« zurück zur Übersicht
veröffentlicht am 25.09.2024

Alltags-Fitness-Test in Geisenheim im Rheingau

Werde ich auch in hohem Alter fit genug sein, um mich selbstständig versorgen zu können?

Alltags-Fitness-Test in Geisenheim im Rheingau
Der Alltags-Fitness-Test beantwortet diese Frage in einem einfachen Testverfahren.
Basierend auf dem „Senior Fitness-Test“ der amerikanischen Professorinnen R. Rikli und
J. Jones, ermöglicht er eine einfache und aussagekräftige Überprüfung der alltagsrelevanten Fitness älterer Menschen, die für eine selbständige Lebensführung erforderlich ist.
 
Am 21.09.2024 fand in Geisenheim zum ersten Mal der „Alltags-Fitness-Test für Senioren und Seniorinnen ab 60 Jahren“ statt.
 
Die Veranstaltung wurde ausgerichtet und organisiert durch den Sportkreis Rheingau-Taunus und gefördert durch das Hessische Ministerium für Familie, Senioren, Sport und Gesundheit (HMFG) im Rahmen von SPORTLAND HESSEN bewegt und dem Förderprogramm Präventionssport.
Dank der Unterstützung der Stadt Geisenheim und des Vereins Nachbarschafts- und Generationenhilfe e.V. und der teilnehmenden Vereine konnte ein gelungener sportlicher Nachmittag bei Kaffee und Kuchen und einem bunten Rahmenprogramm organisiert werden.
 
An einem der letzten schönen Spätsommertage, stellten sich 60 hoch motivierte Senioren und Seniorinnen, im Alter von 61 bis 93 Jahren begeistert dem Alltags-Fitness-Test.
Nach den Begrüßungsworten des Bürgermeisters der Stadt Geisenheim, Christian Aßmann und des Sportkreisvorsitzenden des Sportkreises Rheingau-Taunus, Markus Jestaedt, erläuterte die Referentin des LSBH, Evi Lindner, dem interessierten Publikum die Vorzüge aktiver Bewegung bis ins hohe Alter.
Im Anschluss konnten die Teilnehmer*innen, nach einem kurzen sportlichen Aufwärmprogramm durch eine erfahrene Übungsleiterin, an 6 Teststationen ihre Arm- und Beinkraft, Ausdauer, Geschicklichkeit und ihre Schulter- und Hüftbeweglichkeit testen lassen.
 
Sie wurden dabei von den speziell geschulten Übungsleitern und Übungsleiterinnen der Vereine
TS Geisenheim 1848 e.V.,
TG 1890 Hallgarten, TG Johannisberg 1884 e.V., TG Mittelheim 1908 e.V.,
TG Rüdesheim 1847 e.V. und der TG Winkel 1846 e.V. bei der Testung betreut.
 
Die anschließende Auswertung der jeweiligen Testergebnisse, durch Mitarbeiterinnen des Sportkreises und Referentinnen des LSBH, gab den Teilnehmer*innen eine Prognose darüber, ob ihr derzeitiges Fitnesslevel ausreichend ist, um eine Selbständigkeit in Zukunft zu ermöglichen, oder ob diese Selbständigkeit in Gefahr geraten könnte.
Den Senioren und Seniorinnen wurden bei Bedarf Tipps und Anregungen zur Verbesserung der jeweiligen Leistungen mit auf den Weg gegeben und diejenigen Teilnehmer*innen der AFT-Veranstaltung , die sich über altersgerechte Sportangebote in ihren Wohnorten informieren wollten, fanden dazu ausgelegte Informationsflyer
der teilnehmenden und unterstützenden Vereine.
 
Im Rahmenprogramm hatten die Besucher der Veranstaltung die Möglichkeit bei Kaffee und Kuchen und angeregten Gesprächen sich die Wartezeit bis zu ihrem Testaufruf zu verkürzen.
Etwas aktiver konnte man die Wartezeit in einer „Schnupperecke für Seniorensport“ überbrücken.
Das Angebot mit einer erfahrenen Übungsleiterin aus dem Bereich „Präventionssport“ Einblicke in diverse Sportangebote und Übungen zu erhalten, wurde begeistert genutzt.
Mit etwas „Gehirnjogging“ wurde das Rahmenprogramm durch kleine Knobelaufgaben und Gesellschaftsspiele abgerundet.
 
Insgesamt konnte das Team des Sportkreises und des LSBH auf einen sehr erfolgreichen, sportlichen Nachmittag zurückblicken und sich über die rege Teilnahme der motivierten und begeisterten Senior*innen freuen.


Text von Stephanie Schweiger
Fotos: Evi Lindner
 
 
Facebook Account RSS News Feed