Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Sehr geehrte Damen und Herren,
 

INHALTE DES NEWSLETTERS


Sportkreis Newsletter 18/2020


Frohe Weihnachten 2020   
 
Liebe Sportfreunde*innen unserer Vereine, der Verbände, Unterstützer aus Politik und Netzwerken,
was für ein verrücktes Jahr! Keiner konnte ahnen, dass ein so kleiner Virus uns so lange in Atem hält. Die Auswirkungen der Pandemie sind in allen Lebensbereichen zu spüren und haben Auswirkungen auf unseren gesamten Alltag: Unsere Vereine, Sporthallen, Schulen und Kindergärten, Freizeiteinrichtungen, Restaurants, Geschäfte, Firmen, Wohnheime, um einige zu nennen, die temporär immer wieder schließen mussten und müssen.
Kontaktbeschränkungen einhalten, Abstand nehmen, Mund-Nasen-Schutz tragen und Hände desinfizieren, ist zur Normalität geworden. Alle Szenen, wie man sie bisher nur aus Filmen kannte, sind plötzlich Realität! Lasst uns weiter damit verantwortungsvoll umgehen und uns nicht von sogenannten „Querdenkern“ verunsichern.
Trotz der vielen Veränderungen und den damit einhergehenden Entbehrungen möchten wir den Blick auf das lenken, was diese, doch sehr ungewöhnliche Zeit an Positivem hervorgebracht hat:
So konnten wir im Sportkreis beobachten, wie
  • Vereine zusammenrücken und sich untereinander helfen,
  • kreative und nachhaltige Ideen entstehen, um die (Vereins-) Mitglieder zu bewegen und ihnen so ein Wiedersehen in der Gruppe sowie Austauschmöglichkeiten zu ermöglichen,
  • sich Solidarität gegenüber hilfsbedürftigen Menschen - ob Vereinsmitglied oder nicht entwickelt hat, (Einkaufen und Hilfen für Menschen, die zur Risikogruppe gehören, sind so zur Selbstverständlichkeit geworden.)
  • wichtig der Sport für alle ist und
  • mit Leidenschaft und Engagement durch ehrenamtliche Abteilungs- und Übungsleitern sowie Vorständen die Vereine am Leben gehalten wurden und werden.
Uns als Sportkreis hat diese Motivation, der Optimismus und der Mut aller Beteiligten nur noch mehr angetrieben, für den Sport und seine Wiederaufnahme auf politischer Ebene zu kämpfen. Den ersten Schritten müssen aber unbedingt weitere folgen. Praktische Bestandteile, wie die kostenlose Desinfektionsmittelausgabe an die Vereine und die Weiterleitung von tagesaktuellen Informationen vom Landessportbund Hessen und dem Rheingau-Taunus-Kreis -mit denen wir in einem ständigen Kontakt bleiben- sind hier nur einige wenige Maßnahmen, mit denen wir unterstützen konnten.
Neben dem laufenden „Kerngeschäft“, der Beratung und der Unterstützung der Vereine, konnten wir in diesem Jahr mit dem Modellprojekt „Sport und Inklusion“ an den Start gehen und zahlreiche Vereine für eine Teilnahme begeistern. Bei ersten Vereinsbesuchen entstanden bereits zahlreiche Ideen für Aktionen, die im nächsten Jahr folgen werden. Unser zweites Modellprojekt- der „Hessische Bewegungscheck“- konnte noch nicht an den Start gehen, steht aber ebenfalls im nächsten Jahr auf unserer Agenda.
Unsere Übungsleiter*innen Ausbildung konnten wir nach vielen Verzögerungen kürzlich abschließen und sind stolz, dass 15 neue Übungsleiter*innen ihr Zertifikat haben und nun den Vereinen zur Verfügung stehen. Erfreulich natürlich auch, dass wir dazu beigetragen haben, dass unsere Vereine wieder Förderbescheide des LsbH und des Sportlandes Hessen wie auch des Rheingau Taunus Kreises erhielten. Dafür sind wir dankbar.
Abschließend sage ich mit meinem Team Danke. Danke an meine Vereine und alle, die uns unterstützten. Unterstützung wird auch weiter sehr Not tun, damit unsere Vereine, die sich in dieser nicht einfachen Zeit vorbildlich und verantwortungsvoll gezeigt haben und nach wie vor zeigen, präsentieren können, was sie Wertvolles leisten. Die Pandemie stellt wieder einmal mehr unter Beweis, welchen Stellenwert der Sport und das Vereinsleben für die Gesellschaft haben. 
 Da aufgrund der Coronapandemie die Vereine ihre Sportangebote nur eingeschränkt oder gar nicht anbieten dürfen, leiden sie auch darunter, dass sie keine neuen Mitglieder gewinnen. 
 In diesem Zuge möchten wir auch noch einmal besonders den Vereinsmitgliedern danken, die ihrem Verein in der Krise treu geblieben sind. Macht es bitte weiterhin! Ihr bekommt es tausendfach zurück. Damit ist auch der Wunsch verbunden, bald wieder unserem geliebten Sport nachzukommen.
Von Herzen wünschen mein Vorstandsteam und ich Ihnen und Ihren Familien eine ruhige und besinnliche Adventszeit, ein friedvolles Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Ich freue mich wieder auf die Zeit der Begegnungen.
Bleiben Sie gesund.
 
Ihr/Euer  
Manfred Schmidt           
 
"Wenn wir jedem Individuum das richtige Maß an Nahrung und Bewegung zukommen lassen könnten, hätten wir den sichersten Weg zur Gesundheit gefunden."
(Hippokrates, ca. 460-377 v. Chr.)
 
 
… und einen guten Rutsch ins Jahr 2021
 

Corona Pandemie


- Der Lockdown-Light hat ausgedient. Bund und Länder haben sich auf neue weitreichende Corona-Maßnahmen für Deutschland geeinigt. Bereits am Mittwoch, 16. Dezember, wird es in Deutschland einen Voll-Lockdown geben. Dieser soll zunächst bis zum 10. Januar gelten.

- Lesefassungen der hessischen Corona-Kontakt- und Betriebsbeschränkungsverordnung, mit den Regelungen für den Sport, die ab dem 16.12.2020 gilt.

Landessportbund Hessen

Alle Jahre wieder: Die Bestandserhebung
Es naht das Jahresende und damit die Zeit der elektronischen Bestandserhebung des Landessportbundes Hessen e.V. Ab dem 15.12.2020 sind alle hessischen Vereine wieder in der Pflicht, uns ihre Mitgliederzahlen zu melden. Die Meldung erfolgt online über das altbekannte System und ist bis zum 15.01.2021 möglich.

Förderungen-Ehrungen

- Große Ehre für den TV 1844 Idstein: Aus den Händen von Landrat Frank Kilian erhielten die Mitglieder des Vorstandes Andreas Reuther und Hermann Schwind die Sportplakette des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier, inklusiver einer Urkunde und den besten Glückwünschen vom Innen- und Sportminister des Landes Hessen, Peter Beuth.

 

Sportkreis Rheingau-Taunus
Heimbacher Straße 7 - 65307 Bad Schwalbach
Tel.: 06120-510555

Facebook

E-Mail: buero@sk-rtk.com
www.sportkreis-rheingau-taunus.de

Verantwortlicher 1. Vorsitzender: Herr Manfred Schmidt

Eingetragen beim Registergericht Wiesbaden - Registernummer VR6706

Öffnungszeiten Sportkreisbüro:
Mittwoch 16:00 - 19:00 Uhr
Freitag 08:00 - 13:00 Uhr
   

Diese Nachricht wurde an folgende E-Mail Adresse ausgeliefert:
Falls Sie die Newsletter abbestellen möchten, können Sie sich hier austragen.