51.000 Euro für das Passavant Waldschwimmbad
Innenminister Peter Beuth bei der SWIM-Bescheidübergabe in Aarbergen


v.l. Gerhard Wildenhain (DRLG), Dirk Schmidt (Ortsvorsteher Michelbach), Regina Schmidt (1.Beigeordnete Aarbergen) Peter Beuth (Innen und Sportminister) Gudrun Bader (Förderverein), Manfred Schmidt, Richard Jablonski (Förderverein) Stefan Heilhecker (Schwimmmeister). Foto: Gemeinde Aarbergen
Mit dem bundesweit einmaligen Schwimmbadinvestitionsprogramm SWIM fördert die Landesregierung hessenweit Frei- und Hallenbäder. 50 Millionen Euro stehen von 2019 bis 2023 für Sanierungs- und Modernisierungsmaßnehmen zur Verfügung. Vertreter der Gemeinde Aarbergen konnten sich anlässlich einer SWIM-Bescheidübergabe durch Innenminister Peter Beuth über 51.000 Euro für die Sanierung der Umkleideräume und sanitären Anlagen des Passavant Waldschwimmbads in Aarbergen-Michelbach freuen.
„Der Schwimmsport verbindet Jung und Alt und hält gesund. Mit SWIM machen wir Hessens Bäder fit für die Zukunft, denn über das Landesprogramm unterstützen wir gezielt den Erhalt und die Modernisierung unserer hessischen Schwimmlandschaft. In Aarbergen können Umkleiden und Sanitäranlagen des Waldschwimmbads mit der Landeszuwendung saniert werden. Bei den anstehenden Baumaßnahmen wünsche ich rasches und gutes Gelingen“, so Sport- und Innenminister Peter Beuth.
Das Passavant Waldschwimmbad ist nicht nur bei den 6.500 Einwohner der Gemeinde Aarbergen beliebt, es zieht auch viele Badefreunde aus den benachbarten Orten an. Im Waldschwimmbad gibt es zahlreiche Angebote wie Wassergymnastik, Mitternachtsschwimmen, Public Viewing, Aarbergener Triathlon, Schwimmwettbewerbe der DLRG sowie die Abnahme der Sport- und Schwimmabzeichen. Die Grund-, Aartal- sowie Freie Schule halten ihren Schwimmunterricht im Rahmen des Sportunterrichts im Waldschwimmbad ab.
Der Sportkreisvorsitzende Manfred Schmidt dankte für den Sport dem Innenminister und für Sport Peter Beuth ausdrücklich für den Bescheid im Rahmen des Programmes SWIMM des Landes Hessen welches neben dem Programm Sportland Hessen ein Alleinstellungsmerkmal in den Bundesländern hat. Hier zeige sich, dass der Sport in Hessen einen großen Stellenwert einnimmt und gefördert wird. Gerade die Förderung zum Erhalt der Schwimmbäder, seien es Hallen oder Freibäder, dienen nicht nur dem wichtigen Erlenen der Schwimmfähigkeit, sondern bewegen auch die Menschen, wenn man so will von Null bis Hundert im Sinne der Gesundheitsprävention, wie auch der Spaß an diesem Sport. Vereine, Schule, DRLG und Schwimmbad-Förderverein sind sicherlich dankbar, dass damit auch die Perspektive für viele Jahre gesichert ist. Text: Michael Hoyer