« zurück zur Übersicht


Schriftstellerin Martina Wildner und Sportkreisvorsitzender Markus Jestaedt vor den lauschenden Schüler*innen. Foto: Markus Jestaedt
100 neugierige Ohren lauschten als Martina Wildner, eine preisgekrönte Schriftstellerin aus Berlin, Passagen aus ihrem Fussballbuch „der Himmel über dem Platz“ vorlas. Die Lesung, die im Sportlerheim des TSV Bleidenstadt stattfand, ist in Kooperation vom Kreis und Sportkreis Rheingau Taunus im Rahmen des Programms „Verein(t) gestern und heute“ organisiert worden. Rund 50 Schüler und Schülerinnen der 6.Klasse des Bleidenstädter Gymnasium waren sehr über das vorgestellte Buch angetan, indem ein Mädchen versucht, sich in der Jungendomäne des Fußball durchzusetzen.
Im Anschluss an die Lesung wurde Martina Wildner, die bislang 14 Kinderbücher verfasst hat, mit Fragen über ihre Bücher und Arbeit gelöchert.
„Ich finde es immer spannend, Lesungen in Sportlerheimen abzuhalten, denn es zeigt, dass Kultur und Sport so gut miteinander verbunden werden kann“, so die Autorin.
Und Markus Jestaedt, der 1.Vorsitzende des Sportkreis, ergänzte: “es war interessant zu beobachten, wie mit der spannenden Geschichte von Martina Wildner die Kinder für den Sport begeistert werden konnten“. Text: Markus Jestaedt
veröffentlicht am 11.10.2022
Sportlesung in Bleidenstadt
Schriftstellerin liest vor Gymnasiasten


Schriftstellerin Martina Wildner und Sportkreisvorsitzender Markus Jestaedt vor den lauschenden Schüler*innen. Foto: Markus Jestaedt
100 neugierige Ohren lauschten als Martina Wildner, eine preisgekrönte Schriftstellerin aus Berlin, Passagen aus ihrem Fussballbuch „der Himmel über dem Platz“ vorlas. Die Lesung, die im Sportlerheim des TSV Bleidenstadt stattfand, ist in Kooperation vom Kreis und Sportkreis Rheingau Taunus im Rahmen des Programms „Verein(t) gestern und heute“ organisiert worden. Rund 50 Schüler und Schülerinnen der 6.Klasse des Bleidenstädter Gymnasium waren sehr über das vorgestellte Buch angetan, indem ein Mädchen versucht, sich in der Jungendomäne des Fußball durchzusetzen.
Im Anschluss an die Lesung wurde Martina Wildner, die bislang 14 Kinderbücher verfasst hat, mit Fragen über ihre Bücher und Arbeit gelöchert.
„Ich finde es immer spannend, Lesungen in Sportlerheimen abzuhalten, denn es zeigt, dass Kultur und Sport so gut miteinander verbunden werden kann“, so die Autorin.
Und Markus Jestaedt, der 1.Vorsitzende des Sportkreis, ergänzte: “es war interessant zu beobachten, wie mit der spannenden Geschichte von Martina Wildner die Kinder für den Sport begeistert werden konnten“. Text: Markus Jestaedt