« zurück zur Übersicht
veröffentlicht am 19.12.2019

Traditionelles Tischtennisturnier im Facettenwerk

Inklusion



Der Sportkreisvorsitzende Manfred Schmidt (5.v.l.) und Sportkreismitarbeiterin Magdalena Mihm (4.v.l.) besuchten das traditionelle Tischtennisturnier der Tennistennis AG im Facettenwerk. Für Gisela Fronzek (Bildmitte), die diese Sportgruppe seit 16 Jahren mit großem Engagement leitet, hatte der Sportkreisvorsitzende als Dankeschön ein kleines Präsent mitgebracht. Foto: MRM

Hohenstein – (MRM) Ihr traditionelles vorweihnachtliches Tischtennisturnier trugen kürzlich die Teilnehmer der Tischtennis-AG in den Facettenwerk-Werkstätten (zuvor wfb) für behinderte Menschen in Breithardt aus. Der Vorsitzende des Sportkreises Rheingau-Taunus Manfred Schmidt und Sportkreismitarbeiterin Magdalene Mihm überzeugten sich persönlich vom Leistungsstand der Teilnehmer und waren zudem begehrte Spielpartner.
„Die mehr als 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind nach wie vor mit viel Spaß bei der Sache und freuen sich das ganze Jahr über auf dieses Turnier“, konnte Übungsleiterin Gisela Fronzek, die seit nunmehr 16 Jahren Motor dieser sportlichen Aktivitäten ist, erfreut berichten. Sie dankte dem Sportkreis-Vorstand, der das Projekt „Sportliche Betätigung für Behinderte“ in Facettenwerk von Beginn an unterstützt, ganz herzlich.
Der Sportkreisvorsitzende zeigte sich erfreut, dass dieses Angebot nach wie vor so große Resonanz findet. „Der Sportkreis hat sich das Thema Inklusion schon seit vielen Jahren auf die Fahnen geschrieben“, erklärte Schmidt und sicherte zu, das Projekt auch künftig zu unterstützen. „Nicht nur die Teilnehmer freuen sich auf dieses Turnier, sondern auch ich“, fügte er hinzu. Und „Ich erlebe hier Jahr für Jahr eine wunderbare Ungezwungenheit und große Herzlichkeit“, die uns allen viel gibt.“ Schmidt überbrachte zudem die Grüße von Bürgermeister Daniel Bauer, der leider verhindert war, aber ein Versprechen gab: Er werde im Frühjahr mit Manfred Schmidt zu einer Übungsstunde kommen, mittrainieren und mitspielen.
Nachdem Gisela Fronzek und Schmidt die die Siegerehrung vorgenommen hatten, steuerte der Sportkreisvorsitzende für alle Teilnehmer darüber hinaus noch eine Tüte mit Süßigkeiten für jeden Teilnehmer bei. Die Freude darüber war groß. „Bei diesem Turnier sind wir alle Sieger“, machte Schmidt deutlich. Er dankte Gisela Fronzek ausdrücklich für ihr großartiges Engagement in Sachen Inklusion seit mehr als 16 Jahren und überreichte ihr als Dankeschön einen flüssigen „Blumenstrauß“ aus dem Rheingau. Text: Michael Reitz
 
 
 
Facebook Account RSS News Feed