Idsteiner Padel Spass
TC Grün-Weiss Bundesstützpunkt für Trainerausbildung

v.l. Sascha Weber, 1. Vorsitzender des Idsteiner Tennisclub Grün-Weiss e.V., rechts: Uwe Diener, Vizepräsident des Deutschen Padelverbandes (DPV). Foto: Uwe Diener
Der Sportkreis Rheingau-Taunus gratuliert dem Idsteiner Tennisclub Grün-Weiss e.V. - Idsteiner Padel Spass - zur Auszeichnung als "Bundesstützpunkten zur Trainerausbildung im deutschen Padelverband". Der Idsteiner Club bietet seit 2019, als erster hessischer Verein, seinen Mitgliedern die Möglichkeit Padel auf einem vereinseigenen, neu errichteten Platz zu spielen. Seit 2020 ist der Verein auch mit Mannschaften in der Padel-Bundesliga vertreten.
Der 1. Vorsitzende des Tennisclubs, Sascha Weber erhielt die Auszeichnung vom Vizepräsidenten des Deutschen Padelverbandes, Uwe Diener.
An 5 Bundesstützpunkten soll künftig die Stufenausbildung zum Trainer des Deutschen Padelverbandes (DPV) stattfinden. Die dann lizensierten C-Trainer können danach die weiteren Ausbildungsstufen zum B- und A-Trainer im noch zu bestimmenden Bundesleistungszentrum absolvieren. Unter Leitung des national und international anerkannten DPV Headcoach Mauricio Andrini (Argentinien) wird nach Methodik der Hellopadel Academy geschult. Dabei werden digitale Methoden der Trainerausbildung mit dem Präsenztraining verbunden. Andrini selbst, sorgt für den „roten Faden“ in der Ausbildung und wird das Präsenztraining der Trainerstufen B- und A übernehmen. Die C-Trainer Ausbildung in den Bundesstützpunkten (aktuell: Hamburg, Idstein, Karlsruhe und Geretsried) übernehmen lizenzierte lokale Ausbilder. Text: Uwe Diener, Michael Hoyer