« zurück zur Übersicht
veröffentlicht am 07.11.2019

Starker Sport Starker Verein

Informationsveranstaltung des Sportkreis

Starker Sport Starker Verein


Foto: Michael Hoyer

Der Sportkreis Rheingau-Taunus lud zu einer Informationsveranstaltung zum Projekt "Starker Sport Starker Verein". Im bis auf den letzten Platz gefüllten Vereinsraum des TV Bad Schwalbach folgten die Teilnehmer interessiert den Ausführungen der Referenten. Nach der Begrüßung von Manfred Schmidt und der Einführung von Werner Koch folgte die Projektkoordinatorin des Landessportbund Hessen, Daniela Herrlich. Sie stellte zu Anfang das Projekt vor und erläuterte die Ziele des Projektes, Hilfe zur Selbsthilfe für Vereine, strategischen Vorteile für Vereine, Bildung eines Netzwerkes der Vereine und die Zeitplanung des Projektes.
Das Gemeinschaftsprojekt des Landessportbund Hessen, Hessischen Turnverband, Hessischen Fußball-Verband und Hessischen Ministerium des Inneren und Sport will mit diesem Projekt die Vereine Stärken.
Viele Vereine haben die gleichen "Probleme". Wie finde ich Ehrenamtliche, wie binde ich Mitglieder, die Entwicklung neuer Angebote und wie verbessere ich die interne und externe Kommunikation, um nur einige zu nennen. Nach einer angeregten Diskussion im Anschluß an Herrlichs Ausführungen stellten drei Kreisvereine Ihre erfolgreichen Aktivitäten vor. Gerda Kauzmann, erste Vorsitzende der TG Erbach 1888 e.v., Liam Conway, erster Vorsitzender der Kampfsportclub Taunusfighter Idstein e.V.  und  Michael Zeitz von der SG 1956 Wambach e.v.. Alle drei Vereinen standen vor den unterschiedlichsten Problemen vor die alle Vereine stehen könnten und lösten diese erfolgreich auf unterschiedlichste Art und Weise. Die TG Erbach investierte in neue Sportstätten und erweiterte Ihr Angebot um zusätzliche "Dienstleistungen" für Ihre Mitglieder in Verbindung mit dem Sport. Die Taunusfighter wurden erst 2017 gegründet und schafften es, durch professionelle Trainingsangebote und Ihrer Fähigkeit Menschen zu begeistern bereits nach kurzer Zeit rund 450 Mitglieder zu haben. Die SG Wambach stand kurz vor der Auflösung, die Mitglieder traten aus, der Verein war nicht mehr Attraktiv. Dann bildete sich ein motiviertes neues Vorstandsteam mit einem charismatischen Vorsitzenden. Sukzessive wurden die Vereinsstrukturen wieder gefestigt. 6 Jahre später hat sich die Mitgliederzahl verdoppelt, der Verein ist wieder voll in die Dorfgemeinschaft integriert und auch der sportliche Erfolg können sich sehen lassen. Die unterschiedlichen Erfolgsansätze der drei Vereine wurden rege diskutiert und hinterfragt.
Durch den Erfahrungsaustausch konnten alle Teilnehmer wertvolle Erkenntnisse mit in Ihre Vereine nehmen. Manfred Schmidt und Werner Koch bedankten sich für die zahlreiche Teilnahme und natürlich auch dem TV Bad Schwalbach für die Möglichkeit deren Vereinsräume zu nutzen. Text: Michael Hoyer
 
 
 
Facebook Account RSS News Feed