten, Manfred Schmidt (Vorsitzender Sportkreis Rheingau-Taunus), Michael Heil (Bürgermeister), Roland Laube (Stadtverordnetenvorsteher), Werner Schneider (Sportfreunde Hallgarten) Foto: Jürgen Glensk
Bei der offiziellen Eröffnungsfeier überbrachte der Sportkreisvorsitzende Manfred Schmidt Förderbescheide des Landessportbundes Hessen für die TG Hallgarten, den SV Hallgarten und die Sportfreunde Hallgarten. Die Führung der drei Vereine, Gerhard Darschin (TG), Werner Schneider (Sportfreunde) und Christian Rau (SVH) nahmen die Bescheide in Empfang. An den SV übergab Schmidt 7.250 Euro, an die Turngesellschaft 3.781 und an die Sportfreunde 5.000 Euro. "Der Rasenplatz hat sich schon durch Erfolge verdient gemacht", lobte Schmidt und hob die "hervorragende" Jugendarbeit hervor. Der Sportkreisvorsitzende dankte dem Landessportbund, dem Innenministerium des "Sportlandes" Hessen und der Kommune für die Unterstützung beim Bau des Kunstrasenplatzes. "Ich wünsche den Vereinen viel Spaß mit der neuen Sportstätte, einhergehend mit vielen Erfolgen, und eine gute Jugendarbeit als Fundament im Verein, sowie eine fundierte Breitenarbeit. Ohne Breitensport kein Spitzensport" so Schmidt. Text: Michael Hoyer
veröffentlicht am 25.08.2016
Stolze Vereine im Rheingau erhalten Förderung
Hallgartener Sportler weihen Ihren Kunstrasenplatz ein


v.l. Gerd Darschin (1. Vors. TG Hallgarten), Richard E. Mayer (Ortsvorsteher Hallgarten), Christian Rau (1. Vors. SV Hallgarten, Manfred Schmidt (Vorsitzender Sportkreis Rheingau-Taunus), Michael Heil (Bürgermeister), Roland Laube (Stadtverordnetenvorsteher), Werner Schneider (Sportfreunde Hallgarten) Foto: Jürgen Glensk
Bei der offiziellen Eröffnungsfeier überbrachte der Sportkreisvorsitzende Manfred Schmidt Förderbescheide des Landessportbundes Hessen für die TG Hallgarten, den SV Hallgarten und die Sportfreunde Hallgarten. Die Führung der drei Vereine, Gerhard Darschin (TG), Werner Schneider (Sportfreunde) und Christian Rau (SVH) nahmen die Bescheide in Empfang. An den SV übergab Schmidt 7.250 Euro, an die Turngesellschaft 3.781 und an die Sportfreunde 5.000 Euro. "Der Rasenplatz hat sich schon durch Erfolge verdient gemacht", lobte Schmidt und hob die "hervorragende" Jugendarbeit hervor. Der Sportkreisvorsitzende dankte dem Landessportbund, dem Innenministerium des "Sportlandes" Hessen und der Kommune für die Unterstützung beim Bau des Kunstrasenplatzes. "Ich wünsche den Vereinen viel Spaß mit der neuen Sportstätte, einhergehend mit vielen Erfolgen, und eine gute Jugendarbeit als Fundament im Verein, sowie eine fundierte Breitenarbeit. Ohne Breitensport kein Spitzensport" so Schmidt. Text: Michael Hoyer