« zurück zur Übersicht
veröffentlicht am 04.11.2020

Spatenstich SG Hünstetten

Ein Meilenstein für die Zukunft



v.l. Rainer Frankenbach, Ute Specht, Werner Harasta (SGH), Marie Andres, Sportkreisvorsitzender Manfred Schmidt, Armin Faust (1. Vors. SG Hünstetten), Eckhard Uhlenbrock (2. Vors. SG Hünstetten), Landrat Frank Kilian, Jan Kraus (Bgm. Hünstetten). Foto: Werner Harasta

Sportkreisvorsitzender Manfred Schmidt war zu Gast beim Spatenstich zur neuen Sportanlage der SG Hünstetten.
Auf die multifunktionale Nutzung können sich neben den Sporttreibenden der SG, vor allem auch die Panoramaschule und benachbarte Vereine, beispielsweise die TSG Limbach, aber auch die gesamte Region freuen. Neben Fußball auf einem körperschonenden Belag können u.a. Leichtathletikdisziplinen betrieben sowie Basket- und Volleyball gespielt werden.
 
Für 2,5 Millionen Euro erhält Hünstetten einen Kunstrasenplatz, ein Kunstrasenkleinspielfeld, eine 400 Meter lange Umlaufbahn mit vier Laufbahnen, eine Weit- und Dreisprunganlage, eine Kugelstoßtrainingsanlage sowie ein Basketball- und Volleyballfeld. Außerdem wird ein Vereinsheim gebaut, das als Funktionsgebäude dient. Im Außenbereich des Vereinsheims werden eine Terrasse, ein Kinderspielplatz und Parkplätze gebaut. Auf dem Nachbargelände der Anlage ist eine Fläche für Jugend- und Freizeitnutzung vorgesehen, außerdem ein Bolzplatz. Das Mammutprojekt wird finanziell unterstützt durch die Gemeinde Hünstetten, dem hessischen Innenministerium, dem Rheingau-Taunus-Kreis und dem Landessportbund Hessen.Alle für den Bau Verantwortlichen und die Sportler freuen sich, dass die Bauarbeiten noch in diesem Herbst beginnen und voraussichtlich im Sommer 2021 abgeschlossen sein werden.
 
In seiner Laudatio ging Schmidt auch darauf ein, dass mit dem Spatenstich etwas begonnen werde, auf das sich alle freuen. Sowohl die SG Hünstetten mit Ihrem imposanten Angebot unterschiedlicher Sportarten, die Panorama-Schule und alle diejenigen, die dann im Sport auf der neuen Anlage generationsübergreifend bewegt werden. Er überbrachte auch ein herzliches Dankeschön im Namen des Sports und an alle die es möglich machen, diese Anlage entstehen zu lassen. Schmidt wünschte ein gutes Gelingen, eine unfallfreie Bauzeit und freue sich nach der Fertigstellung darauf, dass der Sport dann hoffentlich ohne Zwänge stattfinden kann und schloss mit den Worten: Dieser Tag ist auch ein Meilenstein für die Zukunft. Text: Michael Hoyer



Manfred Schmidt, Vorsitzender des Sportkreis Rheingau-Taunus, bei seiner Laudatio


 
 
 
Facebook Account RSS News Feed