« zurück zur Übersicht

v.l. Frank Stübing, Andreas Reuther, Manfred Schmidt. Foto: Hermann Schwind
Der Sportkreis Rheingau-Taunus freute sich bei einem besonderen Ereignis des TV 1844 Idstein dabei zu sein. Mit einer akademischen Feier wurde das 175 jährige Jubiläum gefeiert. Das ganze perfekt abgestimmt mit der offiziellen Einweihung seiner neuen Sportstätte, der Mike-Schillings-Halle, sowie dem jährlichen Sommerfest.
Neben dem Sportkreisvorsitzenden Manfred Schmidt wurden zahlreiche weitere Gäste aus Sport, Politik und Wirtschaft, in der voll besetzten neuen Sporthalle begrüßt. Vizepräsident des lsbh Ralf-Rainer Klatt, der hessische Innen und Sportminister Peter Beuth, Landrat des Rheingau-Taunus-Kreis Frank Kilian, MdB Klaus-Peter Wilsch, MdL Marius Weiß, Christian Herfurth, Bürgermeister Stadt Idstein, Stadtverordnetenvorsteher Thomas Zarda, der Vorsitzende des Turngaues Mitteltaunus Frank Stübing, der auch Vorsitzender des Sportbundes Idstein ist, sowie der Hauptsponsor und Namensgeber der neuen Halle Mike Schillings, Geschäftsführer der Innomatec Test- und Sonderanlagen GmbH um nur einige zu nennen.
Mit 175 Jahren ist der TV 1944 Idstein nicht nur einer der ältesten, sondern mit seinen mittlerweile rund 5000 Mitgliedern auch der mitgliederstärkste Sportverein im gesamten Kreisgebiet. Das Gesamtangebot von insgesamt 19 verschiedenen Sportarten und Disziplinen unterstreicht, wie zeitgemäß und erfolgreich ein Verein auch nach 175 Jahren noch sein kann. Das Ganze verbunden mit seinem Engagement im Bereich Inklusion, Integration und einer tollen Jugendarbeit leistet der Verein einen wichtigen Beitrag innerhalb der Idsteiner Gemeinschaft und sorgt für das sportliche, kulturelle und gesellschaftliche Leben der Stadt. Der TV Idstein plant stets für die Zukunft und kann seinen Mitgliedern und Interessenten stets neue attraktive Angebote bieten. Sportkreisvorsitzender Manfred Schmidt und Turngauvorsitzender Frank Stübing überbrachten gemeinsam deren Glückwünsche in Form eines Zweierinterviews, eine neue Erfahrung für die Zuhörer, die gut aufgenommen wurde. Beide betonten das große Angebot im Breitensport ohne dass es auch keinen Spitzensport geben könne. Der TV Idstein sei ein gutes Beispiel dafür, dass Sport über alle Nationalitäten verbinde, so seien rund 26 Länder im Verein vertreten. Der TV sei auch beim diesjährigen Großereignis des Sportkreises und Landkreises , dem Tag der Vereine am 17./18. August aktiv beteiligt. Beide wiesen aber auch darauf hin, dass bei dieser Größe eines Vereins schon von einem kleinen Unternehmen gesprochen werden könne und dass zukünftig neben dem Ehrenamt wohl auch eine gewisse Hauptamtlichkeit anstehen werde.
Auch Vizepräsident Ralf-Rainer Klatt ging in seiner Laudatio auf die soziale Bedeutung des Vereins und die Leistung des Ehrenamtes ein. Er baute auf vier Buchstaben auf. Das "I" spreche für Inklusion, Integration und Integrität. Grundsätze für die der Verein ein Vorzeigeverein nicht nur im Sportkreis sondern auch in Hessen sei. Das "B" stehe für Baumaßnahmen des Vereins. Die Jubiläumsschrift des Vereins habe die geschichtlichen Baumaßnahmen des Vereins zum Thema. Bewegung, Begegnung aber auch Bildung seien wichtiger Bestandteil des Vereinskonzeptes. Das "G" für Gemeinschaft sei das grundlegende Merkmal im Verein und in einer Gesellschaft, verbunden mit dem Gedanken an Gesundheit. Zu guter Letzt das "F" für Familie, Freunde, Fairness, Freiheit und Frieden. Hier schließe sich der Kreis mit der Intention der Gründungsmitglieder. Die Geschichte dürfe niemals vergessen werden, ohne den Blick auf die Gegenwart und Zukunft zu verlieren. Man müsse auch stolz auf das erreichte sein. Im Sport habe Meinungsmache, Unwahrheiten und rechtes Gedankengut nichts zu suchen. Die Zukunft birgt viele Herausforderungen. Der TV Idstein hat in seinem Vorstand eine gesunde Mischung von erfahrenen und von jungen engagierten Männern und Frauen um diese Herausforderungen zu meistern. Im Anschluss an die akademische Feier freuten sich die Gäste im Rahmen des Sommerfestes bei kühlen Getränken. köstlichem vom Grill und strahlendem Sonnenschein auf angeregte Gespräche und weiteren Showeinlagen. Text: Michael Hoyer
Festschrift des TV Idstein "Baumaßnahmen der Idsteiner Turnverein"

v.l. Manfred Schmidt, Andreas Reuther, Ralf-Rainer Klatt. Foto: Hermann Schwind

v.l. Manfred Schmidt, Ralf-Rainer Klatt. Foto: Michael Hoyer

Die voll besetzte neue Mike-Schilling-Halle. Foto: Michael Hoyer

Foto: Michael Hoyer
veröffentlicht am 26.06.2019
175 Jahre TV 1844 Idstein J.P,
Akademische Feier und Sommerfest

v.l. Frank Stübing, Andreas Reuther, Manfred Schmidt. Foto: Hermann Schwind
Der Sportkreis Rheingau-Taunus freute sich bei einem besonderen Ereignis des TV 1844 Idstein dabei zu sein. Mit einer akademischen Feier wurde das 175 jährige Jubiläum gefeiert. Das ganze perfekt abgestimmt mit der offiziellen Einweihung seiner neuen Sportstätte, der Mike-Schillings-Halle, sowie dem jährlichen Sommerfest.
Neben dem Sportkreisvorsitzenden Manfred Schmidt wurden zahlreiche weitere Gäste aus Sport, Politik und Wirtschaft, in der voll besetzten neuen Sporthalle begrüßt. Vizepräsident des lsbh Ralf-Rainer Klatt, der hessische Innen und Sportminister Peter Beuth, Landrat des Rheingau-Taunus-Kreis Frank Kilian, MdB Klaus-Peter Wilsch, MdL Marius Weiß, Christian Herfurth, Bürgermeister Stadt Idstein, Stadtverordnetenvorsteher Thomas Zarda, der Vorsitzende des Turngaues Mitteltaunus Frank Stübing, der auch Vorsitzender des Sportbundes Idstein ist, sowie der Hauptsponsor und Namensgeber der neuen Halle Mike Schillings, Geschäftsführer der Innomatec Test- und Sonderanlagen GmbH um nur einige zu nennen.
Mit 175 Jahren ist der TV 1944 Idstein nicht nur einer der ältesten, sondern mit seinen mittlerweile rund 5000 Mitgliedern auch der mitgliederstärkste Sportverein im gesamten Kreisgebiet. Das Gesamtangebot von insgesamt 19 verschiedenen Sportarten und Disziplinen unterstreicht, wie zeitgemäß und erfolgreich ein Verein auch nach 175 Jahren noch sein kann. Das Ganze verbunden mit seinem Engagement im Bereich Inklusion, Integration und einer tollen Jugendarbeit leistet der Verein einen wichtigen Beitrag innerhalb der Idsteiner Gemeinschaft und sorgt für das sportliche, kulturelle und gesellschaftliche Leben der Stadt. Der TV Idstein plant stets für die Zukunft und kann seinen Mitgliedern und Interessenten stets neue attraktive Angebote bieten. Sportkreisvorsitzender Manfred Schmidt und Turngauvorsitzender Frank Stübing überbrachten gemeinsam deren Glückwünsche in Form eines Zweierinterviews, eine neue Erfahrung für die Zuhörer, die gut aufgenommen wurde. Beide betonten das große Angebot im Breitensport ohne dass es auch keinen Spitzensport geben könne. Der TV Idstein sei ein gutes Beispiel dafür, dass Sport über alle Nationalitäten verbinde, so seien rund 26 Länder im Verein vertreten. Der TV sei auch beim diesjährigen Großereignis des Sportkreises und Landkreises , dem Tag der Vereine am 17./18. August aktiv beteiligt. Beide wiesen aber auch darauf hin, dass bei dieser Größe eines Vereins schon von einem kleinen Unternehmen gesprochen werden könne und dass zukünftig neben dem Ehrenamt wohl auch eine gewisse Hauptamtlichkeit anstehen werde.
Auch Vizepräsident Ralf-Rainer Klatt ging in seiner Laudatio auf die soziale Bedeutung des Vereins und die Leistung des Ehrenamtes ein. Er baute auf vier Buchstaben auf. Das "I" spreche für Inklusion, Integration und Integrität. Grundsätze für die der Verein ein Vorzeigeverein nicht nur im Sportkreis sondern auch in Hessen sei. Das "B" stehe für Baumaßnahmen des Vereins. Die Jubiläumsschrift des Vereins habe die geschichtlichen Baumaßnahmen des Vereins zum Thema. Bewegung, Begegnung aber auch Bildung seien wichtiger Bestandteil des Vereinskonzeptes. Das "G" für Gemeinschaft sei das grundlegende Merkmal im Verein und in einer Gesellschaft, verbunden mit dem Gedanken an Gesundheit. Zu guter Letzt das "F" für Familie, Freunde, Fairness, Freiheit und Frieden. Hier schließe sich der Kreis mit der Intention der Gründungsmitglieder. Die Geschichte dürfe niemals vergessen werden, ohne den Blick auf die Gegenwart und Zukunft zu verlieren. Man müsse auch stolz auf das erreichte sein. Im Sport habe Meinungsmache, Unwahrheiten und rechtes Gedankengut nichts zu suchen. Die Zukunft birgt viele Herausforderungen. Der TV Idstein hat in seinem Vorstand eine gesunde Mischung von erfahrenen und von jungen engagierten Männern und Frauen um diese Herausforderungen zu meistern. Im Anschluss an die akademische Feier freuten sich die Gäste im Rahmen des Sommerfestes bei kühlen Getränken. köstlichem vom Grill und strahlendem Sonnenschein auf angeregte Gespräche und weiteren Showeinlagen. Text: Michael Hoyer
Festschrift des TV Idstein "Baumaßnahmen der Idsteiner Turnverein"

v.l. Manfred Schmidt, Andreas Reuther, Ralf-Rainer Klatt. Foto: Hermann Schwind

v.l. Manfred Schmidt, Ralf-Rainer Klatt. Foto: Michael Hoyer

Die voll besetzte neue Mike-Schilling-Halle. Foto: Michael Hoyer

Foto: Michael Hoyer