Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Sehr geehrte Damen und Herren,
 

INHALTE DES NEWSLETTERS


Sportkreis Rheingau-Taunus Newsletter 7/2023

Liebe Sportfreunde*innen,

wir organisieren gemeinsam mit unserem Thüringer Partnersportkreis Saale-Orla jetzt zum sechsten Mal eine Sommerfreizeit vom 14.8. bis 18.8.2013

Nachdem wir letztes Mal unseren Thüringer Partnersportkreis zu uns an den Edersee eingeladen haben, werden wir dieses Jahr wieder an die Bleilochtalsperre fahren. Die Bungalows der Jugendbegegnungsstätte Saalburg (www.teamgeist-verein.de/projekte/saalburg/) liegen direkt am wunderschönen Bleilochtalstausee, dem größten Stausee Deutschlands. Somit haben wir in diesem Jahr wieder Sommerfeeling pur gebucht!

Mit unserer Freizeit wollen wir insbesondere auch Kindern die Möglichkeit auf eine ereignisreiche Sommerfreizeit bieten, die diese sonst vielleicht nicht hätten. Es gibt je nach Situation Wege, den niedrigen Beitrag (~150€, abhängig von den Fördermitteln) über den Kreis oder die Sportjugend Hessen abzurechnen, schreiben Sie uns einfach an, wir finden eine Lösung!

 Wie auch im letzten Jahr können wir noch keine Anmeldung rausgeben, da der Preis sich erst mit der Förderung festlegen wird. Wer sich aber dennoch vorab schon einen Platz reservieren möchte kann das gern per Mail tun. Bitte unter Angabe des Namen und Geburtsdatum des Kindes sowie Ihren Kontaktdaten.

Wir freuen uns schon total auf eine Woche Sport, Spaß und Action mitten in der Natur!

Bei Fragen melden Sie sich gern unter jugendvorstand@sk-rtk.com bei uns! 

Mit sportlichen Grüßen

Lena Herke

(Jugendwartin Sportkreis Rheingau-Taunus, Vorstandsmitglied Sportjugend Hessen) 

Flyer Sommercamp 2023 (PDF)

Mobil: 0172 7592196 Mail privat: lena.herke@gmail.com  Mail SJH:  LHerke@sportjugend-hessen.de  Mail SK RT: lena.herke@sk-rtk.com Mail Schule: lena.herke@schule.hessen.de  


Inklusion


Mit den Gästen aus dem Jemen fröhlich feiern. Der Sportkreis und "Host Towns" Idsteiner Land bieten ein Inklusionsfest im Rahmen eines ungewöhnlichen Besuches an.

Mit den Gästen aus dem Jemen fröhlich feiern „Host Town“ Idsteiner Land bereitet Programm für ungewöhnlichen Besuch vor Gemeinsam feiern – ganz gleich ob groß, klein, jung, alt, ob Mann oder Frau, ob mit Handicap oder ohne: Am 13. Juni laden die Kommunen des Idsteiner Landes Bürgerinnen und Bürger zu einem großen Inklusionsfest auf der sogenannten „Direktorenwiese“ auf dem Gelände von Vitos Teilhabe ein.
Grund für das fröhlich bunte Fest ist ein ungewöhnlicher Besuch aus dem Jemen. Schon 2021 hatten sich die Kommunen Hünstetten, Niedernhausen, Idstein und Waldems als „Host Town“ für die Special Olympics World Games beworben, jetzt ist es soweit: Von Montag, den 12. Juni, bis Donnerstag, den 15. Juni, sind die vier Kommunen Gastgeber für eine fünfköpfige Delegation aus dem Jemen, die anschließend an den Special Olympics in Berlin teilnehmen wird. Lesen Sie mehr in der Pressemitteilung.
Mit den Gästen aus dem Jemen fröhlich feiern - „Host Town“ Idsteiner Land bereitet Programm für ungewöhnlichen Besuch vor (sportkreis-rheingau-taunus.de) 

- Pressemitteilung der Stadt Idstein:
 
Host Town Programm Special Olympics des Idsteiner Landes
Fackellauf als Höhepunkt des Inklusionsfestes am 13.Juni 2023
 
 
Anlässlich der Betreuung der Delegation aus Jemen im Rahmen des Host Town Programms der Special Olympics laden die 4 Kommunen des Idsteiner Landes und der Sportkreis zu einem großen Inklusionsfest für Jung und Alt auf der sogenannten „Direktorenwiese“ auf dem Gelände von Vitos Teilhabe ein.
Neben den 4 Bürgermeistern der Kommunen Idstein, Niedernhausen, Hünstetten und Waldems wird auch der hessische Innen- und Sportminister Peter Beuth an der mit vielen Attraktionen gespickten Veranstaltung, die ab 15.00 Uhr beginnt, teilnehmen.
Als abschließenden Höhepunkt startet Peter Beuth gegen 17.30 Uhr auf der Direktorenwiese einen Fackellauf, mit dem das Feuer der Special Olympics symbolisch durch die Innenstadt von Idstein getragen wird.
Auf einem Rundkurs durch die Idsteiner Altstadt, der insgesamt viermal gelaufen wird, hat jede Gemeinde mit ihrer Laufgruppe, die auch Menschen mit Behinderung einschließen, die Gelegenheit, die Fackel den Bürgern und Bürgerinnen zu zeigen.
Zum Schluss des Fackellaufes wird auf dem König-Adolf-Platz im Herzen Idsteins von allen 4 Bürgermeistern des Idsteiner Landes das Feuer für die Host Towns der Special Olympics entzündet, denn an diesem Tag wird in weiteren über 100 Kommunen ebenfalls der Fackellauf durchgeführt.

Inklusionsfest | Stadtverwaltung Idstein 
 
 
 
 
  

 

Sportkreis Rheingau-Taunus
Heimbacher Straße 7 - 65307 Bad Schwalbach
Tel.: 06120-510555

Facebook

E-Mail: buero@sk-rtk.com
www.sportkreis-rheingau-taunus.de

Verantwortlicher 1. Vorsitzender: Herr Markus Jestaedt

Eingetragen beim Registergericht Wiesbaden - Registernummer VR6706

Öffnungszeiten Sportkreisbüro:
Dienstag 16:00 - 18:00 Uhr
Freitag 08:30 - 12:00 Uhr
   

Diese Nachricht wurde an folgende E-Mail Adresse ausgeliefert:
Falls Sie die Newsletter abbestellen möchten, können Sie sich hier austragen.