« zurück zur Übersicht
veröffentlicht am 08.09.2023
Warmwasserversorgung der Sporthallen im Rheingau-Taunus Kreis
Mitteilung von Landrat Sandro Zehner

Sehr geehrte Damen und Herren,
unser Liegenschaftsmanagement arbeitet derzeit mit Hochdruck daran, die Warmwasserversorgung für die Duschen in den Sporthallen des Rheingau-Taunus-Kreises wieder flächendeckend hochzufahren. Die Inbetriebnahme der stillgelegten Anlagen lässt sich leider nicht auf Knopfdruck umsetzen, zunächst sind verschiedene Maßnahmen erforderlich, um einen reibungslosen und sicheren Betrieb gewährleisten zu können.
Alle Warmwasserspeicher müssen durch eine Fachfirma gereinigt, gespült und desinfiziert werden, teilweise ist ein Austausch der Warmwasserbereiter notwendig. Nach der Reinigung werden die Anlagen langsam hochgefahren, um die thermische Desinfektion durchzuführen. In dieser Phase dürfen die Duschen auf keinen Fall genutzt werden, da Legionellengefahr besteht. Wenn die Anlagen dann konstant auf 60°C erwärmt sind, werden die gesetzlich vorgeschriebenen Trinkwasser- /Freigabeuntersuchungen durch ein zertifiziertes Labor durchgeführt. Erst wenn die Legionellenanalyse vorliegt und das Ergebnis negativ ist, können die Duschen zur Nutzung freigegeben werden.
Das setzen wir jetzt in über 30 Sporthallen um. Die Sporthallen, in denen regelmäßig Wettkämpfe, Turniere und Veranstaltungen stattfinden, werden in vorderer Priorität angegangen. Bis alle Anlagen hochgefahren sind, muss ein Zeitraum von ca. drei bis vier Monaten eingeplant werden, das ist auch abhängig vom jeweiligen System vor Ort. Sie erhalten eine Freigabe, sobald Ihre Duschanlage wieder genutzt werden darf.
Aufgrund des zeitlichen Vorlaufes wäre eine frühere Beauftragung sicherlich mit Blick auf den Herbst sinnvoll gewesen. Ich habe diese Maßnahme nun umgehend nach meinem Amtsantritt auf den Weg gebracht. Bitte unterstützen Sie die zuständigen Kollegen, sie werden alles versuchen, um die Zeitabläufe so straff wie möglich zu gestalten.
Gleichwohl muss ich Sie dennoch um etwas Geduld bitten und danke umso mehr für Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
Sandro Zehner
Landrat
unser Liegenschaftsmanagement arbeitet derzeit mit Hochdruck daran, die Warmwasserversorgung für die Duschen in den Sporthallen des Rheingau-Taunus-Kreises wieder flächendeckend hochzufahren. Die Inbetriebnahme der stillgelegten Anlagen lässt sich leider nicht auf Knopfdruck umsetzen, zunächst sind verschiedene Maßnahmen erforderlich, um einen reibungslosen und sicheren Betrieb gewährleisten zu können.
Alle Warmwasserspeicher müssen durch eine Fachfirma gereinigt, gespült und desinfiziert werden, teilweise ist ein Austausch der Warmwasserbereiter notwendig. Nach der Reinigung werden die Anlagen langsam hochgefahren, um die thermische Desinfektion durchzuführen. In dieser Phase dürfen die Duschen auf keinen Fall genutzt werden, da Legionellengefahr besteht. Wenn die Anlagen dann konstant auf 60°C erwärmt sind, werden die gesetzlich vorgeschriebenen Trinkwasser- /Freigabeuntersuchungen durch ein zertifiziertes Labor durchgeführt. Erst wenn die Legionellenanalyse vorliegt und das Ergebnis negativ ist, können die Duschen zur Nutzung freigegeben werden.
Das setzen wir jetzt in über 30 Sporthallen um. Die Sporthallen, in denen regelmäßig Wettkämpfe, Turniere und Veranstaltungen stattfinden, werden in vorderer Priorität angegangen. Bis alle Anlagen hochgefahren sind, muss ein Zeitraum von ca. drei bis vier Monaten eingeplant werden, das ist auch abhängig vom jeweiligen System vor Ort. Sie erhalten eine Freigabe, sobald Ihre Duschanlage wieder genutzt werden darf.
Aufgrund des zeitlichen Vorlaufes wäre eine frühere Beauftragung sicherlich mit Blick auf den Herbst sinnvoll gewesen. Ich habe diese Maßnahme nun umgehend nach meinem Amtsantritt auf den Weg gebracht. Bitte unterstützen Sie die zuständigen Kollegen, sie werden alles versuchen, um die Zeitabläufe so straff wie möglich zu gestalten.
Gleichwohl muss ich Sie dennoch um etwas Geduld bitten und danke umso mehr für Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
Sandro Zehner
Landrat