« zurück zur Übersicht
veröffentlicht am 24.08.2018

Training für das Sportabzeichen beim TV Bad Schwalbach

alle Altersklassen vertreten

Training für das Sportabzeichen beim TV Bad Schwalbach


Der Sportkreisvorsitzende Manfred Schmidt (8.v.l.) und Landrat Frank Kilian (hinten) schauten bei Sportabzeichen-Trainingsgruppe vorbei, um sich einen persönlichen Eindruck vom Trainingsfleiß der Sportlerinnen und Sportler zu verschaffen. Foto: MRM
 

Rheingau-Taunus-Kreis/Bad Schwalbach – (MRM) Der TV Bad Schwalbach bietet ein regelmäßiges Training für das Deutsche Sportabzeichen an, das von Prüfern Caroline Ehinger, Petra Molle und Willi Ruhfaß geleitet wird. Kürzlich schauten der Vorsitzende des Sportkreises Rheingau Taunus Manfred Schmidt, Landrat Frank Kilian und die Vorsitzende des TV Bad Schwalbach Melanie Weber vorbei, um sich vor Ort einen persönlichen Eindruck vom Trainingsfleiß der Sportlerinnen und Sportler zu verschaffen.
Der Sportkreisvorsitzende, der gleichzeitig die Gelegenheit nutzte, für zwei Übungen für sein Sportabzeichen zu trainieren, betonte, der er und Landrat Frank Kilian sich persönlich davon überzeugt sind, dass sich hier im wahrsten Sinne der „Kreis bewegt“ und damit ein gemeinsames Ziel des Kreises und des Sportkreises bestens umgesetzt werde. Erfreulich sei, dass zu dieser sehr regen Gruppe Teilnehmer aller Altersklassen gehören. „Das Sportabzeichen ist ein wichtige Einrichtung“, machte Schmidt deutlich. „Bewegung ist sehr wichtig und es ist völlig egal, ob man das Sportabzeichen in Gold, Silber oder Bronze erreicht – nur das Mitmachen und Erreichen zählt.“
Auch der Landrat zeigte sich erfreut über die gute Beteiligung und bedauerte, dass er selbst nicht „mitmischen“ könne, weil er nach seiner sportlichen Karriere, in deren Rahmen er sogar Hessenmeister im Weitsprung wurde, nunmehr eher zu den „Passivathleten“ gehöre. Erfreulich sei zudem, dass dieses Sportabzeichentraining generationenübergreifend stattfinde. „Dies macht deutlich, dass Sport verbindet“, betonte Kilian. Er dankte allen Teilnehmer und den Prüfern sowie dem Sportkreis für das Engagement in Sachen Sportabzeichen. Text: Michael Reitz
 

 
 
Facebook Account RSS News Feed