« zurück zur Übersicht
veröffentlicht am 16.05.2017

Ingrid Schäfer und Armin Gossel ausgezeichnet

Ingrid Schäfer gehört zu den fünf besten Frauen bundesweit

Ingrid Schäfer und Armin Gossel ausgezeichnet


Ingrid Schäfer (2. von links) absolvierte zum 60. Mal das Deutsche Sportabzeichen, Armin Gossel (2. von rechts) zum 50. Mal. Für die herausragende Leistung wurden sie vom Deutschen Olympischen Sportbund mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet, die Sportabzeichen-Obmann Walter Fischer (links), der Vorsitzende des Sportkreises, Manfred Schmidt, und der Kreisbeigeordnete Günter F. Döring überreichten. Foto: Dr. Christoph Zehler

Wenn es um Hammer-, Speerwurf oder Kugelstoßen geht, dann macht ihr in ihrer Altersklasse kaum einer etwas vor. Vor knapp zwei Jahren wurde sie nämlich bei den 21. Leichtathletik-Weltmeisterschaften der Senioren in Lyon gleich zwei Mal Vize-Weltmeisterin; im sogenannten „Werferfünfkampf“ und in der Disziplin „Gewichtsweitwurf“. Die Rede ist von Ingrid Schäfer von der TG Niedernhausen, die zudem beim Deutschen Sportabzeichen-Wettbewerb zu herausragenden, sportlichen Leistungen fähig ist, wie Sportabzeichen-Obmann Walter Fischer bei der Überreichung des Deutschen Sportabzeichen in der Cafeteria des Kreishauses betonte. Ingrid Schäfer hat im vergangenen Jahr zum 60. Mal das Sportabzeichen abgelegt, wofür es aus den Händen von Walter Fischer eine Ehrenurkunde des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) gab.
 
Fischer: „Damit liegt Ingrid Schäfer bundesweit unter den fünf besten Frauen in diesem Ranking, wodurch die beeindruckende und grandiose Leistung noch einmal unterstrichen wird.“ Denn jedes Jahr heißt es, sich wieder neu zu motivieren, zu trainieren und die sportliche Norm zu erreichen. Pro Jahr wird das Sportabzeichen bundesweit zirka 800.000 Mal vergeben. Es ist damit die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination.
 
Zum 50. Mal wiederholte Armin Gossel aus Neuhof das Sportabzeichen. Laut Fischer war Gossel 18 Jahre alt – damals das Mindestalter, um das bronzene Sportabzeichen erwerben zu können – als er bei der Bundeswehr sein erstes Sportabzeichen machte. Noch heute erinnert er sich: „Dafür gab es damals einen Tag Urlaub.“ Seine Lieblingsdisziplin verrät er auch: „Schwimmen.“ Der Sportabzeichen-Obmann übereichte auch Armin Gossel die Ehrenurkunde des DOSB. Text: Dr. Christoph Zehler
 
 
 
Facebook Account RSS News Feed