« zurück zur Übersicht

v.l.: Armin Borst (TSG Limbach), Kerstin Benfer (TSG Eschenhahn), Stefan Grund (SV Neuhof), Daniela Cremers (TV Idstein), Helmut Heisen, Markus Jestaedt, Anita Herrmann und Heidrun Back (SG Laufenselden), Reiner Kettner (TS Geisenheim). Foto: Markus Jestaedt
Sechs strahlende Vereinsvertreter haben bei einer kleinen Feierstunde im Bistro des TV Idstein, vom Sportkreisvorsitzenden Markus Jestaedt, ihre Outdoorpakete in Empfang genommen.
Der TV Idstein, die TSG Limbach, die SG Laufenselden, die TSG Eschenhahn, die TS Geisenheim und der SV Neuhof gehören zu den knapp 140 Vereine in Hessen, die in den Genuss eines Outdoorpaketes kommen.
Diese Sechs hatten im Rheingau-Taunus Kreis im Losverfahren, an dem 12 Interessierte Vereine teilgenommen haben, den Zuschlag erhalten.
Das Outdoorpaket, welches vom Landessportbund Hessen in einer Kampagne zur Stärkung des Sporttreibens im Freien zusammengestellt wurde, beinhaltet neben einem schicken Bollerwagen verschiedene Sportgeräte und Utensilien, die zum Sporttreiben im Freien animieren sollen.
„In der Pandemie haben die Vereine aus der Not eine Tugend gemacht, indem sie ihre Sportangebote teilweise ins Freie verlegt haben“, so der 1.Vorsitzende des Sportkreises Markus Jestaedt, “mittlerweile bieten eine Reihe von Vereinen Outdoorangebote regelmäßig an. Und es ist auch eine Chance für die Vereine: Viele Probleme wiegen weniger schwer, wenn Sportstätten seltener gebraucht werden. Und Jeder Verein kann über Outdoor Angebote Menschen erreichen, die sonst wahrscheinlich nicht mit dem organisierten Sport in Verbindung kommen würden.“
Auch die Verbände haben dem Sporttreiben in der Natur in ihre Programme aufgenommen.
Der LSBH bietet Angebote und Tipps auf der Homepage an, der DOSB hat das Projekt „SPORTOUT – Sportvereine draußen stark machen – Gesunde Sportangebote nachhaltig in der Natur gestalten“ mit dem Schwerpunkt gesundheitsfördernde Angebote in der Natur ins Leben gerufen.
Vereine, die diesmal nicht zum Zuge kamen, können sich bei Bedarf das Outdoorpaket beim Sportkreis ausleihen, um in ihrer Umgebung die Angebote des Sporttreibens in der Natur zu testen. Text: Markus Jestaedt
veröffentlicht am 30.11.2022
Raus in die Natur
Sportkreis überreicht Outdoorpakete


v.l.: Armin Borst (TSG Limbach), Kerstin Benfer (TSG Eschenhahn), Stefan Grund (SV Neuhof), Daniela Cremers (TV Idstein), Helmut Heisen, Markus Jestaedt, Anita Herrmann und Heidrun Back (SG Laufenselden), Reiner Kettner (TS Geisenheim). Foto: Markus Jestaedt
Sechs strahlende Vereinsvertreter haben bei einer kleinen Feierstunde im Bistro des TV Idstein, vom Sportkreisvorsitzenden Markus Jestaedt, ihre Outdoorpakete in Empfang genommen.
Der TV Idstein, die TSG Limbach, die SG Laufenselden, die TSG Eschenhahn, die TS Geisenheim und der SV Neuhof gehören zu den knapp 140 Vereine in Hessen, die in den Genuss eines Outdoorpaketes kommen.
Diese Sechs hatten im Rheingau-Taunus Kreis im Losverfahren, an dem 12 Interessierte Vereine teilgenommen haben, den Zuschlag erhalten.
Das Outdoorpaket, welches vom Landessportbund Hessen in einer Kampagne zur Stärkung des Sporttreibens im Freien zusammengestellt wurde, beinhaltet neben einem schicken Bollerwagen verschiedene Sportgeräte und Utensilien, die zum Sporttreiben im Freien animieren sollen.
„In der Pandemie haben die Vereine aus der Not eine Tugend gemacht, indem sie ihre Sportangebote teilweise ins Freie verlegt haben“, so der 1.Vorsitzende des Sportkreises Markus Jestaedt, “mittlerweile bieten eine Reihe von Vereinen Outdoorangebote regelmäßig an. Und es ist auch eine Chance für die Vereine: Viele Probleme wiegen weniger schwer, wenn Sportstätten seltener gebraucht werden. Und Jeder Verein kann über Outdoor Angebote Menschen erreichen, die sonst wahrscheinlich nicht mit dem organisierten Sport in Verbindung kommen würden.“
Auch die Verbände haben dem Sporttreiben in der Natur in ihre Programme aufgenommen.
Der LSBH bietet Angebote und Tipps auf der Homepage an, der DOSB hat das Projekt „SPORTOUT – Sportvereine draußen stark machen – Gesunde Sportangebote nachhaltig in der Natur gestalten“ mit dem Schwerpunkt gesundheitsfördernde Angebote in der Natur ins Leben gerufen.
Vereine, die diesmal nicht zum Zuge kamen, können sich bei Bedarf das Outdoorpaket beim Sportkreis ausleihen, um in ihrer Umgebung die Angebote des Sporttreibens in der Natur zu testen. Text: Markus Jestaedt