« zurück zur Übersicht


Manfred Schmidt (Sportkreisvorsitzender Rheingau-Taunus), begrüßte alle Gäste recht herzlich, bekundete seine Freude über die fast 60 Teilnehmer/innen, und wünschten diesen allen viel Spaß und Erfolg. Foto: Michael Reitz
Wie auch letztes Jahr haben der Sportkreis Rheingau-Taunus mit der Stadt Taunusstein und den Malteser Werken einen Aktionstag für Flüchtlinge und Taunussteiner Vereine organisiert. Nachdem der Aktionstag im Januar 2018 ein voller Erfolg war, wollten man sich auch dieses Jahr diesen tollen Start ins neue Jahr nicht nehmen lassen.
Ziel war wieder die Eisbahnanlage in Bad Schwalbach, welche für vier Stunden genutzt werden konnte und extra zu diesem Anlass reserviert wurde.
Insgesamt wurde der Tag zu einem riesen Erfolg, wer sich nicht mit Schlittschuhen auf der Eisfläche befand, konnte sich auf der Eisstockbahn beweisen oder sich eine Pause in der „Kufenstube“ nehmen um etwas zu Essen oder zu Trinken.
Dieser Vormittag hat nicht nur ein Gemeinschaftsgefühl geschaffen, sondern war für alle eine willkommene Ablenkung zum Alltag und hat ganz nebenbei zur Integration beigetragen. Im Sport kann man miteinander vertraut werden, ohne gleich die Sprache des anderen zu verstehen. Insbesondere der Sport und die Bewegung erleichtern die Begegnung und das Miteinander unter Menschen.
Ein besonderer Dank ging an die Malteser Werke (Meral Qajraoui, Gezime Ramadami, Nils Lisken), dem Taunussteiner Sport-Coach (Heinz Römermann) und die Integrationskoordinatorin des Sportkreises Rheingau-Taunus (Anna Siebert), welche an der Organisation beteiligt waren. Auch den Sozialarbeitern des Kreises (Melanie Müller, Christoph Kienle) sei ein Dank für ihre Mithilfe ausgesprochen.
Zuletzt sei auch noch ein großes Dankeschön an die Mitarbeiter/innen der Eisbahn, Herrn Kienle und seinem Team, auszusprechen. Ohne sie wäre dieser reibungslose Ablauf und unvergessliche Tag nicht möglich gewesen. Text: Anna Siebert

v.l. M. Müller (Sozialarbeiterin Fachdienst Migration), C. Kienle (Sozialarbeiter Fachdienst Migration), G. Ramadani (Psycho-Soziale Betreuung Malteser), M. Qajraoui (Psycho-Soziale Betreuung Malteser), M. Schmidt (Vorstandsvorsitzender Sportkreis Rheingau-Taunus), A. Siebert (Integrationskoordinatorin Sportkreises Rheingau-Taunus), N. Lisken (Psycho-Soziale Betreuung Malteser), H. Römermann (Sportcoach der Stadt Taunusstein), W. Kienle (Vorsitzender Pro Eisbahn e.V.). Foto: Michael Reitz
veröffentlicht am 13.01.2019
Aktionstag auf der Bad Schwalbacher Eisbahn
Flüchtlinge und Vereinen vereint beim Sport


Manfred Schmidt (Sportkreisvorsitzender Rheingau-Taunus), begrüßte alle Gäste recht herzlich, bekundete seine Freude über die fast 60 Teilnehmer/innen, und wünschten diesen allen viel Spaß und Erfolg. Foto: Michael Reitz
Wie auch letztes Jahr haben der Sportkreis Rheingau-Taunus mit der Stadt Taunusstein und den Malteser Werken einen Aktionstag für Flüchtlinge und Taunussteiner Vereine organisiert. Nachdem der Aktionstag im Januar 2018 ein voller Erfolg war, wollten man sich auch dieses Jahr diesen tollen Start ins neue Jahr nicht nehmen lassen.
Ziel war wieder die Eisbahnanlage in Bad Schwalbach, welche für vier Stunden genutzt werden konnte und extra zu diesem Anlass reserviert wurde.
Insgesamt wurde der Tag zu einem riesen Erfolg, wer sich nicht mit Schlittschuhen auf der Eisfläche befand, konnte sich auf der Eisstockbahn beweisen oder sich eine Pause in der „Kufenstube“ nehmen um etwas zu Essen oder zu Trinken.
Dieser Vormittag hat nicht nur ein Gemeinschaftsgefühl geschaffen, sondern war für alle eine willkommene Ablenkung zum Alltag und hat ganz nebenbei zur Integration beigetragen. Im Sport kann man miteinander vertraut werden, ohne gleich die Sprache des anderen zu verstehen. Insbesondere der Sport und die Bewegung erleichtern die Begegnung und das Miteinander unter Menschen.
Ein besonderer Dank ging an die Malteser Werke (Meral Qajraoui, Gezime Ramadami, Nils Lisken), dem Taunussteiner Sport-Coach (Heinz Römermann) und die Integrationskoordinatorin des Sportkreises Rheingau-Taunus (Anna Siebert), welche an der Organisation beteiligt waren. Auch den Sozialarbeitern des Kreises (Melanie Müller, Christoph Kienle) sei ein Dank für ihre Mithilfe ausgesprochen.
Zuletzt sei auch noch ein großes Dankeschön an die Mitarbeiter/innen der Eisbahn, Herrn Kienle und seinem Team, auszusprechen. Ohne sie wäre dieser reibungslose Ablauf und unvergessliche Tag nicht möglich gewesen. Text: Anna Siebert

v.l. M. Müller (Sozialarbeiterin Fachdienst Migration), C. Kienle (Sozialarbeiter Fachdienst Migration), G. Ramadani (Psycho-Soziale Betreuung Malteser), M. Qajraoui (Psycho-Soziale Betreuung Malteser), M. Schmidt (Vorstandsvorsitzender Sportkreis Rheingau-Taunus), A. Siebert (Integrationskoordinatorin Sportkreises Rheingau-Taunus), N. Lisken (Psycho-Soziale Betreuung Malteser), H. Römermann (Sportcoach der Stadt Taunusstein), W. Kienle (Vorsitzender Pro Eisbahn e.V.). Foto: Michael Reitz