|
Sportkreis Rheingau-Taunus Newsletter 5/2022
|
"Am 02.04.22, sind die bisherigen Auflagen (z.B. zur Unterscheidung von Sport im Freien bzw. in Innenräumen, 2G+/3G-Zutrittsbeschränkungen, Verpflichtungen zur Erstellung von Hygienekonzepten und zur Vorlage sogenannter "Negativnachweise", Regelungen bzw. Begrenzungen von Zuschauern etc.) ersatzlos entfallen.
Wir bitten euch dennoch, weiterhin verantwortungsvoll und eigenverantwortlich zu agieren, das heißt, dass vor allem in Innenräumen und in Gedrängesituationen die Abstandsregel und das Tragen einer Maske sinnvoll sein kann. Ebenso sollte das Lüften der Innenräume nach einer Trainingseinheit beibehalten werden.“
Der Sportkreisvorstand |
|
|
|
Weiterbildung - Fortbildung - Ausbildung
|
- Der Sportkreis Rheingau-Taunus bietet, in Kooperation mit der Sportjugend Hessen, eine Profilerweiterung zur Übungsleiter*innenlizenz im Bereich „Sport und Inklusion“ mit dem Schwerpunkt Kinder und Jugendliche an.
Das hier entwickelte Bildungsangebot mit dem Schwerpunkt „Kinder/Jugendliche“ richtet sich an alle Interessierten (Übungsleiter*innen, Lehrer*innen, Motologen*innen, Erzieher*innen, soziale Fachkräfte etc.) und wird zur Lizenzverlängerung anerkannt. Die Veranstaltung findet an zwei Wochenenden, 7./8. Mai sowie 21./22. Mai in den Räumlichkeiten des TV Idstein statt.
Die Teilnehmergebühr für diese umfangreiche Weiterbildung/Ausbildung beträgt daher lediglich € 50,-.
Terminkalender - Aktionen & Projekte | Sportkreis Rheingau-Taunus (sportkreis-rheingau-taunus.de) |
|
|
|
Sportabzeichen
|
- Die obligatorische Frühjahrstagung der Sportabzeichenprüfer*innen des Sportkreises Rheingau-Taunus fand dieses Jahr unter Corona Bedingungen in der Silberbachhalle in Taunusstein Wehen-statt. Unter der Leitung der Sportabzeichen Obmänner des Sportkreises, Norbert Heitmann und Willibald Ruhfass, wurden die 22 anwesenden Sportabzeichenprüfer*innen im Kreis auf den diesjährigen Wettbewerb eingeschworen und über Neuerungen informiert. Jahrestagung Sportabzeichen Prüfer - Schwerpunktthema Inklusion (sportkreis-rheingau-taunus.de) |
|
|
|
Sporthistorie
|
- Aufsehen erregender historischer Fund. In Oestrich-Winkel im Rheingau, genauer gesagt, im Ortsteil Winkel, befindet sich im dortigen Turnverein seit 1848 eine Fahne in den Farben: Schwarz-Rot-Gold!!! Diese Fahne betrifft ein hoch interessantes, gesellschaftspolitisches Thema, das bisher der Öffentlichkeit weitgehend unbekannt war. Entstanden ist sie im Jahr der deutschen Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche. Historiker Dr. Rolf Bothe verfasste eine Abhandlung über die geschichtlichen Hintergründe. Die Fahne des Turnvereins in Winkel im Rheingau, 1848 - Aufsehen erregender historischer Fund (sportkreis-rheingau-taunus.de) |
|
|
|
Sportkreis Rheingau-Taunus
Heimbacher Straße 7 - 65307 Bad Schwalbach
Tel.: 06120-510555

E-Mail: buero@sk-rtk.com
www.sportkreis-rheingau-taunus.de
Verantwortlicher 1. Vorsitzender: Herr Markus Jestaedt
Eingetragen beim Registergericht Wiesbaden - Registernummer VR6706
Öffnungszeiten Sportkreisbüro: |
Dienstag |
16:00 - 18:00 Uhr |
Freitag |
08:30 - 12:00 Uhr |
|
|
Diese Nachricht wurde an folgende E-Mail Adresse ausgeliefert:
Falls Sie die Newsletter abbestellen möchten, können Sie sich hier austragen.
|