« zurück zur Übersicht


Rund 170 Kinder aus verschiedenen Schulen und Vereinen beteiligten sich am Sporttag des Sportkreis Rheingau-Taunus. Foto: Lena Herke
Der Jugendvorstand des Sportkreises Rheingau-Taunus veranstaltete in Winkel einen Sporttag, bei dem Klassen der umliegenden Grund- und weiterführenden Schulen einen Einblick in das Sportangebot der ansässigen Vereine bekamen. Es nahmen insgesamt drei 3. Klassen der Pfingstbachschule (Oestrich), eine dritte und eine vierte Klasse der Emely-Salzig Schule (Geisenheim), eine dritte Klasse der Johannisbergschule und eine fünfte Klasse der Rheingauschule (Geisenheim) an dem Tag teil. Zusätzlich kümmerte sich eine 2. Klasse der Pfingstbachschule um das Mittagessen für die 170 Kinder und konnte abgesehen davon auch Sportangebote wahrnehmen.
Der Morgen begann um 9.00 Uhr auf dem Gelände rund um die Fritz-Allendorf-Halle in Winkel. Die Kinder wurden bei strahlendem Sonnenschein von den Veranstaltern empfangen und wurden kurz durch ein gemeinsames Warm-Up aufgewärmt.
Anschließend gingen die Klassen geschlossen an die ihnen zugeteilten Stationen. Jede Einheit ging eine halbe Stunde, in der die Kinder in verschiedenste Sportarten einen Einblick in das Training erhielten. Nach der halben Stunde wurde zur nächsten Station gewechselt, insgesamt hatte jedes Kind und jede Klasse so die Möglichkeit in fünf sehr unterschiedliche Sportarten zu schnuppern. Neben den klassischen Sportarten wie Fußball, Handball, Basketball und Leichtathletik wurde auch die Möglichkeit geboten in eher unbekannte Sportarten "hineinzuschnuppern". So wurde neben Gerätturnen, Badminton, Tennis, Showdance und Judo auch eine Station von Boule angeboten.
Zusätzlich zu den eher sportartspezifischen Stationen war auch die freiwillige Feuerwehr und die Sportjugend Hessen mit einem Sportmobil vertreten.
Insgesamt konnten so fünf verschiedene Vereine (TG Rüdesheim, SSV Geisenheim, TG Winkel, TC Oestrich-Winkel, FSV Winkel), die Kreisjugendfeuerwehr und die Sportjugend Hessen ihre Angebote präsentieren.
Alles in allem hatten die Kinder und Übungsleiter viel Spaß, viele TeilnehmerInnen äußerten das Interesse, die ein oder andere Sportart weiter im Verein zu betreiben. Den Kindern wurde die Möglichkeit für Feedback gegeben. Hier wurde deutlich, dass sogar eher als langweilig erscheinende Sportarten großen Zuspruch unter den Kindern gefunden hatten
Der Tag hat somit sein Ziel, Kinder im frühen Alter mehr in für sie interessante und spannende Sportarten und Vereine zu bringen, erreicht. Die Veranstalter und alle Helfer gehen mit einem positiven Gefühl und planen diesen Sporttag 2019 in größerer Version zu wiederholen. Text: Celine Honekamp

Interessierte Kinder informieren sich bei der Jugendfeuerwehr. Foto: Lena Herke

Foto: Lena Herke

Foto: Lena Herke
veröffentlicht am 25.06.2018
Einblick in das Sportangebot der ansässigen Vereine
Sporttag für Schulen und Kinder


Rund 170 Kinder aus verschiedenen Schulen und Vereinen beteiligten sich am Sporttag des Sportkreis Rheingau-Taunus. Foto: Lena Herke
Der Jugendvorstand des Sportkreises Rheingau-Taunus veranstaltete in Winkel einen Sporttag, bei dem Klassen der umliegenden Grund- und weiterführenden Schulen einen Einblick in das Sportangebot der ansässigen Vereine bekamen. Es nahmen insgesamt drei 3. Klassen der Pfingstbachschule (Oestrich), eine dritte und eine vierte Klasse der Emely-Salzig Schule (Geisenheim), eine dritte Klasse der Johannisbergschule und eine fünfte Klasse der Rheingauschule (Geisenheim) an dem Tag teil. Zusätzlich kümmerte sich eine 2. Klasse der Pfingstbachschule um das Mittagessen für die 170 Kinder und konnte abgesehen davon auch Sportangebote wahrnehmen.
Der Morgen begann um 9.00 Uhr auf dem Gelände rund um die Fritz-Allendorf-Halle in Winkel. Die Kinder wurden bei strahlendem Sonnenschein von den Veranstaltern empfangen und wurden kurz durch ein gemeinsames Warm-Up aufgewärmt.
Anschließend gingen die Klassen geschlossen an die ihnen zugeteilten Stationen. Jede Einheit ging eine halbe Stunde, in der die Kinder in verschiedenste Sportarten einen Einblick in das Training erhielten. Nach der halben Stunde wurde zur nächsten Station gewechselt, insgesamt hatte jedes Kind und jede Klasse so die Möglichkeit in fünf sehr unterschiedliche Sportarten zu schnuppern. Neben den klassischen Sportarten wie Fußball, Handball, Basketball und Leichtathletik wurde auch die Möglichkeit geboten in eher unbekannte Sportarten "hineinzuschnuppern". So wurde neben Gerätturnen, Badminton, Tennis, Showdance und Judo auch eine Station von Boule angeboten.
Zusätzlich zu den eher sportartspezifischen Stationen war auch die freiwillige Feuerwehr und die Sportjugend Hessen mit einem Sportmobil vertreten.
Insgesamt konnten so fünf verschiedene Vereine (TG Rüdesheim, SSV Geisenheim, TG Winkel, TC Oestrich-Winkel, FSV Winkel), die Kreisjugendfeuerwehr und die Sportjugend Hessen ihre Angebote präsentieren.
Alles in allem hatten die Kinder und Übungsleiter viel Spaß, viele TeilnehmerInnen äußerten das Interesse, die ein oder andere Sportart weiter im Verein zu betreiben. Den Kindern wurde die Möglichkeit für Feedback gegeben. Hier wurde deutlich, dass sogar eher als langweilig erscheinende Sportarten großen Zuspruch unter den Kindern gefunden hatten
Der Tag hat somit sein Ziel, Kinder im frühen Alter mehr in für sie interessante und spannende Sportarten und Vereine zu bringen, erreicht. Die Veranstalter und alle Helfer gehen mit einem positiven Gefühl und planen diesen Sporttag 2019 in größerer Version zu wiederholen. Text: Celine Honekamp

Interessierte Kinder informieren sich bei der Jugendfeuerwehr. Foto: Lena Herke

Foto: Lena Herke

Foto: Lena Herke