« zurück zur Übersicht
veröffentlicht am 26.10.2020

Geldsegen vom Landessportbund für vier Vereine

mehr als 11000 Euro

Geldsegen vom Landessportbund für vier Vereine


Der Sportkreisvorsitzende Manfred Schmidt (r.) und sein Stellvertreter Werner Koch (2.v.l.) übergaben die vier Förderungsbescheide des lsb h mit dem notwendigen Corona-Abstand und unter strenger Einhaltung der geltenden Hygienerichtlinien  an (v.l.) Dennis Jung (TV Ketternschwalbach), Klaus Hambrecht (TC GW Hallgarten), Wolfgang Blum (TG Rüdesheim) und Bodo Engelhardt (SG Nieder-/Obermeilingen). Foto: MRM
 

Rheingau-Taunus-Kreis/Bad Schwalbach – (MRM Der Vorsitzende des Sportkreises Rheingau-Taunus Manfred Schmidt und sein Stellvertreter Werner Koch überreichten im Sportkreisbüro in Bad Schwalbach an vier Vereine aus dem Rheingau-Taunus-Kreis Förderungsbescheide des Landessportbundes Hessen (lsb h)  in Höhe von mehr als 11000 Euro.

Schmidt begrüßte die Vertreter der vier Vereine und erläuterte, dass die Unterstützung der Vereine durch den lsb h insbesondere in diesen schwierigen Zeiten ungemein wichtig sei. Mittlerweile betrage die Zuteilungszeit sechs Monate, zuvor habe das bis zu 18 Monate gedauert. In diesem Zusammenhang verwies er auf den neuen Informationsflyer des Sportkreises zum Thema „Fördermittel“, den er mit den Bescheiden überreichte. Koch konnte zusätzliche Informationen – als ehemaliger Innenstaatssekretär sozusagen aus erster Hand – vermitteln. Er riet dazu, wenn Maßnahmen geplant sind, in jedem Fall Anträge  zu stellen. „Das lohnt sich immer“, betonte Koch und riet dazu, dies in Abstimmung (siehe dazu auch den Flyer) mit dem Sportkreis auf den Weg zu bringen.

Danach überreichten Schmidt und Koch die Bescheide: 525 Euro gingen an den TC GW Hallgarten, der diese Mittel zur Sanierung der Tennisplätze verwendet hat. Über einen Bescheid in Höhe von 586 Euro durfte sich der TV Ketternschwalbach freuen, der damit Sportgeräte angeschafft hat. Weitere 3650 Euro gingen an die SG Nieder-/Obermeilingen, diese Mittel werden bei der Sanierung der Flutlichtanlage eingesetzt. Last, but not least bekam die TG Rüdesheim  6350 Euro zur Anschaffung von Sportgeräte. Die Vertreter der vier bedachten Vereine dankten dem Sportkreisvorsitzenden und dem lsb h für die Unterstützung.

 Im Anschluss informierte Koch die Vereinsvertreter darüber, dass der Rheingau-Taunus-Kreis als Modellregion für das Projekt „Sport und Inklusion ausgewählt wurde. Der Sportkreis habe eine Arbeitsgruppe gebildet, die derzeit die interessierten Vereine besucht und arbeite daran, Vereine und Behinderteneinrichtungen zusammenzubringen. Eines der Ziele sei, Übungsleiter für diesen Bereich auszubilden, die dann einen Pool bilden und alle interessierten Vereine unterstützen. Text: Michael Reitz

 
 
Facebook Account RSS News Feed