« zurück zur Übersicht

v.l. Jörg Bommersheim, Heiko Litterscheid, Christoph Klug, Christian Metten, Lucas Jourdan, Jens Block, Matthias Schwender, Sander Nooij, Trainer Alexander Gangluff. Foto: Claus Conrad
Am 30. und 31.11.2021 waren die Schützen des SV Falke Dasbach 1962 e.V. Gastgeber für die Wettkämpfe der 1. Luftpistolen Bundesliga – Nord. In der Sporthalle der Limesschule in Idstein haben sich die Mannschaften aus Wathlingen, Berlin, Pier, Fahrdorf, Uetze und Dasbach spannende Wettkämpfe auf hohem sportlichem Niveau geliefert.
Trainer Alexander Gangluff hatte die Mannschaft sehr gut vorbereitet und auf die Wettkämpfe eingestellt. Nach den beiden knappen Niederlagen zum Saisonauftakt galt es an diesem Wochenende zu punkten. Das ist den Falken aus Dasbach bestens gelungen.
Mit Sander Nooij an der Spitze, Matthias Schwender, Christian Metten, Heiko Litterscheid, Jens Block und Christoph Klug konnten die beiden Wettkämpfe gegen die Schützen aus Fahrdorf und Uetze mit jeweils 5:0 Mannschaftspunkten gewonnen werden. "Dies haben wir in unserer Bundesligageschichte noch nie geschafft und nicht viele Mannschaften haben dieses Glanzstück zustande gebracht" so Gangluff..
Die Begegnung gegen Fahrdorf stand bis zum letzten Schuss auf des Messers Schneide. Sander Nooij konnte die Spitzenpaarung mit 370:368 Ringen für sich entscheiden. Matthias Schwender behielt mit 374:371 Ringen die Oberhand. Christian Metten mit 370:368 und Heiko Litterscheid mit 359:358 Ringen konnten sich mit einem starken Schussspurt durchsetzen. Jens Block hatte seinen Gegner mit 358:352 Ringen gut im Griff.
Getragen von dem Erfolg am Vortag lieferten die Dasbacher Falken auch am Sonntag eine souveräne Mannschaftsleistung ab. Sander Nooij konnte sich erheblich steigern und zeigte mit 380 Ringen eine Spitzenleistung. Sein Gegner hatte dem mit 367 Ringen nichts entgegen zu setzen. Matthias Schwender mit 373:367 Ringen, Christian Metten Metten 366:364 Ringen und Heiko Litterscheid 363:361 Ringen bewiesen Nervenstärke und holten die Punkte für Dasbach. Christoph Klug rechtfertigte seinen Einsatz für den Wettkampf mit einem souveränen Erfolg mit 366:360 Ringen. Mit einen ausgeglichenen Punktekonto von jetzt 4:4 liegt man auf Platz 5 im gesicherten Mittelfeld.
Auch wenn die Veranstaltung unter der den geltenden besonderen Bedingungen, die Corona mit sich bringt, einen besondere Herausforderung bei der Organisation und Durchführung an die Dasbacher Schützen gestellt haben, zeigten sich die teilnehmenden Vereine und die Zuschauer sehr zufrieden mit dem reibungslosen Ablauf der Veranstaltung.
Trainer Alexander Gangluff gibt sich sehr optimistisch für den weiteren Verlauf der Saison. „Dieser Erfolg ist phänomenal für den Verein! Zweimal mit 5:0 zu gewinnen haben wir noch nie geschafft. Der Grundstein für dieses tolle Wochenende legten wir mit einer gemeinschaftlichen Analyse des ersten Wettkampfwochenendes in Fahrdorf. Dadurch konnten wir im Training an den entsprechenden Stellschrauben drehen. Dies kombiniert mit unserem super Mannschaftsgefüge, waren der ausschlaggebende Punkt für den Erfolg. Die Ergebnisse sind ein Schritt in die richtige Richtung, aber es gibt nach wie vor viel an dem wir arbeiten müssen. Darüber hinaus gilt unser Dank dem Dasbacher Organisationsteam. Ohne den klasse Einsatz der Helfer und der Fans, die uns ohne Unterbrechung motiviert haben.“
Es gilt jetzt den Anschluss an die Spitzengruppe zu halten, da mit wir auch im nächsten Jahr Spitzenschießsport in Idstein zeigen können.
Text: Ulrich Meuser, Michael Hoyer
veröffentlicht am 02.11.2021
Bundesligaflair in Idstein
Schützen des SV Falke Dasbach feiern zwei überzeugende Siege

v.l. Jörg Bommersheim, Heiko Litterscheid, Christoph Klug, Christian Metten, Lucas Jourdan, Jens Block, Matthias Schwender, Sander Nooij, Trainer Alexander Gangluff. Foto: Claus Conrad
Am 30. und 31.11.2021 waren die Schützen des SV Falke Dasbach 1962 e.V. Gastgeber für die Wettkämpfe der 1. Luftpistolen Bundesliga – Nord. In der Sporthalle der Limesschule in Idstein haben sich die Mannschaften aus Wathlingen, Berlin, Pier, Fahrdorf, Uetze und Dasbach spannende Wettkämpfe auf hohem sportlichem Niveau geliefert.
Trainer Alexander Gangluff hatte die Mannschaft sehr gut vorbereitet und auf die Wettkämpfe eingestellt. Nach den beiden knappen Niederlagen zum Saisonauftakt galt es an diesem Wochenende zu punkten. Das ist den Falken aus Dasbach bestens gelungen.
Mit Sander Nooij an der Spitze, Matthias Schwender, Christian Metten, Heiko Litterscheid, Jens Block und Christoph Klug konnten die beiden Wettkämpfe gegen die Schützen aus Fahrdorf und Uetze mit jeweils 5:0 Mannschaftspunkten gewonnen werden. "Dies haben wir in unserer Bundesligageschichte noch nie geschafft und nicht viele Mannschaften haben dieses Glanzstück zustande gebracht" so Gangluff..
Die Begegnung gegen Fahrdorf stand bis zum letzten Schuss auf des Messers Schneide. Sander Nooij konnte die Spitzenpaarung mit 370:368 Ringen für sich entscheiden. Matthias Schwender behielt mit 374:371 Ringen die Oberhand. Christian Metten mit 370:368 und Heiko Litterscheid mit 359:358 Ringen konnten sich mit einem starken Schussspurt durchsetzen. Jens Block hatte seinen Gegner mit 358:352 Ringen gut im Griff.
Getragen von dem Erfolg am Vortag lieferten die Dasbacher Falken auch am Sonntag eine souveräne Mannschaftsleistung ab. Sander Nooij konnte sich erheblich steigern und zeigte mit 380 Ringen eine Spitzenleistung. Sein Gegner hatte dem mit 367 Ringen nichts entgegen zu setzen. Matthias Schwender mit 373:367 Ringen, Christian Metten Metten 366:364 Ringen und Heiko Litterscheid 363:361 Ringen bewiesen Nervenstärke und holten die Punkte für Dasbach. Christoph Klug rechtfertigte seinen Einsatz für den Wettkampf mit einem souveränen Erfolg mit 366:360 Ringen. Mit einen ausgeglichenen Punktekonto von jetzt 4:4 liegt man auf Platz 5 im gesicherten Mittelfeld.
Auch wenn die Veranstaltung unter der den geltenden besonderen Bedingungen, die Corona mit sich bringt, einen besondere Herausforderung bei der Organisation und Durchführung an die Dasbacher Schützen gestellt haben, zeigten sich die teilnehmenden Vereine und die Zuschauer sehr zufrieden mit dem reibungslosen Ablauf der Veranstaltung.
Trainer Alexander Gangluff gibt sich sehr optimistisch für den weiteren Verlauf der Saison. „Dieser Erfolg ist phänomenal für den Verein! Zweimal mit 5:0 zu gewinnen haben wir noch nie geschafft. Der Grundstein für dieses tolle Wochenende legten wir mit einer gemeinschaftlichen Analyse des ersten Wettkampfwochenendes in Fahrdorf. Dadurch konnten wir im Training an den entsprechenden Stellschrauben drehen. Dies kombiniert mit unserem super Mannschaftsgefüge, waren der ausschlaggebende Punkt für den Erfolg. Die Ergebnisse sind ein Schritt in die richtige Richtung, aber es gibt nach wie vor viel an dem wir arbeiten müssen. Darüber hinaus gilt unser Dank dem Dasbacher Organisationsteam. Ohne den klasse Einsatz der Helfer und der Fans, die uns ohne Unterbrechung motiviert haben.“
Es gilt jetzt den Anschluss an die Spitzengruppe zu halten, da mit wir auch im nächsten Jahr Spitzenschießsport in Idstein zeigen können.
Text: Ulrich Meuser, Michael Hoyer