« zurück zur Übersicht
veröffentlicht am 08.03.2017

Die erfolgreiche Zukunft des Sports immer im Fokus

Klausur des Sportkreises

Die erfolgreiche Zukunft des Sports immer im Fokus


vorne v.l. Christa Porten (Sportwartin), Ursula Schlott (Kassenwartin), Helmut Heisen (2. Vors.), Manfred Schmidt (1. Vors.), Uschi Ferry (2. Vors.), Walter Fischer (Sportabzeichen Obmann Untertaunus), Horst Ickes (Sportabzeichen), Michael Hoyer (Öffentlichkeitsarbeit/Homepage/Archiv), stehend v.l. Dorian Massmig (Jugendwart), Celine Honekamp (Jugendsprecherin), Lena Herke (Jugendwartin), Sabine Thomas (Mitarbeiterin Sportkreis / Koordination Sportcoaches). Foto: Michael Reitz

Stillstand ist Rückschritt, das ist die Devise des Sportkreis Rheingau-Taunus. Nach einer weiteren - kreisübergreifenden -  Klausur mit den Sportkreisen des Hochtaunus und Main-Taunus, dem Landessportbund Hessen und einem Moderator der Führungsakademie der DOSB fand nun eine interne Klausurtagung des Sportkreis Rheingau-Taunus statt. „Es liegt uns sehr daran, dass alle Vorstandsmitglieder immer zeitnah über die gewonnenen Kenntnisse informiert werden und die entsprechenden Maßnahmen umgesetzt werden“, so Manfred Schmidt, 1. Vorsitzender. „Wir legen sehr großen Wert auf Teamarbeit, denn nur ein gut informiertes, engagiertes und motiviertes Team kann erfolgreich an den Plänen des Sportkreiskonzeptes „Fit für 2020“ mitarbeiten“, so Schmidt weiter.
Im Rahmen dieser Klausur wurden die bereits vom Sportkreis durchgeführten Aktionen besprochen und die Ergebnisse und Fortschritte der einzelnen fachbezogenen Arbeitsgruppen analysiert. Die in den letzten Klausuren festgelegten Ziele galt es ebenfalls kritisch auf deren Fortschritt und Priorisierung zu betrachten. Die Nachfolgeregelung und somit auch Verjüngung des Vorstandes, Menschen für das Ehrenamt und in diesem Zusammenhang für ein soziales Engagement in unserer Gesellschaft zu begeistern und als neue Mitstreiter und Unterstützer zu gewinnen, ist eine der wichtigsten Aufgaben für die Zukunft. Ein weiterer, wichtiger Schwerpunkt ist es, die Aufgaben des Sportkreises immer den gesellschaftlichen Herausforderungen anzupassen, immer vor dem Hintergrund des Leitziels des Sportkreises, der kompetente, flexible, transparente, kommunikative und zuverlässige Ansprechpartner für den organisierten Sport und die Gesellschaft im Rheingau-Taunus zu sein.
Die Tagung fand in einem harmonischen Miteinander statt. Jeder ging mit Ideen gestärkt und voller Elan für die zukünftigen Aufgaben und Herausforderungen nach Hause.  Weitere Informationen auf der Homepage des Sportkreis unter www.sportkreis-rheingau-taunus.de. Text Uschi Ferry/Michael Hoyer


vorne v.l. Sabine Thomas, Uschi Ferry, Manfred Schmidt, Helmut Heisen, Celine Honekamp, 2. Reihe v.l. Walter Fischer, Christa Porten, Lena Herke, Ursula Schlott, Horst Ickes, hinten v.l. Michael Hoyer, Dorian Massmig. Foto: Michael Reitz
 
 
 
Facebook Account RSS News Feed