« zurück zur Übersicht


v.l. Winfried Steinmacher, Manfred Schmidt, Astrid Rohr, Hans-Josef Speicher, Anna-Lena Semmler. Foto: Sportkreis
Sportkreisvorsitzender Manfred Schmidt war zu Gast beim Sommerfest des Schützenverein Kiedrich 1930 e.V.. Er dankte dem 1. Vorsitzenden Hans-Josef Speicher für die Einladung. Zusammen mit Bürgermeister Winfried Steinmacher wirkte Schmidt bei den Ehrungen verdienter Mitglieder mit. Anna-Lena Semmler wurde für 25-jährige Treue mit der Ehrennadel in silber, einem Blumenstrauß und einem Gutschein ausgezeichnet. Astrid Rohr erhielt ebenfalls einen Blumenstrauß und Gutschein sowie die goldene Ehrennadel für 40 Jahre Vereinsmitgliedschaft. Schmidt betonte er sei dem Vorstand und allen ehrenamtlichen Mitgliedern für Ihren Einsatz für den Verein dankbar. Auch der Jugendarbeit und den dafür Verantwortlichen sprach er ein Lob aus und wünschte dem Verein weiterhin viel Glück. Der Schützenverein hatte für das Sommerfest dafür gesorgt dass sich auch die Kinder der Gäste wohlfühlten. Sie konnten mit dem Laser-Gewehr ihre Zielsicherheit testen, das Glücksrad betätigen oder "Enten" angeln. Bei Leckereien vom Grill, edlen Weinen und Rheingauer Landbier verbrachten die Gäste gutgelaunt eine schöne Zeit bei der Veranstaltung. Text: Michael Hoyer
veröffentlicht am 27.08.2019
Schützen geehrt
Verdiente Mitglieder des SV Kiedrich


v.l. Winfried Steinmacher, Manfred Schmidt, Astrid Rohr, Hans-Josef Speicher, Anna-Lena Semmler. Foto: Sportkreis
Sportkreisvorsitzender Manfred Schmidt war zu Gast beim Sommerfest des Schützenverein Kiedrich 1930 e.V.. Er dankte dem 1. Vorsitzenden Hans-Josef Speicher für die Einladung. Zusammen mit Bürgermeister Winfried Steinmacher wirkte Schmidt bei den Ehrungen verdienter Mitglieder mit. Anna-Lena Semmler wurde für 25-jährige Treue mit der Ehrennadel in silber, einem Blumenstrauß und einem Gutschein ausgezeichnet. Astrid Rohr erhielt ebenfalls einen Blumenstrauß und Gutschein sowie die goldene Ehrennadel für 40 Jahre Vereinsmitgliedschaft. Schmidt betonte er sei dem Vorstand und allen ehrenamtlichen Mitgliedern für Ihren Einsatz für den Verein dankbar. Auch der Jugendarbeit und den dafür Verantwortlichen sprach er ein Lob aus und wünschte dem Verein weiterhin viel Glück. Der Schützenverein hatte für das Sommerfest dafür gesorgt dass sich auch die Kinder der Gäste wohlfühlten. Sie konnten mit dem Laser-Gewehr ihre Zielsicherheit testen, das Glücksrad betätigen oder "Enten" angeln. Bei Leckereien vom Grill, edlen Weinen und Rheingauer Landbier verbrachten die Gäste gutgelaunt eine schöne Zeit bei der Veranstaltung. Text: Michael Hoyer