Klausur des Sportkreis
Sportentwicklung im Fokus


Vorstand und Mitarbeiter des Sportkreis Rheingau-Taunus bei Ihrer Klausur. Foto: Michael Reitz
Der komplette Vorstand des Sportkreis Rheingau-Taunus traf sich turnusgemäß zu seiner Klausurtagung. Ziel dieses Treffens war unter anderem zu prüfen, ob die gesteckten Ziele auf dem richtigen Weg sind. Desweiteren wurde besprochen ob die geplanten Programme gegriffen haben und wie und wo eventuell nachgebessert werden muss. Das Ziel war und ist den Vereinen die höchstmögliche Unterstützung heute und in der Zukunft anbieten zu können. Die Vereine sollen auch Tipps und Vorschläge mit auf den Weg gegeben werden, ihren eigenen Ansprüchen gerecht werden zu können. Die Nachfolgeregelung und somit auch Verjüngung des Vorstandes, Menschen für das Ehrenamt und in diesem Zusammenhang für ein soziales Engagement in unserer Gesellschaft zu begeistern und als neue Mitstreiter und Unterstützer zu gewinnen, war und ist eine der wichtigsten Aufgaben für die Zukunft. Die laufenden Projekte des Sportkreises wie die Zusammenarbeit mit den Vereinen, die Projekte im Zusammenhang mit Flüchtlingen und Integration, Schule und Verein, Kindergärten, Inklusion sowie die Jugendarbeit, das vielfältige Angebot an Fortbildungsmaßnahmen und die Bau- und Investitionsberatung sind nur ein kleiner Ausschnitt der vielfältigen Aufgaben die ehrenamtlich geleistet werden. Alle Projekt verlaufen im gesteckten Rahmen wobei klar ist, daß immer wieder vorkommende Hindernisse und Unwägbarkeiten beseitigt oder geklärt werden müssen. Neue Projekte im Bereich "Inklusion", die Aktion "Starker Sport Starker Verein" des Innenministeriums, das neue Projekt des Rheingau-Taunus-Kreis "Wir bewegen", ein neues Projekt anläßlich des Jahrestages des Mauerfalls "30 Jahre Mauerfall - Freiheit braucht Erinnerung", sowie die Planungen für eine neue Übungsleiterausbildung sind angelaufen oder werden gestartet. Auch neueste Brainstorming Methoden wie das Schreibgespräch kamen bei dem konstruktiven Ideenaustausch zum Einsatz. Vorgestellt und moderiert wurde diese Methode von Jugendwartin Lena Herke. Christina Fuchs moderierte die Gesamtveranstaltung.
Das Leitziel des Sportkreises, der kompetente, flexible, transparente, kommunikative und zuverlässige Ansprechpartner für den organisierten Sport und die Gesellschaft im Rheingau-Taunus zu sein bleibt immer das Ziel und die treibende Kraft. Manfred Schmidt dankte seinem Vorstand für seinen engagierten Einsatz. Text: Michael Hoyer

v.l. vorne: Manfred Schmidt, Werner Koch, 2.R. Marion Kilian, Christa Porten, Uschi Ferry, Ursula Schlott, 3.R. Dorian Massmig, Michael Eismann, Michael Hoyer, Christina Fuchs, Lena Herke, hi.: Jakob Möhn, Alexander Wolf, Horst Ickes, Norbert Heitmann. Foto: Michael Reitz

v.l. Lena Herke, Manfred Schmidt, Dorian Massmig. Foto: Michael Reitz

v.l. beim Schreibgespräch Alexander Wolf, Michael Hoyer, Werner Koch, Michael Eismann. Foto: Michael Reitz