« zurück zur Übersicht
veröffentlicht am 30.10.2020

Wertvolle Unterstützung vom Landessportbund

12000 Euro für Untertaunusvereine

Wertvolle Unterstützung vom Landessportbund


Der Sportkreisvorsitzende Manfred Schmidt und übergab die Förderungsbescheide des lsb h mit dem notwendigen Corona-Abstand und unter strenger Einhaltung der geltenden Hygienerichtlinien an (v.l.) Jonas Heilhecker (TuS Steinfischbach), Matthias Moxter (TSG Wörsdorf), Harald Georg (TC Wehen), Christine Krämer-Stein (TuS Breithardt) und Michael Reitz (SV 1895 Neuhof). Foto: Manfred Schmidt
 

Rheingau-Taunus-Kreis/Bad Schwalbach – (MRM Der Vorsitzende des Sportkreises Rheingau-Taunus Manfred Schmidt überreichte im Sportkreisbüro in Bad Schwalbach an fünf Vereine aus dem Untertaunus Förderungsbescheide des Landessportbundes Hessen (lsb h)  in Höhe von mehr als 12000 Euro.

Schmidt begrüßte die Vertreter der fünf Vereine und erläuterte, dass der lsb h die Vereine durch diese Fördermittel jederzeit unterstütze, was insbesondere in diesen schwierigen Zeiten ungemein wichtig sei. Mittlerweile betrage die Zuteilungszeit nur noch sechs Monate. Schmidt stellte In diesem Zusammenhang den neuen Informationsflyer des Sportkreises zum Thema „Fördermittel“ vor, den er den Vereinsvertretern zusammen mit den Bescheiden überreichte.

Im Anschluss überreichte Schmidt die Förderbescheide: Über einen Bescheid in Höhe von 474,50 Euro durfte sich der SV 1895 Neuhof freuen, der damit Turnmatten angeschafft hat. 835 Euro gingen an den TuS Breithardtder diese Mittel zur Anschaffung von Tischtennistischen verwendet hat. Weitere 2380,50 Euro gingen an die TSG Wörsdorf, diese Mittel wurden zur Anschaffung von Turngeräten eingesetzt. Gleich zwei Bescheide erhielt der TuS Steinfischbachzum einen 2076,67 zur Sanierung der Gastherme und zum anderen 499,48 Euro zum Kauf von Turngeräten. Ein Förderbescheid in Höhe von 6000 Euro bekam der TC Wehender damit das Dach des Vereinsheims saniert hat. Michael Reitz vom SV Neuhof dankte auch im Namen der anderen Vereine dem Sportkreisvorsitzenden und dem lsb h für die Unterstützung.

Im Anschluss informierte Schmidt die Vereinsvertreter darüber, dass der Rheingau-Taunus-Kreis als Modellregion für das Projekt „Sport und Inklusion ausgewählt wurde. Der Sportkreis habe dafür eine Arbeitsgruppe gebildet, die derzeit mit interessierten Vereine die Möglichkeiten auslotet. Zudem arbeite man daran, Vereine und Behinderteneinrichtungen zusammenzubringen. Eines der wichtigsten Ziele sei es, Übungsleiter für diesen Bereich auszubilden, die dann einen Pool bilden und alle interessierten Vereine auf Wunsch unterstützen können.  Text: Michael Reitz
 

 
 
Facebook Account RSS News Feed