« zurück zur Übersicht
veröffentlicht am 14.08.2017

190 Sportabzeichen beim Sportcamp des TV Idstein

Erfolgreiche und stolze Teilnehmer

190 Sportabzeichen beim Sportcamp des TV Idstein


Zum Abschluss des Sportcamps übergaben der Sportkreisvorsitzende Manfred Schmidt (hinten l.), Campleiterin Jennifer Ehmig (hinten 2.v.r.) und Andreas Reuther (hinten r.) die Sportabzeichen an die erfolgreichen Absolventen. Für das Gruppenbild wurden Lisbeth Friedrichs, Katharina Kohl, Marie Labermeier, Lucie Lentz, Mia Malmbak-Schäfer, Valentina Peyer, Carla Schadow und Carla Siersdorf ausgewählt, die in der erfolgreichsten Gruppe (Tanzen) aktiv waren und allesamt die Höchstpunktzahl erreicht hatten.  Foto: MRM

Rheingau-Taunus-Kreis/Idstein – (MRM) Zum 16. Mal veranstaltete der TV Idstein, der größte Sportverein im Rheingau-Taunus-Kreis, sein einwöchiges Sportcamp, an dem 210 Kinder und im Alter von 8 bis 14 Jahren teilnahmen. Diese wurden von 40 Mitarbeitern betreut. Im Rahmen dieses Sommercamps, bei dem verschiedene Ballsportarten, Tanzen und Tischtennis etc. angeboten werden, bestand für die Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit, das Sportabzeichen zu erwerben.
Andreas Reuther, Vorstandssprecher des TV Idstein, berichtete voller Stolz, dass aufgrund der guten fachlichen Vorbereitung durch die Übungsleiterinnen und Übungsleiter des TV Idstein, den Sportabzeichenobmann des Sportkreises Walter Fischer und weiterer engagierter Helfer insgesamt 190 Sportabzeichen nebst den zugehörigen Nadeln verliehen werden konnten, darunter allein 30 mal das Goldene Sportabzeichen mit der Höchstpunktzahl. Besonders hoch sei der Prozentsatz bei der Gruppe Tanzen gewesen: Von 19 Teilnehmerinnen hätten 12 das goldene Sportabzeichen erlangt, davon acht mit der Höchstpunktzahl. Er dankte in diesem Zusammenhang allen Beteiligten für ihr großartiges Engagement.
„Das ist eine sehr stolze Zahl“, freute sich auch der Sportkreisvorsitzende Manfred Schmidt, der zu dieser Veranstaltung gekommen war, um allen Absolventen seine Glückwünsche auszusprechen. Auch er dankte dem TV Idstein und den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern für das große Engagement.
Aufgrund der guten organisatorischen Vorarbeit durch Walter Fischer in Zusammenarbeit mit Michael Hoyer, dem Leiter des Sportkreisbüros, konnte der Sportkreisvorsitzende zusammen mit Reuther und Campleiterin Jennifer Ehmig die Urkunden und Nadeln bei der Abschlussveranstaltung in der Hexenturmhalle an die strahlenden Erwerber übergeben.  Text: Michael Reitz


Die Teilnehmer des Sportcamps hatten einen Tanz einstudiert, denn sie beim Abschlussfest in der Hexenturmhalle vorführten. Foto: MRM

 

 
 
Facebook Account RSS News Feed