« zurück zur Übersicht


Das Team am Eröffnungstag von links: Willi Ruhfass, Hans Salzig, Theo Zimmermann, Steffi Schweiger, Vincent Mihm, Helmut Heisen, Gabi Ulbricht, Miriam Binder, Ursel Zimmermann. Foto: Christine Zuther
Der Hessische Bewegungscheck geht im RTK in die zweite Runde. An den Grundschulen des Kreises werden auch in diesem Schuljahr wieder alle 3. Klassen auf ihre sportliche Fitness getestet.
Der Start fand an der Walluftalschule statt. Helmut Heisen, 2. Vorsitzender des Sportkreis Rheingau-Taunus, führte mit seinem Team von Helfer*innen, fast alle mit sportpädagogischem Hintergrund, den Bewegungscheck der 3. Grundschulklassen, der Walluftalschule durch.
Der Hessische Bewegungscheck wurde vom Hessischen Minister des Innern und für Sport und dem Hessischen Kultusministerium in gemeinsamer Vorbereitung mit der Sportuniversität Frankfurt ins Leben gerufen. Grundlage war u.a. die Idee, nach der langen, oft relativ bewegungsarmen Coronazeit die Grundschulkinder wieder zu mehr Bewegung zu motivieren und den Eltern durch entsprechende Rückmeldungen Hilfen an die Hand zu geben, z.B. welche Sportart sich unter Umständen am besten für ihr Kind eignet. Im Mittelpunkt steht auch immer die Frage: Wie fit sind unsere Kinder?
Für den Test wurden 11 Stationen in der Turnhalle aufgebaut. Diese durchliefen die Helfer*innen, jeweils mit einer zugeteilten Schüler*innen-Gruppe von ca. 3-4 Kindern. Es wurden Sprung-, Balancier-, Roll-, Lauf-, Dribbel- und Wurffähigkeiten sowie spezielle Halteübungen geprüft und in Relation mit Alter, Gewicht und Größe gebracht.
Alle Grundschulen werden gebeten, sich wegen der Terminvereinbarung an Helmut Heisen (helmut.heisen@sk-rtk.com) zu wenden.
Weitere Informationen zum Hessischen Bewegungscheck finden Sie unter https://hessischer-bewegungscheck.de . Text: Michael Hoyer, Helmut Heisen
veröffentlicht am 21.10.2022
Hessischer Bewegungscheck
Die zweite Runde beginnt


Das Team am Eröffnungstag von links: Willi Ruhfass, Hans Salzig, Theo Zimmermann, Steffi Schweiger, Vincent Mihm, Helmut Heisen, Gabi Ulbricht, Miriam Binder, Ursel Zimmermann. Foto: Christine Zuther
Der Hessische Bewegungscheck geht im RTK in die zweite Runde. An den Grundschulen des Kreises werden auch in diesem Schuljahr wieder alle 3. Klassen auf ihre sportliche Fitness getestet.
Der Start fand an der Walluftalschule statt. Helmut Heisen, 2. Vorsitzender des Sportkreis Rheingau-Taunus, führte mit seinem Team von Helfer*innen, fast alle mit sportpädagogischem Hintergrund, den Bewegungscheck der 3. Grundschulklassen, der Walluftalschule durch.
Der Hessische Bewegungscheck wurde vom Hessischen Minister des Innern und für Sport und dem Hessischen Kultusministerium in gemeinsamer Vorbereitung mit der Sportuniversität Frankfurt ins Leben gerufen. Grundlage war u.a. die Idee, nach der langen, oft relativ bewegungsarmen Coronazeit die Grundschulkinder wieder zu mehr Bewegung zu motivieren und den Eltern durch entsprechende Rückmeldungen Hilfen an die Hand zu geben, z.B. welche Sportart sich unter Umständen am besten für ihr Kind eignet. Im Mittelpunkt steht auch immer die Frage: Wie fit sind unsere Kinder?
Für den Test wurden 11 Stationen in der Turnhalle aufgebaut. Diese durchliefen die Helfer*innen, jeweils mit einer zugeteilten Schüler*innen-Gruppe von ca. 3-4 Kindern. Es wurden Sprung-, Balancier-, Roll-, Lauf-, Dribbel- und Wurffähigkeiten sowie spezielle Halteübungen geprüft und in Relation mit Alter, Gewicht und Größe gebracht.
Alle Grundschulen werden gebeten, sich wegen der Terminvereinbarung an Helmut Heisen (helmut.heisen@sk-rtk.com) zu wenden.
Weitere Informationen zum Hessischen Bewegungscheck finden Sie unter https://hessischer-bewegungscheck.de . Text: Michael Hoyer, Helmut Heisen