« zurück zur Übersicht
veröffentlicht am 03.11.2021

Ehrung für sechs Jubiläumsvereine

Corona sorgt für verspätete Würdigung

Ehrung für sechs Jubiläumsvereine


Der Sportkreisvorsitzende Markus Jestaedt (2.v.r.) und seine Stellvertreter Dirk Guentherodt (l.) und Helmut Heisen (4.v.l.) stellten sich nach der Feierstunde mit den Vereinsvertretern zum Gruppenbild. Im Bild (v.l.): Astrid Zeidler           (RSG Heftrich), Wolfgang Drescher (Rheingauer Schwimmclub), Helmut Urban (SV Heftrich), Dennis Jung (TV Ketternschwalbach), Dieter Hannes (SV Neuhof) und Anneliese Walter (SV Adolfseck). Foto: MRM


Rheingau-Taunus-Kreis/Taunusstein – (MRM) Mehrere Sportvereine im Rheingau-Taunuskreis hätten im Jahr 2020 ihre  Jubiläen feiern können - im Rahmen der Jubiläumsveranstaltungen werden die Vereine durch den Landessportbund Hessen (lsb h) geehrt … doch das Corona-Virus machte allen einen dicken Strich durch die Rechnung. Deshalb hatte sich der Sportkreis Rheingau-Taunus für ein Novum entschieden, nämlich für eine Feierstunde, in deren Rahmen die ausstehenden Ehrungen vorgenommen wurden.

Der Sportkreisvorsitzende Markus Jestaedt und seine Stellvertreter Helmut Heisen und Dirk Guentherodt konnten zu dieser Ehrungsveranstaltung im Sportlerheim des SV Neuhof Vertreter von sechs Vereinen begrüßen. Jestaedt unterstrich, dass man sich zu diesem neuen Format entschlossen habe, um den Vereinen die zustehenden Ehrungen zukommen zu lassen. Er dankte dem SV Neuhof, der sich bereit erklärt hatte, die Rolle des Gastgebers zu übernehmen.

Bevor es jedoch in medias res ging, stellte der Sportkreisvorsitzende zwei Pilotprojekte des Sportkreises vor: zum einen den „Hessischen Bewegungscheck“, in dessen Rahmen in allen Grundschulen des Kreises ein Bewegungs- und Koordinationscheck der Kinder vorgenommen werden soll, zum anderen das Inklusionsprojekt „Modellregion Sport und Inklusion“, bei dem der Sportkreis als Mittler zwischen Sportvereinen und Behinderteneinrichtungen fungiert. „Die beiden Projekte sind ungemein wichtig und zukunftsweisend“, machte Jestaedt deutlich.

Als erster Verein wurde der Rheingauer Schwimmclub 1970 geehrt. Der Verein hat aktuell 289 Mitglieder, bietet Schwimmen und Triathlon an und verfügt zudem über langjährige Erfahrungen im Bereich Behindertenarbeit. Ebenfalls seit 50 Jahren besteht die RSG Heftrich 1970. Der Verein hat 122 Mitglieder und bietet Freizeit- und Turnierreitern sowie Kutschfahrern eine Heimat. Darüber hinaus gibt es ein vielfältiges Kursangebot. Ebenfalls auf eine 50-jährige Vereinsgeschichte kann der SV Adolfseck zurückblicken. Die 63 Mitglieder sind in den Bereichen Damengymnastik, Orientalischer Tanz und Boule aktiv. Der Verein, der seinen Hochzeiten 130 Mitglieder hatte, stellt einen wichtigen Faktor in der Dorfgemeinschaft dar.

Eine hundertjährige Tradition hat der TV 1920 Ketternschwalbach aufzuweisen. Die 175 Mitglieder sind in den Abteilungen Kinderturnen, Badminton, Volleyball, Rücken-Fit, Yoga und Body-Work-Out aktiv. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Aktivitäten für Groß und Klein. Die Vereinsgeschichte des SV 1920 Heftrich reicht ebenfalls 100 Jahre zurück. Der Verein hat aktuell mehr als 500 Mitglieder; sie sind in den Sportarten Fußball, Tennis, Tischtennis, Präventionssport und Nordic Walking aktiv. Jestaedt betonte in seiner Laudatio, dass der Verein eine gute Jugendarbeit betreibe und gut aufgestellt sei. Vorbildlich sei auch das Engagement für Flüchtlinge und die Kinder aus dem Ahrtal nach der Flutkatastrophe.

Last but not least wurde der gastgebende Verein, der SV 1895 Neuhof geehrt, der seine geplante Jubiläumsfeier bereits zweimal verschieben musste. Jestaedt bezeichnete den knapp 1000 Mitglieder zählenden Verein als sehr gut etabliert; er trage viel zum sozialen Leben in der Stadt Taunusstein bei. In 17 Abteilungen (u.a. Fußball, Rhönrad, Basketball, Floorball, Tanzen) werde den Mitgliedern eine große sportliche Vielfalt geboten. Im Bereich Rhönrad kooperiert der SV Neuhof seit vielen Jahren mit dem TSV Bleidenstadt. „Unzählige Welt- und Europameister-Titel sowie Deutsche Meisterschaften zeigen, dass Taunusstein eine Hochburg dieser Sportart ist“, so der Sportkreisvorsitzende. 

Im Anschluss an die Feierstunde wurde ein kleiner Imbiss gereicht. Die Vertreter der Vereine und des Sportkreises nutzten die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und zum Kennenlernen. Text: Michael Reitz



Für den Rheingauer Schwimmclub nahm Vorstandsmitglied Wolfgang Drescher (2.v.r.) die Urkunde entgegen. Dazu gratulierten der Sportkreisvorsitzende Markus Jestaedt (r.) und seine beiden Stellvertreter Dirk Guentherodt (l.) und Helmut Heisen. Foto: MRM


Die 2. Vorsitzende der RSG Heftrich Astrid Zeidler (2.v.r.) nahm die Urkunde aus der Hand des Sportkreisvorsitzenden Markus Jestaedt (r.) entgegen. Auch seine beiden Stellvertreter Dirk Guentherodt (l.) und Helmut Heisen gratulierten.            Foto: MRM


Die Vorsitzende des SV Adolfseck Anneliese Walter (2.v.r.) freute sich über die Auszeichnung, zu der  der Sportkreisvorsitzende Markus Jestaedt (r.) und seine beiden Stellvertreter Dirk Guentherodt (l.) und Helmut Heisen gratulierten. Foto: MRM


Der Sportkreisvorsitzende Markus Jestaedt (2.v.l.) und seine beiden Stellvertreter Dirk Guentherodt (r.) und Helmut Heisen (l.) überreichten dem Vorsitzenden des TV Ketternschwalbach Dennis Jung die Auszeichnung. Foto: MRM


Helmut Urban, Abteilungsleiter Tennis beim SV Heftrich (2.v.r.) nahm die Urkunde und eine Zuwendung vom Sportkreisvorsitzenden Markus Jestaedt (r.) entgegen. Mit im Bild Jestaedts Stellvertreter Dirk Guentherodt (l.) und Helmut Heisen (2.v.l.). Foto: MRM


Der Vorsitzende des SV Neuhof, Dieter Hannes (2.v.r.) erhielt die Urkunde des lsb h und eine Zuwendung, die der Sportkreisvorsitzende Markus Jestaedt (r.) übergab. Zum Jubiläum gratulierten Jestaedts Stellvertreter Dirk Guentherodt (l.) und Helmut Heisen (2.v.l.). Foto: MRM




                        

 
 
 
Facebook Account RSS News Feed