« zurück zur Übersicht
veröffentlicht am 24.05.2022

Nordic Walking

Schulung für Sportabzeichen Prüfer

Nordic Walking


v.l. Helmut Heisen (2. Vors.), Willibald Ruhfass (Sportabzeichen Obmann), 9. V.l. (Karl-Heinz Cramer (stellv. Kassenwart).
 Foto: Michael Hoyer

Auch Sportabzeichen-Prüfer benötigen zusätzliche Weiterbildungen. Der Sportkreis Rheingau-Taunus veranstaltete eine weitere Schulung, zur Verlängerung der Prüferlizenz, für das Deutsche Sportabzeichen (DSA).

Das Thema war Nordic Walking mit dem Schwerpunkt Praxis. Zahlreiche Sportabzeichen Prüfer aus den Vereinen des Sportkreis Rheingau-Taunus, trafen sich daher zum gemeinsamen Nordic Walking, im Kurpark von Bad Schwalbach. Die Teilnehmer waren für die praktischen Übungen gut gerüstet, mit sportlicher Kleidung, Nordic Walking Stöcken und guter Laune. Helmut Heisen, 2. Vorsitzender des Sportkreises und Willibald Ruhfass, der Sportabzeichen Obmann des Sportkreises freuten sich zahlreiche Sportabzeichen Prüfer begrüßen zu können. Natürlich nahmen beide ebenfalls an der Schulung teil, sind Heisen und Ruhfass doch ebenfalls seit langen Jahren aktive Sportabzeichen Prüfer. Unterstützung hatten sie von Karl-Heinz Cramer, dem stellvertretenden Kassenwart des Sportkreises und ebenfalls Prüfer.

Die beiden Referenten Klaudia Werner-Schiffer und Franz Schiffer führten durch das abwechslungsreiche und informative Programm der Schulung. Nach einem theoretischen Teil ging es, nach einem gemeinsamen Aufwärmen, auf die Nordic Walking Runde. Gute zwei Stunden dauerte der praktische Teil im Kurpark von Bad Schwalbach. Die Referenten gaben dabei Hinweise und Tipps wie beim Nordic Walking Stöcke und Beine sinnvoll und effizient koordiniert und eingesetzt werden. Am Ende der Runde sah man die Anstrengung den Prüfern und Referenten an. Nordic Walking ist eben nicht zu vergleichen mit einem lockeren Spaziergang sondern, richtig durchgeführt durchaus eine anstrengende sportliche Betätigung.

Alle Teilnehmer nahmen die Ausführungen dankbar auf und fühlen sich nun noch besser vorbereitet, um die Prüfungen in der Sportabzeichen Disziplin „Nordic Walking“ abzunehmen und den Prüflingen hilfreiche Tips zu geben. Die Schlussbesprechung war am Stahlbrunnen. Hier wurde auch mit dem guten Brunnenwasser, nach der anstrengenden Runde, der Durst gelöscht.

Heisen dankte den Prüfern/Referenten für Ihr Interesse und Engagement und Ruhfass für die Organisation und Abwicklung der Schulung. „Weitere Schulungen für Sportabzeichen Prüfer werden wir natürlich noch anbieten“ so Heisen. Text: Michael Hoyer



Das Aufwärmen vor der Nordic Walking Runde gehört dazu. Foto: Willibald Ruhfass



 
 
 
Facebook Account RSS News Feed