Liebe Integrationskoordinator*innen aus Hessen,
Ich hoffe, es geht Euch gut!
Bevor wir uns am 12. Oktober in Wetzlar alle wiedersehen, möchte ich Euch gerne einpaar Informationen vorab zukommen lassen:
Einfach zu beantragende Förderung für Projekte mit Geflüchteten im ländlichen Raum. Bitte beachtet die Antragsfrist: 14. Oktober:
Im Jahr 2022 fördert die abriporta Stiftung Projekte zur Integration Geflüchteter im ländlichen Raum. Über die Website der abriporta Stiftung könnt ihr unkompliziert einen Antrag für die Förderung einreichen. Dabei kann das Projekt weder zu klein noch zu spezifisch auf einen bestimmten Anlass fokussiert sein.
Wer kann sich bewerben?
Kriterien:
- das breite Thema der Arbeit mit Geflüchteten (z.B. Integration, rechtliche Unterstützung, Anti-Diskriminierungs-Arbeit etc.)
- die Gemeinnützigkeit eurer Organisation/eures Projekt
- Arbeit im ländlichen Raum (Hinweis: Dabei ist der ländliche Raum nicht durch spezifische Kriterien definiert. Beispiel: Auch eine städtisch basierte Organisation, die z.B. ein konkretes Projekt für mobile Beratung von Geflüchteten in ländlichen Regionen hat, fällt in die Förderungskriterien).
Förderungssumme? zwischen 500 und 5000 Euro für Eure Organisation oder ein konkretes Projekt
Wann? Gern sobald wie möglich. Der Antrag über die Website ist sehr einfach, unbürokratisch und unkompliziert und erfordert keine große Projektskizze oder konkrete Informationen zu Mittelverwendungen.
Was wird gefördert? Ihr seid am nächsten dran an der Arbeit und wisst was benötigt wird! Schickt uns gern Eure Ideen. Neben konkreten Projekten fördern wir auch die allgemeine Organisationsinfrastruktur. Auf unserer Website findet ihr auch Förderbeispiele des vergangenen Jahres, um euch eine bessere Vorstellung zu geben.
Hintergründe zur abriporta Stiftung:
Die abriporta Stiftung wurde im Frühjahr 2021 mit dem Ziel langfristigen Wandels hin zu einer Gesellschaft, die von Toleranz, Demokratieverständnis, Bildungs- und Geschlechtergerechtigkeit sowie sozialer Teilhabe geprägt ist, initiiert. Jedes Jahr setzen wir einen Themenschwerpunkt, in welchem wir Projekte fördern.
Unterstützung in der Beratung ukrainischer Geflüchteter durch die Verbraucherzentrale Hessen
Geflüchtete aus der Ukraine, die in Deutschland angekommen sind, werden mit vielen Fragen konfrontiert, beispielsweise
· Wie finde ich einen passenden Vertrag für mein Handy?
· Was mache ich, wenn ich eine Rechnung bekomme, obwohl ich nichts gekauft habe?
· Was tun, wenn gekaufte Ware kaputt ist oder nicht funktioniert?
Daher bietet die Verbraucherzentrale Hessen ab sofort kostenfreie Informationen und Beratung in ukrainischer Sprache rund ums Ankommen und Leben in Deutschland an
per Telefon: 069 971 940 246 (montags von 10 bis 13 Uhr)
über Viber (Messenger): 0151 65052525
Die deutsch und ukrainisch sprechende Beraterin informiert und unterstützt Euch. Bei speziellen Fragestellungen hilft sie dabei, einen Termin bei einer anderen Beratungskraft der Verbraucherzentrale Hessen zu vereinbaren.
Die u.s. Sharepics könnt ihr gerne weiterleiten.
Gibt es Eurerseits Fragen, Anmerkungen, Wünsche zum Thema Integration ukrainischer Geflüchteter? Wenn ja, schreibt mir gerne, ruft an oder setzt Euch mit mir in Verbindung. Gerne unterstütze ich Euch bei Eurer Arbeit vor Ort.
Ich freue mich sehr, Euch am 12. Oktober wiederzusehen und mit Euch in den Austausch zu gehen. Dabei stelle ich Euch auch gerne die Ergebnisse der Befragung der Studierenden vor.
Herzlich,
Behzad
Behzad Borhani
+49 (172) - 6503684
info@behzadborhani.de
|