« zurück zur Übersicht

Der Vorsitzende des Sportkreises Rheingau-Taunus Manfred Schmidt und sein Kollege Michael Hoyer überreichte im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Tennisheim des Idsteiner Tennisclub Grün-Weiß e.V. an sechs Sportvereine aus dem Untertaunus Förderbescheide des Landessportbundes Hessen (lsb h) in Höhe von rund 18.500 Euro.
Der Vorsitzende des TC Idstein, Sascha Weber und sein Stellvertreter Uwe Diener begrüßten Schmidt und Hoyer sowie die Vertreter der anderen Vereine im Tennisheim. Schmidt dankte zunächst den Verantwortlichen des TC Idstein Grün-Weiß dafür, dass sie die Rolle des Gastgebers übernommen hatten. Er betonte, dass dies für ihn ein angenehmer Termin sei. Der Sportkreisvorsitzende unterstrich, dass der Vereinsförderfond des lsb h ungemein wichtig sei. Erfreulicherweise hätten Wartezeiten vom Antrag bis zur Zuteilung auf sechs Monate verkürzt.
Der Sportkreisvorsitzende machte zudem deutlich, dass er diese Termine auch gerne für Vereinsberatungen nutze. Er wies beispielsweise auf die Abteilung Vereinsmanagement des lsb h mit ihrem vielfältigen Know-how hin und gab Hinweise zu den Themen Ehrungen, Integration, Sportcoaches etc. Abschließend wies er darauf hin, dass der lsb h auch Beratungen zur Sportinfrastruktur (z. B. ÖKO-Check) anbiete. Der Sportkreis könne dabei vermittelnd tätig werden. Danach überreichten Schmidt und Hoyer die Bescheide: Der Turnverein 1873 Wehen e.V. erhielt 1.453,00 Euro, die zur Anschaffung einer Tischtennisplatte verwendet wird. Weitere 2.061,00 Euro gingen an den JFV Hohenstein, der diese Mittel zur Anschaffung verschiedener Turngeräte und Tore verwendet. Über Mittel in Höhe von 2.673,00 Euro durfte sich die Turn- und Sportgemeinde Eschenhahn 1906 e.V. freuen. Damit werden Spinningräder angeschafft. Über eine Förderung in Höhe von 799,00 Euro für Tischtennisplatten freute sich der TSV Taunusstein Bleidenstadt e.V. Für Ihre neuen vollelektronischen 10m Luftdruckstände erhielt der Schützenverein Aarfalke Wehen 1952 eV den Betrag von 3.580,00 Euro. Last, but not least erhielt der gastgebende Verein, der Idsteiner TC Grün-Weiß e.V. einen Förderbescheid in Höhe von 8.000,00 Euro, die zur Sanierung der Tennisplätze eingesetzt werden.
Sascha Weber und Uwe Diener vom TC Idstein dankten dem lsb h und dem Sportkreis, auch im Namen der anderen fünf Vereine, für die zur Verfügung gestellten Mittel, die den Vereinen eine willkommene Hilfe ist, ihre Arbeit erfolgreich fortzusetzen. Text: Michael Hoyer
veröffentlicht am 17.11.2019
Weihnachten im November
Willkommene finanzielle Förderung für Vereine


v.l. Sascha Weber 1. Vors. TCI), Norman Geiter (1. Vors. JFV Hohenstein), Michael Hoyer (Öffentlichkeitsarbeit Sportkreis), Uwe Diener (2. Vors. TCI), Angelika Benfer (1. Vors. Eschenhahn), Frau Benfer, Manfred Schmidt (Sportkreisvorsitzender), Christa Freitag, Wolfgang Bremer (1. Kass. + 2. Vors. TV Wehen), Norbert Schaal, Michael Eismann (2. + 1. Vors. Aarfalke), Maximilian Faust (stellv. Vors. TSV Bleidenstadt)
Foto: Michael Hoyer
Foto: Michael Hoyer
Der Vorsitzende des Sportkreises Rheingau-Taunus Manfred Schmidt und sein Kollege Michael Hoyer überreichte im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Tennisheim des Idsteiner Tennisclub Grün-Weiß e.V. an sechs Sportvereine aus dem Untertaunus Förderbescheide des Landessportbundes Hessen (lsb h) in Höhe von rund 18.500 Euro.
Der Vorsitzende des TC Idstein, Sascha Weber und sein Stellvertreter Uwe Diener begrüßten Schmidt und Hoyer sowie die Vertreter der anderen Vereine im Tennisheim. Schmidt dankte zunächst den Verantwortlichen des TC Idstein Grün-Weiß dafür, dass sie die Rolle des Gastgebers übernommen hatten. Er betonte, dass dies für ihn ein angenehmer Termin sei. Der Sportkreisvorsitzende unterstrich, dass der Vereinsförderfond des lsb h ungemein wichtig sei. Erfreulicherweise hätten Wartezeiten vom Antrag bis zur Zuteilung auf sechs Monate verkürzt.
Der Sportkreisvorsitzende machte zudem deutlich, dass er diese Termine auch gerne für Vereinsberatungen nutze. Er wies beispielsweise auf die Abteilung Vereinsmanagement des lsb h mit ihrem vielfältigen Know-how hin und gab Hinweise zu den Themen Ehrungen, Integration, Sportcoaches etc. Abschließend wies er darauf hin, dass der lsb h auch Beratungen zur Sportinfrastruktur (z. B. ÖKO-Check) anbiete. Der Sportkreis könne dabei vermittelnd tätig werden. Danach überreichten Schmidt und Hoyer die Bescheide: Der Turnverein 1873 Wehen e.V. erhielt 1.453,00 Euro, die zur Anschaffung einer Tischtennisplatte verwendet wird. Weitere 2.061,00 Euro gingen an den JFV Hohenstein, der diese Mittel zur Anschaffung verschiedener Turngeräte und Tore verwendet. Über Mittel in Höhe von 2.673,00 Euro durfte sich die Turn- und Sportgemeinde Eschenhahn 1906 e.V. freuen. Damit werden Spinningräder angeschafft. Über eine Förderung in Höhe von 799,00 Euro für Tischtennisplatten freute sich der TSV Taunusstein Bleidenstadt e.V. Für Ihre neuen vollelektronischen 10m Luftdruckstände erhielt der Schützenverein Aarfalke Wehen 1952 eV den Betrag von 3.580,00 Euro. Last, but not least erhielt der gastgebende Verein, der Idsteiner TC Grün-Weiß e.V. einen Förderbescheid in Höhe von 8.000,00 Euro, die zur Sanierung der Tennisplätze eingesetzt werden.
Sascha Weber und Uwe Diener vom TC Idstein dankten dem lsb h und dem Sportkreis, auch im Namen der anderen fünf Vereine, für die zur Verfügung gestellten Mittel, die den Vereinen eine willkommene Hilfe ist, ihre Arbeit erfolgreich fortzusetzen. Text: Michael Hoyer