« zurück zur Übersicht


Foto: Meral Qajraoui
Der Sportcoach der Stadt Taunusstein, der Sportkreis Rheingau Taunus und die Malteser Werke haben gemeinsam einen Aktionstag für Taunussteiner Flüchtlinge und Taunussteiner Vereinsmitglieder organisiert. Ziel war die Eisbahnanlage in Bad Schwalbach.
Karl-Heinz Cramer, Sportcoach der Stadt Taunusstein begrüßte, auch im Namen von Manfred Schmidt (Vorsitzender Sportkreis Rheingau-Taunus) und Meral Qajraoui (Ehrenamtskoordinatorin Malteser Werke) alle Gäste ganz herzlich. Gemeinsam wünschten sie viel Spaß an diesem Vormittag.
Die Gäste wurden mit Bussen abgeholt und konnten die gesamte Anlage über ganze vier Stunden nutzen. Die „Nichtläufer“ wurden von einem Eismeister auf der gesonderten überdachten Eisstockbahn erwartet. Nach einer kurzen Einweisung konnte ein kleiner Wettbewerb für Mannschaften durchgeführt werden. Zum Aufwärmen oder zwischendurch stand allen die „Kufenstube“ zur Nutzung zur Verfügung, wo sie sich verpflegen konnten. Während der gesamten Zeit sind sich alle Teilnehmer näherkommen, beim Schlittschuhlaufen und auch beim gemeinsamen Essen und Trinken.
Dies hat wieder ein weiteres Mal gezeigt, dass Sport verbindet. Allen, Groß und Klein, Jung und Alt hatten enorm viel Spaß und haben die Zeit sehr genossen. Ohne Hürden und ohne Berührungsängste konnten sie in ausgelassener Atmosphäre gemeinsam feiern.
Großer Dank gilt neben allen Beteiligten, insbesondere den Mitarbeitern der Eisbahn, Herrn Kienle und seinem großartigen Team, die diesen Tag für alle unvergesslich und besonders gemacht haben. Text: Meral Qajraoui
veröffentlicht am 14.01.2018
Aktionstag auf der Bad Schwalbacher Eisbahn mit Flüchtlingen und Vereinen
Gemeinsam Integration Bewegen


Foto: Meral Qajraoui
Der Sportcoach der Stadt Taunusstein, der Sportkreis Rheingau Taunus und die Malteser Werke haben gemeinsam einen Aktionstag für Taunussteiner Flüchtlinge und Taunussteiner Vereinsmitglieder organisiert. Ziel war die Eisbahnanlage in Bad Schwalbach.
Karl-Heinz Cramer, Sportcoach der Stadt Taunusstein begrüßte, auch im Namen von Manfred Schmidt (Vorsitzender Sportkreis Rheingau-Taunus) und Meral Qajraoui (Ehrenamtskoordinatorin Malteser Werke) alle Gäste ganz herzlich. Gemeinsam wünschten sie viel Spaß an diesem Vormittag.
Die Gäste wurden mit Bussen abgeholt und konnten die gesamte Anlage über ganze vier Stunden nutzen. Die „Nichtläufer“ wurden von einem Eismeister auf der gesonderten überdachten Eisstockbahn erwartet. Nach einer kurzen Einweisung konnte ein kleiner Wettbewerb für Mannschaften durchgeführt werden. Zum Aufwärmen oder zwischendurch stand allen die „Kufenstube“ zur Nutzung zur Verfügung, wo sie sich verpflegen konnten. Während der gesamten Zeit sind sich alle Teilnehmer näherkommen, beim Schlittschuhlaufen und auch beim gemeinsamen Essen und Trinken.
Dies hat wieder ein weiteres Mal gezeigt, dass Sport verbindet. Allen, Groß und Klein, Jung und Alt hatten enorm viel Spaß und haben die Zeit sehr genossen. Ohne Hürden und ohne Berührungsängste konnten sie in ausgelassener Atmosphäre gemeinsam feiern.
Großer Dank gilt neben allen Beteiligten, insbesondere den Mitarbeitern der Eisbahn, Herrn Kienle und seinem großartigen Team, die diesen Tag für alle unvergesslich und besonders gemacht haben. Text: Meral Qajraoui