Sommerfest des Sportkreis-Vorstandes
Tradition verbindet


Zum Sommerfest des Sportkreises Rheingau-Taunus konnte der Sportkreisvorsitzende Markus Jestaedt (7.v l.) nicht nur seine Vorstandskolleginnen und -kollegen nebst Partnern, sondern u. a. auch den Hessischen Minister des Innern und für Sport Peter Beuth (rechts daneben), den Bundestagsabgeordneten Klaus-Peter Willsch (9.v.l.), Landrat Frank Kilian (l.) und den Ehrenpräsidenten des lsb h Dr. Rolf Müller (r.) begrüßen. Foto: MRM
Rheingau-Taunus – (MRM) Das traditionelle Sommerfest des Sportkreis-Vorstandes fand in diesem Jahr im neuen Vereinsheim des TSV Bleidenstadt statt. Der Vorsitzende des Sportkreises Rheingau-Taunus Markus Jestaedt konnte neben seinen Vorstandskolleginnen und -kollegen und ihren Partnern auch einige Ehrengäste begrüßen. Sein besonderer Gruß galt dem Hessischen Minister des Innern und für Sport Peter Beuth, Landrat Frank Kilian, dem Bundestagsabgeordneten Klaus-Peter Willsch, dem Ehrenpräsidenten des Landessportbundes Hessen Dr. Rolf Müller, der Präsidentin des Hessischen Bob- und Schlittenverbandes Erica Fischbach und Manfred Schmidt, dem Ehrenvorsitzenden des Sportkreises.
Der Sportkreisvorsitzende – in Personalunion auch Vorsitzender des TSV Bleidenstadt – präsentierte den Gästen voller Stolz das kürzlich eröffnete Sportlerheim, das durch eine gelungene Synthese aus modernen und rustikalen Elementen besticht. Jestaedt betonte, dass dieses Sommerfest mittlerweile zu einer festen Einrichtung geworden sei und anstelle einer Weihnachtsfeier stattfinde. Er dankte seinen Vorstandskollegen für das Engagement und erklärte, dass dieses Sommerfest als „kleine Entschädigung“ für die ehrenamtliche geleistete Arbeit gedacht sei. Er wünschte allen Gästen viel Vergnügen und vergnüglichen Abend.
Beuth betonte in seinem kurzen Grußwort, dass der Sportkreis Rheingau-Taunus einer der aktivsten Sportkreise in Hessen sei und sich besonders bei den Themen Inklusion („Modellregion Sport und Inklusion“) und „Hessischer Bewegungscheck“ engagiert habe. Der Minister dankte den Verantwortlichen für die hervorragende Arbeit und übergab Jestaedt für die weitere Arbeit eine finanzielle Zuwendung. Dem Lob ihres Vorredners für die engagierte Arbeit des Sportkreises schloss sich auch der Landrat des Rheingau-Taunus-Kreises Frank Kilian uneingeschränkt an.
In lockerer Runde genossen die Teilnehmer zunächst Kaffee und Kuchen und später Schmankerl vom Grill, leckere Salate und Desserts, wozu kühle Getränke gereicht wurden. Natürlich kamen auch die Unterhaltung und das Fachsimpeln nicht zu kurz, wobei das Thema Sport naturgemäß im Mittelpunkt stand. Text:: Michael Reitz
Der Hessische Minister des Innern und für Sport Peter Beuth(l.) überreichte dem Sportkreisvorsitzenden Markus Jestaedt eine finanzielle Zuwendung für die weitere Arbeit. Foto: MRM
--