 |
Sportkreis Rheingau-Taunus Newsletter 2/2022
|
|
|
|
|
Jugend - Kindeswohl
|
- Das Jugendbildungswerk des Rheingau-Taunus-Kreis veranstaltet eine Tagesfahrt für Jugendliche
Ihr habt Lust auf Action, Herausforderung und Bewegung? In Deutschlands größtem Ninja-Parcours in Kelkheim könnt ihr zeigen, was in euch steckt. Ob beim Ninja-Parcours oder beim Sky-Ninja in luftiger Höhe könnt ihr eure Kraft, Koordination, Beweglichkeit und Körperbeherrschung, aber auch euren Mut an vielseitigen Hindernissen testen. Und keine Sorge: Solltet ihr euch mal überschätzt haben, landet ihr immer weich.
Wer: 14 Jugendliche ab 12 Jahren
Wann: Fr., 11. März ‘22, 16 Uhr
Fahrt: mit dem Bus ab Kreishaus Bad Schwalbach
Kosten: 20,− €
Anmeldung per E-mail beim Jugendbildungswerk |
|
|
|
Förderungen - Ehrungen
|
- Förderpreis Junges Engagement Rheingau 2022: Jetzt anmelden und weiterleiten!
Gemeinsam mit dem Lions Club Rheingau verleiht der Zweckverband Rheingau im Sommer zum vierten Mal den „Förderpreis Junges Engagement Rheingau“. Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein Preisgeld von 3.500 Euro zu gewinnen. Informationen unter: Rheingau: Förderpreis Junges Engagement
- Der Ehrenvorsitzende des Sportkreis Rheingau-Taunus. Manfred Schmidt, verleiht die Bronzene Ehrennadel des Landessportbundes, Frank Diefenbach. Frank Diefenbach hat mehr als 10 Jahre lang die DG 1956 Wambach e.V. geführt und übergab jetzt die Führung an seinen Nachfolger.
- Der Ehrenvorsitzende des Sportkreises Manfred Schmidt würdigte im Rahmen der Sportabzeichen-Ehrung des Rheingau-Taunus-Kreises und des Sportkreises Rheingau-Taunus, die besondere Leistung von Walter Fischer, der 2021 zum 50. Mal das Deutsche Sportabzeichen in Gold erworben hat. Eine Leistung die selten erreicht wird.
|
|
|
|
Weiterbildung - Ausbildung
|
- Unter dem Titel „Geschlecht und Gleichberechtigung im Sport“ bieten die Sportjugend Hessen und die Bildungsakademie des Landessportbund Hessen gemeinsam ab April 2022 drei Einzelveranstaltungen an, die nacheinander oder einzeln besucht werden können. Die Themen „Sexuelle Vielfalt“, „Geschlechtliche Vielfalt“ und „Sexismus im Sport“ werden dabei separat beleuchtet, um Gemeinsamkeiten zu erkennen und über Handlungsoptionen im Sport ins Gespräch zu kommen.
Dienstag, 7. April 2022, 18-21 Uhr: Sexuelle Vielfalt im Sport: https://www.sport-erlebnisse.de/index.php?ID=14453
Mittwoch, 4. Mai 2022, 18-21 Uhr: Geschlechtliche Vielfalt im Sport: https://www.sport-erlebnisse.de/index.php?ID=14454
Donnerstag, 21. Juni 2022, 18-21 Uhr: Sexismus im Sport: https://www.sport-erlebnisse.de/index.php?ID=14455
- Landessportbund Hessen:
Ausbildung Übungsleiter*in B Rehabilitation „Sport in der Krebsnachsorge“
Im Mittelpunkt der Ausbildung stehen neben der Vermittlung medizinischer und psychosozialer Grundlagen von Krebserkrankungen die praktische Umsetzung von Bewegungsangeboten im Sportverein. Diese Ausbildung wird in Kooperation mit dem Hessischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V. (HBRS) angeboten. Nach erfolgreicher Absolvierung der Ausbildung erhalten Sie die Lizenz Übungsleiter*in B Rehabilitation „Sport in der Krebsnachsorge“. Diese berechtigt Sie u. a., eine beim HBRS anerkannte und zertifizierte Rehabilitationsgruppe im Bereich Krebssport anzubieten und mit den Kostenträgern abzurechnen.
- Der Landessportbund Hessen hat zusammen mit Partnerfirmen wieder kostenfreie Online-Fachseminare zum Thema „Zukunftsorientierter Sportstättenbau“ erstellt.
Im Fokus stehen u. a. LED-Flutlichtanlagen für Sportfreianlagen, energiesparende LED-Beleuchtung in Tennis- und Sporthallen, Sporthallenbeheizung, Sportbodensysteme und Prallschutz sowie bewegungsfreundliche Schulhofgestaltung. Außerdem ein Seminar zur Sport- & Sportstättenentwicklungsplanung sowie zu Freilufthalle & Outdoor-Fitness: Spiel, Sport und Bewegung an der frischen Luft, 365 Tage im Jahr!
- In Eltville wird von Wildwasser Wiesbaden, am 02.04.2022 eine Weiterbildung/Seminar, speziell und nur für Frauen und Mädchen, mit dem Thema:
WENDO – Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Frauen
angeboten. |
|
|
|
Sportabzeichen
|
- Landrat Frank Kilian und Helmut Heisen, zweiter Vorsitzender des Sportkreises Rheingau-Taunus zeichnen erfolgreiche Teilnehmer am Sportabzeichenwettbewerb der Jahre 2019-2021 aus. |
|
|
|
Sportkreis Rheingau-Taunus
Heimbacher Straße 7 - 65307 Bad Schwalbach
Tel.: 06120-510555

E-Mail: buero@sk-rtk.com
www.sportkreis-rheingau-taunus.de
Verantwortlicher 1. Vorsitzender: Herr Markus Jestaedt
Eingetragen beim Registergericht Wiesbaden - Registernummer VR6706
Öffnungszeiten Sportkreisbüro: |
Dienstag |
16:00 - 18:00 Uhr |
Freitag |
08:30 - 12:00 Uhr |
|
|
Diese Nachricht wurde an folgende E-Mail Adresse ausgeliefert:
Falls Sie die Newsletter abbestellen möchten, können Sie sich hier austragen.
|