Padel startet in Idstein
Racket für alle Altersstufen und Behinderte


v.l. Michael Hoyer (Sportkreis Rheingau-Taunus), Julio Gallardo (Padel Trainer), Uwe Diener (2. Vors. TCI). Foto: Michael Hoyer
Michael Hoyer vom Vorstand (Öffentlichkeitsarbeit) des Sportkreises Rheingau-Taunus war beim Start des ersten Padel Kurs, nach Corona, des Idsteiner Tennisclub Grün-Weiß e.V. mit dabei. Mit dem Racket Funsport Padel hat der Verein ein Angebot für Tennismitglieder und Nichtmitglieder des Clubs geschaffen. Uwe Diener, 2. Vorsitzender des Idsteiner Tennisclubs und Projektleiter Padel erklärte Hoyer bei seinem Besuch die Regeln und Taktik des Spiels. Aufgrund der Größe des Spielfeldes, der Schlägerart und der besonderen Regeln ist Padel für jede Altersgruppe und auch für Behinderte bestens geeignet. Aus diesem Grund startet der Verein auch, in Zusammenarbeit mit dem Sportkreis Rheingau-Taunus ein Inklusionsprojekt bei dem schon Schulen und Behinderteneinrichtungen als Teilnehmer gewonnen werden konnten.
Um den weniger Versierten einen guten Einstieg in den Sport zu bieten, veranstaltet der Club jeweils samstags spezielle „Padel-Treffen“. So finden sich beim „Ladies Day“ die weiblichen Spielerinnen zusammen, um die 1 stündige Trainingseinheit mit Julio anzugehen. Danach ist dann 1 Std. freies Spiel angesagt. Bälle, Schläger und Training sind im Kurspreis inbegriffen, die gute Laune und Sportsachen sollte man mitbringen. Gleich danach starten die Herren ins Padel Geschehen.. Informationen erhält man auf der Webseite (www.padel-idstein.de).
Als besondere Aktion plant der Club ab Beginn der Sommerferien eine rundum „KOSTENLOS – Schnupperaktion“. Schauen Sie dazu auf der Homepage des Vereines nach. Hier können Sie sich auch anmelden. Diener sagt: Padel ist taktisch. Padel macht fit. Padel macht Spaß. Padel macht süchtig. Und das Beste: Padel ist so einfach.
Dank des handlichen Schlägers mit dem kurzen Griff sind die Grundtechniken des Padelspiels auch bei Anfängern schnell beherrscht. Für Tennis, Badminton oder Squash-Spieler ist der Einstieg umso leichter. Hoyer bedankte sich für das interessante Gespräch mit Projektleiter Uwe Diener und meinte abschließend das Padel auch das Potential hat eine Trendsportart zu werden und wünschte weiterhin gutes Gelingen.
Text: Michael Hoyer

Leichtes Padel-Racket aus Carbonfasern mit EVA Kunststofffüllung. Foto: Michael Hoyer