« zurück zur Übersicht

Die Kinder lauschen gespannt den Erklärungen der Prüfer, v.l. Ulrich Wilhelmi, Gabriele Ulbricht, Frank Wiesner, Helmut Heisen, Stephanie Schweiger und Johannes Salzig. Foto: Michael Hoyer
Helmut Heisen, 2. Vorsitzender des Sportkreis Rheingau-Taunus, führte mit seinem Team von Helfer*innen, fast alle mit sportpädagogischem Hintergrund, den Bewegungscheck der 3. Grundschulklassen, der Taubenbergschule durch.
Der Hessische Bewegungscheck wurde vom Hessischen Minister des Innern und für Sport und dem Hessischen Kultusministerium in gemeinsamer Vorbereitung mit der Sportuniversität Frankfurt ins Leben gerufen. Grundlage war u.a. die Idee, nach der langen, oft relativ bewegungsarmen Coronazeit die Grundschulkinder wieder zu mehr Bewegung zu motivieren und den Eltern durch entsprechende Rückmeldungen Hilfen an die Hand zu geben, z.B. welche Sportart sich unter Umständen am besten für ihr Kind eignet. Im Mittelpunkt steht auch immer die Frage: Wie fit sind unsere Kinder? Wenn die Pilotprojekte erfolgreich verlaufen sollen zukünftig alle Grundschulen getestet werden.
Für den Test wurden 11 Stationen in der Turnhalle aufgebaut. Diese durchliefen die Sportleiter*innen, jeweils mit einer zugeteilten Schüler*innen-Gruppe von ca. 3-4 Kindern. Es wurden Sprung-, Balancier-, Roll-, Lauf-, Dribbel- und Wurffähigkeiten sowie spezielle Halteübungen geprüft und in Relation mit Alter, Gewicht und Größe gebracht.
Die Drittklässler der Taubenbergschule haben mit viel Eifer und Engagement mitgearbeitet. Auch die Lehrer*innen, die den Übungen beiwohnten, waren erfreut über den Einsatz Ihrer Schützlinge. Jede Klasse erlebte eine gelungene Sportstunde. Einige Schüler*innen hätten sogar sehr gerne noch weitergeturnt. Kinder und die Eltern sind nun gespannt auf die Ergebnisse und Auswertungen.
Die Hoffnung ist, dass sich mit steigender Bewegungsintensität der Schüler*innen im Alltag eine zunehmend bessere Gesundheit verknüpft. Heisen und sein Team bedankten sich bei der Schulleitung für die freundliche Aufnahme, der Bereitstellung der Turnhalle sowie der Möglichkeit die Prüfungen durchzuführen.
Heisen und sein Team werden in der Folge noch weitere Grundschulen in Idstein besuchen um die Drittklässler*innen zu testen. An der Reihe sind die Grundschule Auf der AU, die Lenzenbergschule in Niederseelbach und die Alteburgschule Heftrich.
Weitere Informationen zum Hessischen Bewegungscheck finden Sie unter https://hessischer-bewegungscheck.de Text: Michael Hoyer

Stephanie Schweiger (Schriftführerin im Sportkreis und Sportabzeichenprüferin) im Fachgespräch mit Helmut Heisen (2. Vors. und Sportabzeichenprüfer). Foto: Michael Hoyer
veröffentlicht am 30.06.2022
Hessischer Bewegungscheck
Taubenbergschule Idstein

Die Kinder lauschen gespannt den Erklärungen der Prüfer, v.l. Ulrich Wilhelmi, Gabriele Ulbricht, Frank Wiesner, Helmut Heisen, Stephanie Schweiger und Johannes Salzig. Foto: Michael Hoyer
Helmut Heisen, 2. Vorsitzender des Sportkreis Rheingau-Taunus, führte mit seinem Team von Helfer*innen, fast alle mit sportpädagogischem Hintergrund, den Bewegungscheck der 3. Grundschulklassen, der Taubenbergschule durch.
Der Hessische Bewegungscheck wurde vom Hessischen Minister des Innern und für Sport und dem Hessischen Kultusministerium in gemeinsamer Vorbereitung mit der Sportuniversität Frankfurt ins Leben gerufen. Grundlage war u.a. die Idee, nach der langen, oft relativ bewegungsarmen Coronazeit die Grundschulkinder wieder zu mehr Bewegung zu motivieren und den Eltern durch entsprechende Rückmeldungen Hilfen an die Hand zu geben, z.B. welche Sportart sich unter Umständen am besten für ihr Kind eignet. Im Mittelpunkt steht auch immer die Frage: Wie fit sind unsere Kinder? Wenn die Pilotprojekte erfolgreich verlaufen sollen zukünftig alle Grundschulen getestet werden.
Für den Test wurden 11 Stationen in der Turnhalle aufgebaut. Diese durchliefen die Sportleiter*innen, jeweils mit einer zugeteilten Schüler*innen-Gruppe von ca. 3-4 Kindern. Es wurden Sprung-, Balancier-, Roll-, Lauf-, Dribbel- und Wurffähigkeiten sowie spezielle Halteübungen geprüft und in Relation mit Alter, Gewicht und Größe gebracht.
Die Drittklässler der Taubenbergschule haben mit viel Eifer und Engagement mitgearbeitet. Auch die Lehrer*innen, die den Übungen beiwohnten, waren erfreut über den Einsatz Ihrer Schützlinge. Jede Klasse erlebte eine gelungene Sportstunde. Einige Schüler*innen hätten sogar sehr gerne noch weitergeturnt. Kinder und die Eltern sind nun gespannt auf die Ergebnisse und Auswertungen.
Die Hoffnung ist, dass sich mit steigender Bewegungsintensität der Schüler*innen im Alltag eine zunehmend bessere Gesundheit verknüpft. Heisen und sein Team bedankten sich bei der Schulleitung für die freundliche Aufnahme, der Bereitstellung der Turnhalle sowie der Möglichkeit die Prüfungen durchzuführen.
Heisen und sein Team werden in der Folge noch weitere Grundschulen in Idstein besuchen um die Drittklässler*innen zu testen. An der Reihe sind die Grundschule Auf der AU, die Lenzenbergschule in Niederseelbach und die Alteburgschule Heftrich.
Weitere Informationen zum Hessischen Bewegungscheck finden Sie unter https://hessischer-bewegungscheck.de Text: Michael Hoyer

Stephanie Schweiger (Schriftführerin im Sportkreis und Sportabzeichenprüferin) im Fachgespräch mit Helmut Heisen (2. Vors. und Sportabzeichenprüfer). Foto: Michael Hoyer