Ehrung für die dreifache Weltmeisterin Kira Homeyer
erfolgreichste Teilnehmerin der Rhönradweltmeisterschaften


Der Sportkreisvorsitzende Manfred Schmidt (l.) ehrte die dreifache Weltmeisterin Kira Homeyer (Mitte). Darüber freuten sich auch der Vorsitzende des TSV Bleidenstadt Markus Jestädt (2.v.l.), die 2. Vorsitzende des SV Neuhof Sigrid Kleffmann-Meyer (2.v.r.) und Trainer Jürgen Bientzle (r.). Foto: MRM
Im Rahmen des Sportkreistages nahm der Vorsitzende Sportkreises Rheingau-Taunus Manfred Schmidt eine Sonderehrung vor. Diese galt der dreifachen Weltmeisterin Kira Homeyer, die bei den 13. Rhönrad-Weltmeisterschaften in Magglingen (Schweiz) mit insgesamt fünf Medaillen die erfolgreichste Teilnehmerin war.
Eingestimmt wurde das Auditorium mit einem eindrucksvollen Film, in dem die Darbietungen der dreifachen Weltmeisterin zu sehen waren. Spontan brandete Beifall auf. Schmidt erinnerte in seiner kurzen Laudatio daran, dass Taunusstein die Rhönrad-Hochburg in Deutschland sei. Dies komme auch dadurch zum Ausdruck, dass die Taunussteiner Rhönradturnerinnen und -turner die Titelkämpfe erneut dominiert und 6 x Gold, 3 x Silber und 3 x Bronze errungen hätten. Maßgeblich habe Kira Homeyer zu dieser stolzen Bilanz beigetragen. Sie habe sich als einzige Teilnehmerin für alle Finalwettkämpfe qualifiziert und zudem auch in allen Wettkämpfen auf dem Siegerpodest gestanden, so dass insgesamt fünf Medaillen zu Buche stünden.
Das Mehrkampffinale war spannend bis zum Schluss, aber schließlich konnte sich Kira Homeyer mit einem Vorsprung von 0,25 Punkten den Titel sichern. Zudem gewann sie den Titel in der Kategorie „Musikkür“, dem aus ihrer Sicht wichtigsten Wettkampf. Hinzu kamen eine Silbermedaille im Sprung und eine Bronzemedaille in der Spirale. Schließlich trug sie mit ihrer guten Leistung auch maßgeblich zum Gewinn des Mannschaftstitels bei.
Schmidt gratulierte der erfolgreichen Rhönradturnerin zu dieser großartigen Leistung und überreichte ihr einen Scheck für die Reisekasse, denn nach den Weltmeisterschaften ist vor den Weltmeisterschaften. Text: Michael Reitz