Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Sehr geehrte Damen und Herren,
 

INHALTE DES NEWSLETTERS


Sportkreis Rheingau-Taunus Newsletter 8/2023

- Aus dem Rheingau-Taunus-Kreis nahmen am Abend des Sports zahlreiche Ehrenamtliche aus dem Rheingau-Taunus teil die sich an verantwortlicher Position für den Vereinssport und damit den Breitensport engagieren. Ehrenamtliche zu Gast beim Ministerpräsidenten - Abend des Sports 2023 (sportkreis-rheingau-taunus.de) 


 

Inklusion

Inklusives Sport- und Spielfest
am
10. September 2023
, 14 - 17 Uhr auf dem Sportgelände des St. Vincenzstift in Aulhausen (Vincenzstraße 60, 65385 Rüdesheim am Rhein)
Terminkalender - Aktionen & Projekte | Sportkreis Rheingau-Taunus (sportkreis-rheingau-taunus.de)


- Der Sportkreis Rheingau-Taunus war mit einem Spielangebot aktiv beim Inklusionsfest in Idstein beteiligt. Das Fest wurde aus einem besonderen Anlaß organisiert. Die Stadt hatte sich als Host Town im Vorfeld der Special Olympics in Berlin beworben und bekam die Delegation aus dem Jemen als Gast zugewiesen.
https://www.sportkreis-rheingau-taunus.de/wir/aktuelles/nachrichten/2023-06-16_inklusionsfest_idstein.html 

- Mit leuchtenden Augen und voller Vorfreude trafen sich rund 30 Kinder und Jugendliche der Feldberg- und Max-Kirmsseschule aus Idstein auf dem Rasenplatz der TSG Wörsdorf um an einem Fußballcamp teilzunehmen.
Inklusives Fußballcamp in Wörsdorf - Spaß und Freude für Kinder mit geistiger Beeinträchtigung (sportkreis-rheingau-taunus.de) 
 

Jubiläen

- Juliane Kuhlmann, Präsidentin des Landessportbund Hessen e.V., und Dirk Guentherodt, stellvertretender Vorsitzender des Sportkreis Rheingau-Taunus e.V., gratulierten dem Turnverein Oestrich 1848 e.V. im Rahmen seiner Akademischen Feier zum 175-jährigen Bestehen des Vereins. 
175 Jahre TV Oestrich - Akademische Feier (sportkreis-rheingau-taunus.de) 
 

Landessportbund Hessen e.V.

- Präsidium des Landessportbundes Hessen legt Arbeitsprogramm vor
Welche Voraussetzungen müssen geschaffen werden, um den organisierten Sport in Hessen zukunftsgewandt aufzustellen und wie kann der Landessportbund Hessen e.V. (lsb h) die Arbeit seiner mehr als 7.400 Vereine noch besser unterstützen?
Um diese zentralen Fragen geht es im jetzt veröffentlichten Arbeitsprogramm des lsb h-Präsidiums. 2022 gewählt, hat das ehrenamtliche Führungsgremium der Dachorganisation darin die Leitlinien für seine weitere Arbeit formuliert.
Das 24-seitige Papier ist online einsehbar und dient als wichtige Richtschnur für alle Akteure im hessischen Vereinssport.
Landessportbund Hessen e.V. (landessportbund-hessen.de) 

- Förderprogramm "Mehr Prävention für unser Sportland Hessen"

Ihr wollt mit einem erweiterten Sportangebot noch attraktiver für eure Mitglieder werden? Oder sogar neue Mitglieder dazu gewinnen? Dann ist ein Präventionssportangebot und das Förderprogramm „Mehr Prävention für unser SPORTLAND HESSEN“ genau das Richtige für euren Verein!
Der Landessportbund Hessen e.V. (lsb h) und das Hessische Ministerium des Innern und für Sport (HMdIS) fördern euren Verein beim Auf- oder Ausbau von Präventionssportangeboten auch im Jahr 2023.
Nutzt eure Chance und macht mit!
Landessportbund Hessen e.V. (landessportbund-hessen.de) 

 


Gesundheit

- Sport bei Hitze? Aber sicher!

Sport ist zweifellos gesund, jedoch kann er bei hohen Temperaturen anstrengend und sogar gefährlich sein. 
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) gibt unter dem Motto “Sport bei Hitze? Aber sicher!” Tips für  hohe Temperaturen:

1. Reduzieren Sie die Dauer und die Intensität Ihrer Trainingseinheiten. Tun Sie dies auch bei Temperaturen unter 30°C, wenn Sie hohe Temperaturen nicht gewöhnt sind, oder bei geringer Fitness und hoher Luftfeuchtigkeit. 2. Trainieren Sie am kühlen Morgen oder in den späten Abendstunden. Nutzen Sie kühle, schattige Bereiche für “Entwärmungspausen”, in denen der Körper abkühlen kann.

3. Tragen Sie leichte, atmungsaktive Sportkleidung aus Funktionsfasern.   4. Verwenden Sie ein schweißfestes Sonnenschutzmittel mit hohem lSF. Schützen Sie Ihren Kopf- und Nackenbereich mit einer Kopfbedeckung und tragen Sie eine Sonnenbrille.

5. Trinken Sie vor dem Durstgefühl – ausreichend und häufig kleinere Mengen. Essen Sie leichte und mineralstoffreiche Speisen

6. Duschen Sie nach dem Training lauwarm, denn eiskalte Duschen belasten den Kreislauf.


Flyer der BZgA: Infokarte Tipps Sport bei Hitze Klima-Mensch-Gesundheit - BZgA Shop  

Hitzewarnsystem des Deutschen Wetterdienstes: Deutscher Wetterdienst - Hitzewarnsystem (hitzewarnungen.de)

 

 

Sportkreis Rheingau-Taunus
Heimbacher Straße 7 - 65307 Bad Schwalbach
Tel.: 06120-510555

Facebook

E-Mail: buero@sk-rtk.com
www.sportkreis-rheingau-taunus.de

Verantwortlicher 1. Vorsitzender: Herr Markus Jestaedt

Eingetragen beim Registergericht Wiesbaden - Registernummer VR6706

Öffnungszeiten Sportkreisbüro:
Dienstag 16:00 - 18:00 Uhr
Freitag 08:30 - 12:00 Uhr
   

Diese Nachricht wurde an folgende E-Mail Adresse ausgeliefert:
Falls Sie die Newsletter abbestellen möchten, können Sie sich hier austragen.